- Die Kugel-Kerzengießform mit einem Durchmesser von 80 mm bietet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten.
- Hergestellt aus hochwertigem Polycarbonat, ist sie zweiteilig und wird mit Klammern, einem Band zur Abdichtung und einem Docht geliefert.
- Die Hitzebeständigkeit bis zu 120°C ermöglicht eine vielfältige Verwendung mit Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
- Hochwertiges Polycarbonat für mehrfachen Gebrauch
- Einfach zu entformen
- Optimale Kerzengießtemperatur von ca. 60°C
- Inklusive passendem Docht, Abdichtungsmasse, 2 Metall-Clips, Silikonband und Dochtnadel
- Kugel Kerzengießform mit einem Durchmesser von 65 mm, gefertigt aus hochwertigem transparentem Polycarbonat in zwei Teilen.
- Die Hitzebeständigkeit erstreckt sich bis zu 120°C.
- Im Lieferumfang enthalten sind ein passender Docht, Abdichtungsmasse, 2 Metall-Clips, Silikonband und eine Dochtnadel für eine mühelose Anwendung.
- Diese Form ist besonders einfach zu entformen und vielseitig einsetzbar für Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
- Kerzengießform für runde Schönheit: Durchmesser 100 mm
- Diese hochwertige zweiteilige Gießform aus transparentem Polycarbonat bringt Ihnen optimale Ergebnisse.
- Hitzebeständig bis zu 120°C
- wird sie mit passendem Docht, Abdichtungsmasse, 3 Metall-Clips, Silikonband und einer Dochtnadel geliefert.
- Entformen war noch nie so einfach.
- Für die "Kugel" ist vielseitig einsetzbar: Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
Unsere Kerzengießform besteht aus hochwertigem Polycarbonat und ist zweiteilig, für den wiederholten Gebrauch ausgelegt. Ein geringer Temperaturunterschied zwischen Form und Wachs ist entscheidend für beste Ergebnisse. Vor dem Gießen empfiehlt es sich, die Form bei etwa 60°C im Backofen zu erwärmen.
Für dieses Modell benötigen Sie etwa 500g Wachs. Die genaue Menge kann durch Befüllen der Formen mit Wasser ermittelt werden. Das Wassergewicht ist mit 0,86 zu multiplizieren, um das Wachsgefäß zu bestimmen.
Wir empfehlen Flachdocht 3x15 bis 3x18. Der Flachdocht 3x18 hinterlässt einen minimalen Rand, während der Flachdocht 3x15 möglicherweise Tunnelbildung verhindert. Alternativ können Sie Runddocht 7 verwenden, den Bienenwachsdocht 7 für Kerzenreste oder den Stearindocht 120 für Stearinkerzen. Wir liefern einen gewachsten Flachdocht 3x15 mit.
- Kugel-Kerzengießform mit einem Durchmesser von 120 mm
- Hochwertige, zweiteilige Gießform aus transparentem Polycarbonat
- Hitzebeständig bis 120°C
- Einfache Entformung
- Lieferumfang: Passender Docht, Abdichtungsmasse, 3 Metall-Clips, Silikonband, Dochtnadel
Die Kerzengießform "Kugel" eignet sich für Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
Die Kerzengießform besteht aus hochwertigem Polycarbonat und ist zweiteilig. Daher werden Klammern und ein Band zum Abdichten mitgeliefert. Die Form ist für den mehrmaligen Gebrauch ausgelegt. Um eine optimale Kerze zu gießen, sollte der Temperaturunterschied zwischen Form und Wachs nicht allzu groß sein. Dies ist besser für die Form und erleichtert das Entformen, wenn das Wachs langsam bei Zimmertemperatur abkühlt und erhärtet. Es wird empfohlen, die Form vor dem Gießen im Backofen bei ca. 60°C zu erwärmen.
Für diese Kerzengießform benötigen Sie ca. 780 g Wachs. Die genaue Menge kann vor dem Gießen bestimmt werden, indem die Form mit Wasser gefüllt und das Volumen bestimmt wird. Das Gewicht des Wassers wird dann mit 0,86 multipliziert, um das Gewicht des benötigten Wachses zu ermitteln.
Für diese Kerzengießform empfehlen wir den Flachdocht 3x18 bis 3x20. Beim Flachdocht 3x20 bleibt ein minimaler Rand von der Kerze stehen. Beim Flachdocht 3x18 kann es vorkommen, dass die Kerze tunnelt. Alternativ können Sie auch den Runddocht 7 verwenden, bei Verwendung von Kerzenresten den Bienenwachsdocht 7 oder für Stearinkerzen den Stearindocht 120. Wir legen einen gewachsten Flachdocht 3x18 bei.
- Penta Kerzengießform (Durchmesser: 80 mm, Höhe: 85 mm)
- Material: Hochwertiges, transparentes Polycarbonat
- Temperaturbeständigkeit: Bis 120°C
- Lieferumfang: Passender Docht, Abdichtungsmasse und Nadel
- Handhabung: Einfach zu entformen, zweiteilige Gießform
Die Kerzengießform "Penta" ist ideal für die Verwendung mit Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
Diese langlebige Gießform aus hochwertigem Polycarbonat ist für den mehrfachen Gebrauch geeignet. Für optimale Ergebnisse sollte der Temperaturunterschied zwischen Form und Wachs gering gehalten werden. Erwärmen Sie die Form vor dem Gießen auf etwa 60°C im Backofen. Lassen Sie das Wachs langsam bei Zimmertemperatur abkühlen und erhärten, um die Kerze leichter aus der Form zu lösen.
Für diese Kerzengießform benötigen Sie etwa 220 g Wachs. Um die genaue Menge zu bestimmen, füllen Sie die Form mit Wasser und messen das Volumen. Multiplizieren Sie das Gewicht des Wassers mit 0,86, um das Gewicht des benötigten Wachses zu ermitteln.
Ein gewachster Flachdocht 3 x 15 ist im Lieferumfang enthalten. Alternativ können Sie für einen Kerzendurchmesser von 80 mm einen mittelgroßen Baumwolldocht oder einen Runddocht 8 verwenden, da dieser eine stabilere Flamme erzeugt. Der Bienenwachsdocht 8 eignet sich besonders gut, wenn Kerzenreste verwendet werden.
- Silikongießform „Rosen-Kugel“ (gegossene Kerze: 9 cm Durchmesser)
- Die Gießform besteht aus einer Einzelform und ermöglicht die Herstellung einer Kerze mit einem Durchmesser von 9 cm.
- Durch die Flexibilität der Gießform lässt sich die fertige Kerze besonders leicht entnehmen.
- Im Lieferumfang sind eine Nadel sowie eine ausführliche Gebrauchs- und Verarbeitungsanweisung zum Kerzengießen enthalten.
Kerzengießen
Die Nadel abziehen und einen Schlaufenknoten knüpfen.
Den Docht auf der Einfüllseite mit der Dochtnadel spannen und fixieren.
Nach dem vollständigen Abkühlen des gegossenen Wachses den Schlaufenknoten durch Ziehen öffnen.
Die Silikonform aus dem Rohr herausschieben und die fertige Kerze entnehmen.
Beim Flachdocht 3 x 20 bleibt ein minimaler Rand der Kerze stehen.
Beim Flachdocht 3 x 15 besteht die Möglichkeit, dass die Kerze tunnelt.
Für einen Kerzendurchmesser von 90 mm kann ein mittelgroßer Baumwolldocht verwendet werden.
Ein Runddocht 8 erzeugt eine stabilere Flamme.
Der Bienenwachsdocht 9 ist ideal für die Verwendung von Kerzenresten.
Seifengießen
Die Abkühlung sollte nicht im Kühlschrank beschleunigt werden, da sich dabei Wassertropfen auf der Oberfläche bilden können.
Mehrfarbige Seifen können durch das Gießen mehrerer Schichten hergestellt werden. Jede Schicht sollte vollständig abkühlen, bevor die nächste aufgetragen wird.
Die fertigen Seifen können zusätzlich verziert werden, z. B. durch Anmalen der Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe. Ein großes Angebot passender Seifenfarben finden Sie in unserem Shop.
Objekte können in der Seife eingebettet werden, z. B. hübsche Steine oder Blüten. Leichtere Objekte wie Blüten sollten in die noch flüssige untere Schicht eingebettet und nach dem Erkalten mit einer weiteren Schicht übergossen werden. Schwerere Objekte wie Steine sollten erst nach dem Erkalten der unteren Schicht eingelegt und dann mit Seife übergossen werden.
- Silikon-Gießform „Frucht“ Maße von 70 x 64 mm, für ca. 135g Wachs
- Perfekt für individuelle Kerzenprojekte und einzigartige DIY-Ideen.
- Geeignet für Wachsarten wie Bienenwachs und Paraffin – bis zu 200 °C.
- Flexibles Silikon für müheloses Entformen ohne Beschädigungen.
- Spezial-Nadel, Docht und Anleitung sorgen für einen reibungslosen Start.
- Ideal für stilvolle Dekorationen, Geschenke oder kreative Akzente.
Einfaches Handling: Die flexible Silikonform sorgt dafür, dass fertige Kerzen ohne Beschädigung und ganz unkompliziert entnommen werden können.
Komplettset inklusive: Im Lieferumfang enthalten sind eine Spezial-Nadel sowie eine leicht verständliche Anleitung, die Ihnen den Einstieg ins Kerzengießen erleichtern.
Kreative Vielseitigkeit: Gestalten Sie Kerzen für persönliche Dekorationen, einzigartige Geschenke oder stilvolle Akzente.
Runddocht 8: Für eine stabile, gleichmäßige Flamme.
Bienenwachsdocht 8: Ideal, um Kerzenreste kreativ weiterzuverarbeiten.
Die Form kann unter Umständen Farben oder Düfte der gegossenen Kerzen aufnehmen. Durch sorgfältiges Reinigen nach jeder Verwendung wird dies minimiert. Es wird jedoch empfohlen, diese Form nicht für Duftkerzen zu verwenden, da sie Duftstoffe absorbieren könnte.