Kegel Kerzengießform

12,39 €*

Inhalt: 1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Tage

Produktnummer: KGF-49
Versandgewicht: 0.05 kg
Hinweis: Die Kerzen sind nicht Teil des Lieferumfangs.
Produktinformationen "Kegel Kerzengießform"
  • Kegel-Kerzengießform: Durchmesser 65 mm, Höhe 140 mm
  • Hochwertige Gießform aus transparentem Polycarbonat
  • Hitzebeständig bis 120°C
  • Enthält passenden Docht und Nadel
  • Einfach zu entformen
Verwendungsmöglichkeiten:
Die Kerzengießform "Kegel" eignet sich für Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
Produkteigenschaften:
Diese Gießform besteht aus hochwertigem Polycarbonat und ist für den mehrfachen Gebrauch ausgelegt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte der Temperaturunterschied zwischen Form und Wachs nicht zu groß sein. Dies trägt nicht nur zur Langlebigkeit der Form bei, sondern erleichtert auch das Entformen. Vor dem Gießen wird empfohlen, die Form auf etwa 60°C im Backofen vorzuwärmen.
Benötigte Wachsmenge:
Für diese Kerzengießform werden etwa 120 g Wachs benötigt. Die genaue Menge kann durch Befüllen der Form mit Wasser und anschließendes Wiegen bestimmt werden. Das Gewicht des Wassers wird mit 1,3 multipliziert, um das benötigte Gewicht des Wachses zu ermitteln.
Empfohlene Dochtgrößen:
Für diese Kerzengießform empfehlen wir den gewachsten Flachdocht 3x10 oder den Runddocht 4. Gewachste Dochte sind stabilisiert und gestärkt, was ihre Form während des Gießens und Aushärtens des Wachses besser erhält. Runddochte erzeugen in der Regel eine stabilere Flamme und können eine gleichmäßige Verbrennung ohne Flackern oder Rußen unterstützen. Bei Verwendung von abgebrannten Kerzen empfehlen wir den Bienenwachsrunddocht 4 oder den Stearindocht 80 für Stearinkerzen.
Es ist ratsam, die Dochtstärke basierend auf dem Durchmesser der Kerzenmitte zu berechnen. Bei farbigem oder dunklem Wachs sollten 1-2 Dochtstärken größer gewählt werden, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten.
Hersteller:

Exagon GmbH
Industriepark 202
78244 Gottmadingen
www.exagon.ch/de/info

Produktnummer Hersteller: 52540
Verwendung:
Die Kerzengießform hat an der Spitze eine Öffnung. Fädeln Sie hier den Docht durch, machen Sie einen Knoten und dichten Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab. Danach am andere Ende (Kerzenfuß) den Docht an die Nadelmitte straff knoten, damit der Docht straff und gerade ist. In der Zwischenzeit das Wachs in eine Dose füllen und dieses im Wasserbad erhitzen. Wachs nie direkt im Topf schmelzen, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Stearin, Farbe oder Duft zusetzen und gut umrühren. Wenn das Gefäß zu heiß geworden ist, kann man es gut mit einem Dosenöffner festhalten und so direkt gießen. Kippen Sie das flüssige Wachs in die Kerzengießform. Lassen Sie den Rest im heißen Wasserbad stehen, damit Sie nachgießen können wenn sich das Wachs zusammenzieht. Zieht sich das Wachs zusammen so füllen Sie die Form immer wieder mit Wachs auf, damit sie am Kerzenboden gerade wird. Nun vollständig erkalten lassen, Knoten an der Kerzenspitze abschneiden und vorsichtig herausziehen. Klappt dies nicht gleich, kann die Kerzengießform in die Tiefkühltruhe gelegt werde. Dadurch zieht sich das Wachs ein bisschen zusammen und man bekommt sie leichter aus der Form heraus.

Es ist vollbracht! Die Kerze kann nun noch nach Belieben verziert werden, z.B. mit Kerzenlack (gemischt mit oder ohne Glitter), Verzierwachsplatten/bändern, Fototransfer-Folie oder einfach mit Buchstaben oder Zahlen.

Die Kerzengießform nach dem Gebrauch für das nächste Gießen gut säubern. Dafür eignet sich der Geschirrspüler, Spiritus oder die Verwendung von Essig.

Erweitern Sie Ihr Kerzenrepertoire: Unverzichtbares Zubehör und praktische Tipps für perfekte Ergebnisse

Schmelzbehälter 1,2 Liter
  • Wachsschmelzgefäß aus Aluminium
  • nahtlos gezogen
  • Durchmesser 8,7 cm Höhe 22,5 cm
  • Wandstärke 0,6 mm
  • mit tropffreien Ausgießrand
Produkteigenschaften:
Das Gefäß kann mit 1,2 Liter flüssigem Wachs befüllt werden. Zum Kerzengießen und Kerzenziehen geeignet.

Beschreibung:
Das Wachsschmelzgefäß aus Aluminium ist der perfekte Begleiter für alle, die sich für das Kerzengießen und Kerzenziehen begeistern. Mit einem Durchmesser von 8,7 cm und einer Höhe von 22,5 cm bietet es ausreichend Platz für bis zu 1,2 Liter flüssiges Wachs.
Einfache Handhabung:
Die nahtlose Konstruktion sorgt für eine robuste und langlebige Verwendung. Die Wandstärke von 0,6 mm bietet nicht nur Stabilität, sondern gewährleistet auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was das Schmelzen des Wachses erleichtert. Der tropffreie Ausgießrand ermöglicht ein sauberes Ausgießen des geschmolzenen Wachses in die gewünschten Formen, sodass du dir keine Sorgen um unschöne Wachsreste machen musst.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Kerzenzieher bist, dieses Wachsschmelzgefäß eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen. Du kannst es für das Gießen von Teelichtern, Stumpenkerzen oder sogar für kreative DIY-Projekte nutzen. Das Aluminium sorgt dafür, dass das Wachs schnell schmilzt und gleichmäßig erhitzt wird, was die Herstellung von schönen, gleichmäßigen Kerzen zum Kinderspiel macht.
Fazit:
Verleihe deinem kreativen Schaffensprozess mit unserem Wachsschmelzgefäß aus Aluminium den letzten Schliff! Ob für Hobbyprojekte oder professionelle Anwendungen – dieses Gefäß wird dir helfen, deine Ideen in wunderschöne Kerzen zu verwandeln.


Ab 9,89 €*
Bain-Marie Schmelztopf
  • Perfekt zum schonenden Schmelzen von Wachs, Seife oder Schokolade – ohne Anbrennen.
  • Doppelwandiger Edelstahl-Schmelztopf mit Wasserkammer und Pfeifsignal bei kochendem Wasser.
  • Füllkapazität von ca. 1,4 kg Schmelzgut – ideal für größere DIY-Projekte.
  • Funktioniert auf Herdplatten, Gas- und Ceranfeldern (nicht für Induktionsherde).
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für beste Ergebnisse bei empfindlichen Materialien.
Bain-Marie-Schmelztopf – Vielseitiger Helfer für Wachs, Seife oder Schokolade
Der Bain-Marie-Schmelztopf ist ein funktionales Küchen- und Bastelwerkzeug, ideal zum Schmelzen von Wachs, Seife oder Schokolade. Mit seinem durchdachten Design und hochwertigen Materialien erleichtert er das Arbeiten mit hitzeempfindlichen Stoffen und sorgt für perfekte Ergebnisse – ganz ohne Anbrennen.
Produkteigenschaften:
Material: Doppelwandiger Edelstahl, robust und langlebig.
Füllkapazität: Geeignet für ca. 1,4 kg Schmelzgut.
Wasserkammer: Muss mit 250 ml Wasser befüllt werden, um gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Integriertes Pfeifsignal: Ertönt, sobald das Wasser kocht, damit die Temperatur heruntergeregelt werden kann.
Kompatibilität: Für Herdplatten, Gas- und Ceranfelder geeignet (nicht für Induktionsherde).
Deckel: Im Lieferumfang enthalten, um den Schmelzprozess zu optimieren.
Funktionale Vorteile:
Das doppelwandige System des Schmelztopfes sorgt für eine schonende Erwärmung. Das Wasser in der äußeren Kammer verhindert, dass die Temperatur 98 °C überschreitet. Dadurch bleibt die Qualität des Schmelzguts erhalten und ein Anbrennen wird zuverlässig vermieden. Besonders praktisch ist die seitliche Einfüllöffnung für das Wasser, die eine einfache Handhabung ermöglicht.
Schmelzzeit:
Bei einer Füllmenge von 1,4 kg Wachs beträgt die Schmelzzeit etwa 20–25 Minuten. Diese Dauer ist ausreichend, um auch größere Mengen sanft und gleichmäßig zu erhitzen.
Verwendungsmöglichkeiten:
Wachsschmelzen: Perfekt für Kerzenherstellung oder DIY-Projekte.
Seifenherstellung: Ideal für das Schmelzen und Verarbeiten von Seifenbasis, ohne die wertvollen Inhaltsstoffe zu beschädigen.
Schokolade: Schonendes Schmelzen für Back- und Pralinenprojekte – einfach köstlich!
Anwendung:
Vorbereitung: Füllen Sie 250 ml Wasser durch die seitliche Einfüllöffnung in die Wasserkammer des Schmelztopfes.
Erhitzen: Stellen Sie den Topf auf die gewünschte Heizquelle (außer Induktionsherd) und erwärmen Sie das Wasser.
Pfeifsignal beachten: Sobald das Wasser kocht und das Signal ertönt, reduzieren Sie die Hitze, um eine konstante Temperatur zu halten.
Schmelzen: Füllen Sie das gewünschte Schmelzgut (Wachs, Seife oder Schokolade) in den inneren Topf. Rühren Sie gelegentlich um, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Reinigung: Nach Gebrauch können Sie den Schmelztopf einfach reinigen – dank des Edelstahls bleibt er langlebig und hygienisch.
Tipp:
Für die Verwendung von Seifenbasis in der Mikrowelle entfernen Sie bitte das Etikett von der Verpackung und erhitzen Sie die Seife in einem offenen Behälter, ohne den Deckel zu schließen.
Warum der Bain-Marie-Schmelztopf?
Gleichmäßiges Schmelzen ohne Anbrennen.
Praktisches und sicheres Arbeiten durch integriertes Wasserbad-System.
Vielseitig einsetzbar für kreative DIY-Projekte oder kulinarische Anwendungen.
Entdecken Sie die Vorteile des Bain-Marie-Schmelztopfs und erleben Sie eine mühelose Zubereitung Ihrer Projekte!

30,49 €*
Schmelzkelle für Wasserbad
  • Schmelzkelle aus Kunststoff
  • 250 ml Fassungsvermögen
  • für Töpfe bis 20 cm Durchmesser.
  • beidseitige Gießvorrichtung
  • Schmelzkelle steht durch Stützen an der Außenseite
Verwendungsmöglichkeiten:
Schmelzkelle ideal zum Schmelzen von Wachs, Seife und Schokolade im Wasserbad. Die Schmelzkelle ist lebensmittelecht.
Man kann die Flüssigkeit beidseitig ausgießen, geeignet für Rechts- und Linkshänder.

Produkteigenschaften:
Die Innenseite ist sehr glatt und pflegeleicht.
Dank der Stützen, kann die Kelle auch frei stehend (kippt nicht).
Sie hat eine Temperaturbeständigkeit bis 120° C und lebensmittelecht.

7,49 €*
Schmelztopf mit Griff 400ml
  • Dr. Oetker Schmelztopf aus Edelstahl – Perfekt für Schokolade, Wachs, Seife & mehr
  • Fassungsvermögen: 400 ml, Maße: 26 cm x 14 cm x 5,5 cm (Tief)
  • Geeignet für Töpfe bis ca. 25 cm Durchmesser
  • Hochwertiger, lebensmittelechter Edelstahl, temperaturbeständig bis 400°C
  • Beidseitige Gießvorrichtung – Für tropffreies Ausgießen, ideal für Rechts- und Linkshänder
  • Stabiler, flacher Boden – Kippsicher beim Abstellen, einfache Reinigung – Schnell und unkompliziert zu säubern
  • Vielseitig einsetzbar – Perfekt zum Schmelzen von Schokolade, Wachs oder Seife

Produkteigenschaften:

Wenn Sie regelmäßig Schokolade temperieren, Seife oder Wachs schmelzen, ist der Dr. Oetker Schmelztopf die ideale Wahl. Mit einem Fassungsvermögen von 400 ml und praktischen Maßen von 26 cm x 14 cm x 5,5 cm bietet dieser hochwertige Schmelztopf ausreichend Platz für verschiedenste Anwendungen. Er passt auf Töpfe bis zu einem Durchmesser von ca. 25 cm und ermöglicht ein sicheres und effizientes Schmelzen im Wasserbad.

Verwendungsmöglichkeiten:
Lebensmittelecht und temperaturbeständig – Der hochwertige Edelstahl hält Temperaturen bis zu 400°C stand und eignet sich perfekt für den Einsatz mit Lebensmitteln wie Schokolade oder Butter.
Stabiler, flacher Boden – Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzkellen kippt dieser Schmelztopf nicht um, sondern bleibt sicher stehen, wenn er abgestellt wird.
Vielseitig einsetzbar – Ob für Pralinen, Kerzenherstellung oder DIY-Seifen – dieser Schmelztopf ist ein echter Allrounder in der Küche und beim Basteln.
Einfache Reinigung – Nach dem Gebrauch lässt sich der Schmelztopf mühelos reinigen, sodass er schnell wieder einsatzbereit ist.
Hinweise zur Nutzung
Beidseitige Gießvorrichtung – Egal ob Rechts- oder Linkshänder, das präzise und tropffreie Ausgießen gelingt dank der cleveren Konstruktion mühelos.
Der Schmelztopf ist ausschließlich für das Schmelzen im Wasserbad konzipiert und sollte nicht direkt auf oder an einer offenen Flamme verwendet werden.
Mit dem Dr. Oetker Schmelztopf wird das Schmelzen von Schokolade, Wachs oder Seife zum Kinderspiel – eine unverzichtbare Hilfe für Backliebhaber, Hobbykonditoren und DIY-Fans!

16,99 €*
Kerzenwachs-Granulat 1kg
  • Paraffinwachsgranulat (1 Kilo) wird in einer 1-kg-Papiertüte geliefert.
  • Hochwertiges, schneeweißes Wachsgranulat (entölt) auf Paraffinbasis, speziell für die Kerzenherstellung geeignet.
  • Es kann mit allen Wachsfarbpigmenten eingefärbt werden.
  • Der Schmelzpunkt liegt zwischen 55°C und 60°C und es kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
Anwendung:
Kerzenherstellung ist wahrscheinlich eine der häufigsten Verwendungen für Paraffinwachsgranulat. Es wird geschmolzen und in Formen gegossen, um Kerzen herzustellen. In handwerklichen Projekten kann Paraffinwachsgranulat verwendet werden, um farbige Kerzen, Seifen oder sogar Badebomben herzustellen. In der Schmuckherstellung kann es dazu verwendet werden, Modelle für Gießverfahren herzustellen, um Schmuckstücke zu formen. In der Industrie wird Paraffinwachsgranulat in verschiedenen technischen Anwendungen verwendet, beispielsweise als Schmiermittel oder zur Beschichtung von Papierprodukten.
Verarbeitung:
Gießen Sie nun das flüssige Wachs in die Gießform. Rühren Sie vor dem Gießen nochmals gut um, da sich die Farbe oft am Boden absetzt.

Achten Sie darauf, dass die Gießform vor dem Gießen geradesteht und nicht wackelt. Gießen Sie langsam und vorsichtig, damit nichts überläuft.
Behalten Sie immer einen kleinen Rest des Wachses zurück, da die Kerze beim Erkalten einfällt und Sie daher nachgießen müssen, um den Kerzenfuß plan zu halten. Lassen Sie die Kerzen abkühlen; es geht schneller im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe.
Der entstandene Hohlraum am Kerzenfuß muss regelmäßig nachgegossen werden. Nach dem vollständigen Erkalten der Kerze schneiden Sie den Knoten an der Kerzenspitze ab und ziehen die Kerze aus der Form. Wenn dies schwierig ist, lassen Sie heißes Wasser über die Form laufen oder legen Sie sie für einige Zeit in die Tiefkühltruhe.
Schneiden Sie anschließend den Docht am Kerzenfuß ab und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist fertig!

Danach stecken Sie das andere Ende des Dochts (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammengehalten werden, in der Mitte durch und ziehen ihn straff und gerade.

Die einfachste Methode ist, das Wachs in eine Dose zu füllen und diese im Wasserbad zu erhitzen.
Das Wachs sollte niemals direkt im Topf geschmolzen werden, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Geben Sie die gewünschte Menge Wachs in ein Gefäß, setzen Sie es in ein Wasserbad und erhitzen Sie es langsam. Fügen Sie Stearin, Farbe oder Duft hinzu und rühren Sie gut um. Wenn das Gefäß zu heiß wird, können Sie es sicher mit einem Dosenöffner halten und das Wachs direkt gießen. Verwenden Sie wenn möglich mehrere Gießformen für einen Durchgang.
Wenn die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze hat, fädeln Sie diesen durch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides ist bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).

Das Kerzenwachs/Paraffin eignet sich zum Gießen von Kerzen und sollte idealerweise mit Stearin gemischt werden, um das Rußen der Kerze zu verhindern.
Es eignet sich für freistehende Kerzen sowie Kerzen im Glas. Unsere Wachsfarbpigmente eignen sich gut zum Färben des Wachses.
Eigenschaften:
Erstarrungspunkt) (ISO 2207): 55 - 59 °C
Tropfpunkt (ISO 2176): 55 - 60 °C
Penetration bei 25 °C (DIN 51 579): 14 - 19 (0,1 mm)
Viskosität bei 100 °C (DIN 53 019): 2 - 4 mPas
Dichte bei 20 °C: ca. 0,92 g/ml
Farbe (visuell): weiß / weißlich

Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinien sowie der nationalen Bestimmungen für die vorgesehenen Anwendungen.
Die zur Herstellung verwendeten Rohstoffe sind gemäß REACh-Anforderungen registriert oder ausgenommen.


Ab 6,74 €*
Sojawachs feines Granulat 1kg
  • Sojawachs 10 Granulat ist für die Herstellung von Kerzen geeignet.
  • Es hat eine leicht cremeweiße Farbe und ist fein in der Struktur glatt.
  • Hergestellt zu 100 % aus pflanzlichem Sojabohnenöl, ist es daher leicht ölig.
  • Die optimale Gießtemperatur liegt je nach Raumwärme zwischen 63°C und 82°C.
  • Dieses Wachs ist perfekt für Kerzen im Glas geeignet und lässt sich gut einfärben.

Produktbeschreibung:
Wenn Sie freistehende Kerzen gießen möchten, sollten Sie mindestens 20 % Stearin beimischen, um die Festigkeit nach dem Aushärten zu erhöhen. Der ölige Aspekt des Wachses kann je nach Herkunft der Sojabohnen variieren, aber die Ergebnisse sind konsistent, wenn Parfüm, Farbe oder Stearin hinzugefügt werden.
Anwendung:
Sojawachs 10 eignet sich vor allem für Kerzen in Gläsern oder Behältern, da es kaum schrumpft. Es lässt sich gut mit unseren Kerzenfarben einfärben.
Aufgrund seiner öligen Natur und feinen Granulierung lässt es sich perfekt dosieren. Wenn Sie freistehende Kerzen gießen möchten, empfehlen wir Zylinderformen und die Zugabe von mindestens 20 % Stearin, da das Wachs sonst zu weich sein kann. Silikonformen sind nicht geeignet, da das Wachs zu weich für filigrane Figuren ist.
Aushärtende Kerzen sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sie bei zu kalter Lagerung ölig werden können.
Schmelzpunkt:
51°C - 55°C

Für das Sojawachs empfehlen wir Stearindochte, da sie ebenfalls pflanzlich sind.
Verarbeitung:
Erhitzen Sie das Wachs auf eine Temperatur von ca. 71°C - 93°C, um eine vollständige Schmelze zu gewährleisten. Überhitzen Sie das Wachs nicht über 93°C, da sonst eine Verfärbung auftreten kann.
Verwenden Sie ein Thermometer zur Temperaturüberwachung.
Lassen Sie heißes Wachs nie unbeaufsichtigt! Rühren Sie beim Schmelzen regelmäßig um, um lokale Überhitzung zu vermeiden.

Kerzenfarben und Düfte (maximal 6 % Duftstoffe) sollten dem Wachs hinzugefügt werden, wenn es komplett flüssig ist.
Rühren Sie gut um, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Die Zugabe von Farbe und Duft kann die Oberfläche leicht rau machen.

Die Gießtemperatur sollte an die Raumtemperatur angepasst werden. Die Behälter sollten ebenfalls Raumtemperatur haben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Vermeiden Sie schnelles oder zu langsames Abkühlen. Lassen Sie die Kerzen mindestens 12 Stunden aushärten, bevor Sie sie anzünden, damit sie komplett kristallisieren und die gewünschte Struktur erhalten.
Dieses Sojawachs ist speziell für die Kerzenherstellung gedacht. Es ist ein Naturwachs, das für das Gießen in Gläser oder andere Behälter entwickelt wurde. Es kann jedoch auch mit anderen Wachsen gemischt werden, um seine Härte zu erhöhen.

Ab 7,75 €*
Rapswachs Pastillen 1kg
  • Unser pflanzliches Rapswachs Pastillen/Feinkorn zeichnet sich durch eine
    leichte creme-weiße Farbe und eine fein glatte Struktur aus.
  • Es ist frei von Paraffinen aus Mineralöl und besteht aus einer sorgfältig abgestimmten Mischung
    aus gehärtetem und teilgehärtetem Rapsöl sowie einem kleinen Anteil hochschmelzender anderer Wachse.
  • Hat eine Tropftemperatur von 66°C - 71°C eignet es sich hervorragend für stehende Kerzen und reine Rapskerzen.
  • Zudem ist es gut färbbar, sodass Kerzenfarbpigmente Ihrem Werk einen leichten Pastellton
    verleihen.
Produkteigenschaften:
Unsere Rapswachs Pastillen sind die ideale Wahl für DIY-Projekte, die hochwertiges Wachs erfordern. Mit einem Gewicht von 1 kg bieten sie eine großzügige Menge für verschiedene Anwendungen. Hergestellt aus reinem Rapswachs, sind unsere Pastillen von höchster Qualität und eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Wachsen. Sie sind frei von schädlichen Chemikalien und somit umweltfreundlich und sicher. Die Pastillen haben eine angenehme gelbliche Farbe und einen dezenten Duft, der nicht überwältigend ist.
Sie sind auch resistent gegenüber Verfärbungen und sorgen somit für ein schönes und gleichmäßiges Erscheinungsbild Ihrer Kerzen. Unsere 1-kg-Packung ist praktisch und wiederverschließbar, sodass Sie nicht alles auf einmal verwenden müssen.
Für die Verarbeitung des Rapswachses empfehlen wir Stearin-oder Bienenwachsdochte.

Rapswachs kann sowohl zum Überziehen von Kerzen als auch als Tauchmantelwachs für Kerzenrohlinge verwendet werden.
Die Eigenschaften sind:
Säurezahl: max. 16,5 mg KOH/g
Verseifungszahl: 180 – 200 mg KOH/g
Dichte bei 20°C: ca. 0,90 g/ml
Farbe: weißlich/hellgelb
Mischung aus gehärtetem und teilweise gehärtetem Rapsöl: Rapswachs wird durch die Hydrierung von Rapsöl hergestellt, um ein festes Wachs zu erhalten. Das gehärtete und teilweise gehärtete Rapsöl in der Mischung sorgt für die richtige Konsistenz und Stabilität des Wachses.
Verarbeitung und Formgebung: Rapswachs kann durch Gießen in verschiedene Kerzenformen verarbeitet werden. Auch die Verwendung von Stempelpressen ist möglich, um Kerzen in unterschiedlichen Formen zu produzieren.
Abbrandverhalten: Rapswachs hat ein Abbrandverhalten, das vergleichbar mit dem von Paraffinwachs ist. Es brennt gleichmäßig und sauber, was es zu einer beliebten Alternative zu Paraffin macht.
Einfärbung: Rapswachs kann mit Farbstoffen eingefärbt werden. Die resultierenden Farbtöne haben oft ein elegantes, pastellfarbenes Aussehen, das an Porzellan erinnert.
Rückhaltung von Duftstoffen: Rapswachs hat gute Eigenschaften zur Rückhaltung und Freisetzung von Duftstoffen, die beim Abbrand gut zur Geltung kommen. Dies macht es besonders geeignet für Duftkerzen.
Verarbeitung:
Erhitzung: Erhitzen Sie das Wachs auf eine Temperatur von 59°C, um ein vollständiges Schmelzen zu gewährleisten. Vermeiden Sie eine Überhitzung über 93°C, da dies zu Verfärbungen führen kann
Thermometer: Überwachen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Vorsicht beim Erhitzen: Lassen Sie heißes Wachs nie unbeaufsichtigt! Rühren Sie regelmäßig um, um lokales Überhitzen zu vermeiden. Beimischen von Farben und Düften: Fügen Sie Kerzenfarben und Düfte (maximal 6% Duftstoffe) hinzu, wenn das Wachs komplett flüssig ist. Rühren Sie gut um, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Kreieren Sie mit unserem hochwertigen Rapswachs wunderschöne Kerzen in ansprechenden Farben und genießen Sie das kreative Gestalten!
Die Rezeptur des Produkts ist als Gebrauchsmuster zum Herstellen von Kerzen geschützt.

Ab 7,49 €*
Stearin-Kristall-Struktur Perlen 1kg
  • 1 kg Stearinperlen, weiß, pflanzlichen Ursprungs, speziell für die Kerzenherstellung mit einer dreifach gepressten Kristallstruktur.
  • Es ist möglich, das Kerzenstearin mit andren Wachssorten zu mischen, um die Brennzeit zu verlängern oder ein gleichmäßigeres Brennverhalten fördern.
  • Der Schmelzpunkt beträgt 54°C bis 57°C, und die optimale Gießtemperatur liegt zwischen 75°C und 80°C.
  • Dieses Produkt eignet sich für die Herstellung reiner Stearinkerzen mit einer ausgeprägten Kristallstruktur an der Oberfläche.
Produkteigenschaften:
Dieses Stearin wird aus pflanzlichen Ölen hergestellt und ist nahezu geruchlos. Kann für reine Stearinkerzen mit einer ausgeprägten Kristallstruktur an der Oberfläche verwendet werden. Durch das Vermischen von 10% bis 20% Kerzenstearin mit Wachsgranulat oder anderen Wachssorten erhalten die Kerzen eine schöne Farbe und eignen sich auch zum Gießen in Glas und anderen Behältern.
Darüber hinaus verbessert sich gleichzeitig die Brenneigenschaft und Brenndauer der Kerze. Zum Aushärten lassen empfiehlt es sich, die Kerze bei Zimmertemperatur zu belassen.
Verarbeitung:
Eine einfache Methode ist es, das Stearin in ein hitzebeständiges Gefäß zu füllen und dieses dann in einem Wasserbad langsam zu erhitzen. Es wird dringend empfohlen, das Wachs niemals direkt im Topf zu schmelzen, da die Temperatur schwer kontrollierbar ist.

Sobald das Stearin in das Gefäß gegeben wurde, setzen Sie dieses in das Wasserbad ein und erhitzen es langsam.
Während des Erhitzens können Farbstoffe oder Duftstoffe hinzugefügt und gründlich umgerührt werden.

Diese pflanzliche Wachsmischung eignet sich besonders gut für Kerzen in Gläsern oder Behältern, da sie kaum schrumpft. Wenn Sie jedoch eine freistehende Kerze gießen möchten, empfehle ich die Verwendung von Formen aus recyceltem Polycarbonat. Aus diesen Formen lässt sich das Stearin entfernen.
Es lässt sich auch gut mit unseren Kerzenfarben einfärben.

Um ein Überhitzen des Gefäßes zu vermeiden, kann es mit einem Dosenöffner festgehalten und das Stearin direkt aus dem Gefäß gegossen werden.

Es ist ratsam, mehrere Gießformen gleichzeitig zu verwenden, falls möglich. Falls die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze hat, kann dieser durchgefädelt und mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs abgedichtet werden (beides in unserem Zubehör erhältlich).
Anschließend wird das andere Ende des Dochts, das sich am Boden der Kerze befinden wird, zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen platziert, die jeweils mit Gummibändern zusammengehalten werden, um den Docht straff und gerade zu halten.

Das flüssige Stearin wird nun langsam und vorsichtig in die Gießform gegossen.
Vor dem Gießen sollte das Stearin noch einmal gründlich umgerührt werden, da sich die Farbe oft am Boden absetzt. Achten Sie darauf, dass die Gießform während des Gießens geradesteht und nicht wackelt. Wenn das Stearin an der Luft erstarrt, bilden sich deutliche Höhenunterschiede in den Kristallen, was eine Art 3D-Relief erzeugt (siehe Foto). In einer Gießform ist dies nicht möglich, daher bleibt die Oberfläche glatt, aber es bilden sich schneekristallähnliche 2D-Strukturen, die anders aussehen.

Nachdem die Kerze vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie den Docht direkt an der Spitze ab und ziehen Sie die Kerze vorsichtig aus der Form. Sollte dies schwierig sein, können Sie heißes Wasser über die Außenseite der Form gießen, um das Entfernen zu erleichtern. Alternativ können Sie die Form nach dem Abkühlen für 1-2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen. Danach hilft es, die Form mit einem Fön leicht zu erwärmen, um die Kerze problemlos herauszulösen. Schneiden Sie abschließend den Docht am Boden der Kerze ab, und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist bereit!

Ab 6,29 €*
Bienenwachs-Granulat 500g
  • 500g Bienenwachs (kosmetisch), nicht nur zur Kerzenherstellung geeignet, sondern auch
    zur Versiegelung und für die Kosmetik und vieles mehr einsetzbar.
  • Bienenwachsdocht wird empfohlen.
  • Optimale Schmelztemperatur ca. 60-90°C.
  • Beim Abbrennen entstehen kein Ruß und keine Gerüche.

Eigenschaften:

Kosmetisches Bienenwachs setzt sich aus reinem Bienenwachs zusammen, das zusätzlich natürliche wachsähnliche Fettsäuren und gesättigte Kohlenwasserstoffe enthält. Hauptbestandteile des Bienenwachses sind Ester, die durch die Reaktion von langkettigen Fettalkoholen mit organischen Säuren, insbesondere Palmitinsäure, gebildet werden. Bienenwachs ist eine beliebte Wahl für das Kerzengießen und weist spezifische Merkmale auf, die es besonders geeignet machen.
Das Bienenwachs wird in der Technik für Skiwachse, Wachsfarben eingesetzt. Darüber hinaus dient es nicht nur als Kerzenwachs und zur Versiegelung, sondern auch in der Herstellung von Produkten in der Kosmetik, wie Lippenstiften, Cremes, Salben und Lotionen.
Niedriger Schmelzpunkt: Bienenwachs hat einen vergleichsweisen niedrigen Schmelzpunkt, der normalerweise zwischen 62°C und 64°C liegt. Dadurch lässt es sich einfach schmelzen und zu Kerzen gießen.
Natürlicher Duft: Beim Brennen der Kerzen verströmt Bienenwachs einen angenehmen, natürlichen Duft, der oft als mild, süß und honigartig beschrieben wird.
Langanhaltende Brenndauer: Kerzen aus Bienenwachs brennen in der Regel langsamer und länger als solche aus Paraffinwachs. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Option, da sie seltener ersetzt werden müssen.
Sauberer Brennprozess: Bienenwachskerzen brennen sauberer als Kerzen aus Paraffinwachs und erzeugen weniger Ruß und Rauch, was die Luftqualität in Innenräumen verbessert.
Charakteristische Farbe: Bienenwachs hat eine typische, leicht gelbliche bis bräunliche Farbe, die oft beibehalten wird und den Kerzen ein warmes und ansprechendes Aussehen verleiht.
Leichte Formbarkeit: Bienenwachs ist leicht formbar, was es einfach macht, Kerzen in verschiedenen Formen und Designs herzustellen. Es kann auch leicht gefärbt werden, um verschiedene Farbtöne zu erzielen.
Gute Haftung: Bienenwachs haftet gut an Kerzenwickeln, was das Wickeln und Gießen von Kerzen erleichtert.
Umweltfreundlich und biologisch abbaubar: Bienenwachs ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar, was es zu einer umweltfreundlichen Option im Vergleich zu einigen anderen Wachsen macht.
Natürlich antibakteriell und hypoallergen: Bienenwachs enthält natürliche antibakterielle Eigenschaften und ist in der Regel gut verträglich, was es zu einer guten Wahl für Menschen mit allergischen Reaktionen macht.
Diese Eigenschaften machen Bienenwachs zu einer beliebten Wahl für Menschen, die Wert auf Natürlichkeit, Umweltverträglichkeit und ein angenehmes Dufterlebnis legen. Beachten Sie jedoch, dass Bienenwachs in der
Regel teurer ist als Paraffinwachs, da es aufwändiger in der Gewinnung ist.

Anwendung:
Eine einfache Methode besteht darin, das Wachs in einer Dose im Wasserbad zu erhitzen. Vermeiden Sie es, das Wachs direkt im Topf zu schmelzen, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Gießen Sie das Bienenwachs in ein geeignetes Gefäß und setzen Sie es in das Wasserbad ein, wobei Sie es langsam erwärmen. Mischen Sie Farbe oder Duft nach Belieben und rühren Sie gründlich um. Falls das Gefäß zu heiß wird, können Sie es sicher mit einem Dosenöffner halten und das Wachs direkt eingießen. Verwenden Sie, falls möglich, mehrere Gießformen für einen gleichmäßigen Prozess. Falls die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze hat, ziehen Sie den Docht hindurch, knoten Sie ihn und verschließen Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs (beides erhältlich in unserem Zubehör). Anschließend stecken Sie das andere Ende des Dochtes (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen, die jeweils am Ende mit Gummis zusammengehalten werden, und ziehen Sie ihn straff und gerade.
Gießen Sie nun das flüssige Wachs in die Gießform. Rühren Sie vor dem Gießen nochmals gründlich um, da sich die Farbe oft am Boden absetzt. Achten Sie darauf, dass die Gießform vor dem Gießen stabil steht und nicht wackelt. Gießen Sie langsam und behutsam. Behalten Sie stets einen kleinen Rest des Wachses zurück, da die Kerze beim Erkalten leicht einsinkt und Sie daher nachgießen müssen, um den Kerzenfuß eben zu halten. Lassen Sie die Kerzen abkühlen; dies geht schneller im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe.
Der entstandene Hohlraum am Kerzenfuß sollte regelmäßig nachgegossen werden. Nachdem die Kerze vollständig ausgehärtet ist, schneiden Sie den Knoten an der Kerzenspitze ab und entfernen Sie die Kerze aus der Form. Falls dies schwierig ist, lassen Sie heißes Wasser über die Form laufen. Schneiden Sie anschließend den Docht am Kerzenfuß ab, und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist fertig!

Inhalt: 0.5 kg (18,38 €* / 1 kg)

Ab 9,19 €*
transluzentes Wachs 1kg
  • 1 kg hochwertiges Transluzentes Wachs in Pastillenform, vollraffiniert
  • hergestellt in Deutschland, speziell für die Kerzenherstellung mit Wachs Cracker geeignet.
  • Die empfohlene Schmelztemperatur liegt zwischen 80 und 90°C.
  • Je höher das Wachs erhitzt wird, desto transparenter wird es.
Produktbeschreibung:
Unser transluzentes Wachs ist die ideale Wahl für die Herstellung von Kerzen mit einem einzigartigen Glanz und einer warmen Atmosphäre. Dieses hochwertige Wachs wurde speziell entwickelt, um Licht durchzulassen und eine wunderschöne Transparenz zu erzeugen, die Ihre Kerzen zum Leuchten bringt.

Eigenschaften:
Transparenz: Unser transluzentes Wachs ermöglicht ein sanftes Durchscheinen von Licht, was zu einem faszinierenden Leuchten führt. Beim Brennen reflektiert das Licht wunderbar und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Vielseitigkeit: Unser Wachs eignet sich für verschiedene Arten von Kerzen, darunter Säulenkerzen, Teelichter und Duftkerzen. Es eignet sich auch ideal für die Herstellung von dekorativen Kerzen mit eingebetteten Elementen wie Blumen oder anderen dekorativen Objekten.
Duftbindung: Unser Wachs bindet ätherische Öle und Düfte effektiv, sodass Ihre Duftkerzen lange anhaltend und aromatisch sind.
Leichte Verarbeitung: Unser transluzentes Wachs ist einfach zu schmelzen und zu gießen. Es erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Ausrüstungen, um wunderschöne Kerzen herzustellen.
Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, garantiert unser Wachs eine gleichmäßige Verbrennung und eine lange Brenndauer.
Anwendungstipps:
Schmelzen Sie das Wachs bei geeigneter Temperatur, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Transparenz zu erhalten.
Fügen Sie Farbstoffe oder Pigmente hinzu, um ein individuelles Farbspektrum zu kreieren, das mit dem transluzenten Effekt harmoniert.
Für Duftkerzen mischen Sie ätherische Öle oder Parfüme, um Ihren eigenen einzigartigen Duft zu kreieren.
Entdecken Sie die Magie des transluzenten Wachses und lassen Sie Ihre Kerzen mit einem strahlenden Glanz erstrahlen!
Verarbeitung:
Transparentes Wachs wird im Wasserbad geschmolzen und in die mit Wachs Cracker gefüllte Kerzenform gegossen. Je heißer das Wachs erhitzt wird, desto transparenter wird es. Vor dem Gießen sollte das Wachs wieder abkühlen, damit die Cracker nicht schmelzen. Es wird empfohlen, mit einem Thermometer zu arbeiten (erhältlich im Zubehör). Nach dem Erkalten sind die farbigen Wachs Cracker gut sichtbar. Die Abbrenneigenschaften unseres transparenten Wachses sind ausgezeichnet. Erhitzen Sie das Wachs nur im Wasserbad oder mit einem geeigneten Wachsschmelzer. Die empfohlene Schmelztemperatur liegt zwischen 80 und 90°C.
Warnhinweis: Wachs und dessen Verpackungen sind kein Spielzeug für Kinder! Überhitzen Sie das Wachs nicht. Erhitzen Sie es nur in geeigneten Gefäßen. Wachse können sich ab Temperaturen über 150°C selbst entzünden!

Ab 9,97 €*
Kerzenfarbe Pigment Creme 10g
  • Die Kerzenfarbe „Creme“ von Bekro kommt als Granulat, das sich schnell im flüssigen Wachs auflöst und einfach dosieren lässt.
  • Sie ist lichtstabil, nicht fettend und hinterlässt keine Rückstände auf Oberflächen.
  • Die Farbe enthält pflanzliche Triglyceride (Ölpalme) und ist nachhaltig zertifiziert.
  • Sie eignet sich perfekt für das Einfärben von Wachs und bietet eine gleichmäßige Farbverteilung für Ihre Kerzen.
Produkteigenschaften:
Die Kerzenfarbe „Creme“ von Bekro ist ein natürlicher Bienenwachston, der perfekt zum Kerzengießen geeignet ist. Sie kann sowohl zum Einfärben von Kerzenwachs, als auch zum Überziehen von Kerzen oder für das Kerzenziehen verwendet werden. Der Inhalt von 10 g reicht für etwa 5 kg Wachs, je nach gewünschter Farbintensität. Das Granulat löst sich schnell und vollständig im geschmolzenen Wachs auf und ist lichtstabil sowie nicht fettend.
Diese wundervolle, kräftige Farbe eröffnet viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Kerzengießen. Sie eignet sich sowohl für individuelle Kerzenkreationen als auch für das Veredeln von Kerzen in verschiedenen Formen.
Anwendung:
Die benötigte Menge der Farbe hängt von der gewünschten Farbintensität ab. Die Dosierung ist einfach, und die Farbe lässt sich mühelos im flüssigen Wachs auflösen. Sie ist lichtbeständig und hinterlässt keine Fettspuren, was bedeutet, dass Sie Ihre Kerze auch problemlos auf weißen Oberflächen abstellen können, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, sondern Triglyceride pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), die RPSO SG zertifiziert sind. So können Sie sicher sein, dass das Produkt nachhaltig und umweltbewusst ist.
Für das Gießen Ihrer Kerzen geben Sie einfach die Farbe nach Wunsch in das geschmolzene Wachs und rühren gut um, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen. Die Farben können miteinander gemischt werden, sodass Sie verschiedene Farbtöne und Nuancen erreichen können. Etwa 2 g Farbe pro 1 kg Wachs sind nötig, um den gewünschten Farbton zu erzielen.
Die Kerzenfarbe „Creme“ ist eine ausgezeichnete Wahl, weil:
Sie eine natürliche, warme und elegante Ausstrahlung verleiht. Sie passt perfekt zu verschiedensten Einrichtungsstilen und sorgt für eine beruhigende, harmonische Atmosphäre. Zudem ist sie vielseitig einsetzbar – ob für dekorative Kerzen im Alltag oder für besondere Anlässe. Ihre einfache Handhabung, die schnelle Lösung im Wachs und die umweltfreundliche Zusammensetzung machen sie zu einer praktischen und nachhaltigen Option für alle, die ihre Kerzen individuell gestalten möchten.

Inhalt: 10 g (0,28 €* / 1 g)

Ab 2,80 €*
Thermometer ARDIDEE von Creartec
  • Thermometer zum Wachs und Seife schmelzen
  • Der Temperaturbereich ist von -10 bis 150°C
  • Thermometer hat eine Länge ca. 285 mm
  • lässt sich einfach säubern
  • wird in einer Schutzhülle geliefert.
Verwendungsmöglichkeiten:
Ein Thermometer ist wichtig beim Kerzengießen, da es dazu beiträgt, dass die Wachsmischung die richtige Temperatur hat, um eine gute Kerze zu erzeugen. Wenn das Wachs zu heiß oder zu kalt ist, kann es zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. zu einer schlechten Brennleistung oder zu einer unschönen Oberfläche.
Um das Thermometer bei der Herstellung von Kerzen anzuwenden, sollte es in das Wachs eingetaucht werden, um die Temperatur zu messen. Die genaue Temperatur hängt von der Art des verwendeten Wachses und dem gewünschten Ergebnis ab, aber im Allgemeinen sollte das Wachs zwischen 60 und 80 Grad Celsius liegen, wenn es in die Form gegossen wird.
Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt, um die Temperatur zu überwachen, ist bei der Zugabe von Duft- oder Farbstoffen. Einige dieser Zusätze können sich bei zu hohen Temperaturen zersetzen oder bei zu niedrigen Temperaturen nicht gut mischen, was zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.
Zusammenfassend ist ein Thermometer beim Kerzengießen und Seifengießen ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass das Wachs oder die Seife die richtige Temperatur hat und somit eine qualitativ hochwertige Kerze und Seife erzeugt wird.

14,69 €*
Flachdocht 3x10
  • Flachdocht Größe 3 x 10, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
  • Geflochtene Flachdochte aus hochwertiger Baumwolle
  • Universell verwendbare, auch für Kerzen mit einem großen Stearinanteil einsetzbar, da boraxfrei
  • 3 x 10 bedeutet er besteht aus drei Strängen mit je 10 Fäden.
  • Flachdochte haben kein Brennrichtung / Laufrichtung
Verwendungsmöglichkeiten:
Flachdochte sind für Wachsgranulat, Kompositionswachs geeignet und können auch für Öllampen verwendet werden.

Produkteigenschaften:
Der Flachdocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Mit dieser Dochtart werden die meisten Kerzen gegossen, da man beide Enden als Dochtspitze verwenden kann.
Umso mehr Farbe, Duft oder Stearin man dem Wachs beimischt, umso größer muss der Docht sein.
Aus diesem Grund handelt es sich hier bei der Angabe des Kerzen Durchmessers um einen Mittelwert.

Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.

In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:

Flachdocht 3x4 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 22 mm
Flachdocht 3x5, 3x6 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 30 mm
Flachdocht 3x7, 3x8, 3x9 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 40 mm
Flachdocht 3x9, 3x10 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
Flachdocht 3x11, 3x12, 3x13 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60mm
Flachdocht 3x15 für Kerzen mit einem Durchmesser 60mm bis 80 mm
Flachdocht 3x18, 3x20 für Kerzen mit einem Durchmesser 70 mm bis 100 mm
Flachdocht 3x25 und 3x27 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 130 mm

Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!
Auch der Flachdocht 3x10 ist auf einer 100-Meter-Spule erhältlich

Ab 0,39 €*