Gießformen - schöne Seifen selbst herstellen
Seife selbst herstellen
Seife ist in den eigenen vier Wänden vielseitig anwendbar. Man wäscht sich mit Seife die Hände und verwendet sie beim Duschen. Duftseifen verleihen dem Kleiderschrank einen angenehmen Duft. Darüber hinaus lässt sich mit einer schönen Seife das Bad oder andere Räume dekorieren. Aus diesem Grund erfreuen sich hübsch hergestellte Seifen großer Beliebtheit und sind ein praktisches und optisch ansprechendes Geschenk. Für die Seifenherstellung brauchen Sie Glycerinseife als Rohmaterial, die in zahlreichen Ausführungen erhältlich ist. Außerdem können Sie bei uns Giessformen und Produkte zum Verzieren wie Seifenfarben und Seifendüfte erwerben. Seifenfarben verleihen der Rohmasse eine optisch ansprechende Farbgebung. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit einer oder mehreren Farben arbeiten, die ineinanderlaufen und eine ganz individuelle Färbung ergeben. Die von uns angebotenen Seifendüfte reichen von süßlichen Fruchtdüften, frischem Lemonduft und romantischem Blumenduft bis hin zu saisonalen Düften wie Weihnachten. Die Seifenfarbe und der Seifenduft gibt man im letzten Schritt der Seifenherstellung hinzu.
Giessformen für Seifen
Entscheidend für die Optik ist eine Gießform. In unserem Online Shop bieten wir Ihnen Giessformen für Seifen an. Zu der klassischen Form gehören eckige und runde Seifen. Darüber hinaus finden Sie bei uns ausgefallene Gießformen für Seifen, die durch ihre Optik überzeugen. Folgende Formen für Seifen sind bei uns erhältlich: Quadrat, Kreis, Rechteck, Oval, Ornamente, Hände, Meeresbewohner, Muscheln, Blumen, Sterne, Frösche, Äpfel, asiatische Schriftzeichen, Halbkugeln, Fahrzeuge, Blätter, Glücksbringer, Gartenmotive, Reliefeinlagen, Zahlen, Herzen, weihnachtliche Motive, Ostern, Tiermotive und 3-D Motive. Unsere Gießformen bestehen aus Polyacryl, Silikon, transparentem Kunststoff, Polyethylen und tiefgezogenem PVC. Viele unserer Formen sind aus Silikon, um eine einfache Handhabung und Reinigung zu ermöglichen. Ferner ist das Material Silikon langlebig und sehr belastbar, wodurch sich die Seifen einfach aus der flexiblen Form entnehmen lassen.
- Die Gießform „Grundformen“ von Glorex besteht aus vier unterschiedlichen Einzelformen: rund, rechteckig, quadratisch und oval.
- Jede Form hat einen Durchmesser von etwa 8 cm und eignet sich perfekt für kreative Seifen- oder Gipsprojekte.
- Diese Gießform ist vielseitig einsetzbar. Sie kann sowohl für das Gießen von Seifen als auch zur Herstellung kleiner Gipsfiguren verwendet werden.
- Die Gießform besteht aus Polyacryl und ist ideal für den preisbewussten Einstieg ins Seifengießen. Da es sich um eine einfache Form handelt, ist sie jedoch nur begrenzt haltbar.
Nachdem die Seife vollständig abgekühlt ist, kann sie durch leichten Druck problemlos aus der Form gelöst werden. Ist die Seife noch warm, können beim Herausdrücken unschöne Dellen entstehen. Um Kondensation und Wassertropfen auf der Seifenoberfläche zu vermeiden, sollte die Abkühlung nicht im Kühlschrank erfolgen.
Um die Formen gleichmäßig und sicher zu befüllen, empfehlen wir die Verwendung eines Stützrahmens. Dieser sorgt dafür, dass die Form während des Gießvorgangs stabil bleibt. Passende Stützrahmen finden Sie in unserem Zubehörsortiment.
- Rund: 75g
- Rechteckig: 100g
- Quadratisch: 100g
- Oval: 70g
- Diese Silikongießform besteht aus 2 Einzelformen. Jede Form hat die Maße von 5 cm x 10 cm bei einer Höhe von 3 cm. Die Flexibilität des Silikons ermöglicht eine besonders einfache Entnahme der Seife.
- Die Silikongießform ist lebensmittelecht und somit sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln.
- Sie ist mikrowellengeeignet, was eine einfache und schnelle Nutzung ermöglicht.
- Außerdem ist die Form spülmaschinenfest, was die Reinigung erleichtert.
- Sie ist sowohl säure- als auch laugenbeständig, wodurch sie besonders langlebig ist.
- Zudem hält die Form Temperaturen von +230°C bis -40°C stand, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht.
Inhalt: 2 Stück (3,25 €* / 1 Stück)
- Die Silikongießform „Blumen und Herzen“ besteht aus 10 Einzelformen mit jeweils 5 verschiedenen Motiven.
- Die Formen haben einen Durchmesser von ca. 3,3 cm und sind 2,3 cm hoch.
- Dank der Flexibilität des Silikons lassen sich die Seifen oder andere Materialien leicht entnehmen.
Verzierungen: Die Seifen lassen sich durch das Bemalen der Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe verschönern. Eine große Auswahl passender Farben finden Sie in unserem Shop.
Objekte einbetten: Sie können auch kleine Gegenstände wie Steine oder Blüten in die Seife einbetten. Leichtere Objekte wie Blüten lassen sich in die noch flüssige Seife legen, bevor eine weitere Schicht darüber gegossen wird. Schwerere Objekte wie Steine sollten auf die abgekühlte untere Schicht gelegt und dann mit einer weiteren Schicht Seife bedeckt werden. Denken Sie daran, dass die fertige Seife später umgedreht wird.
- Die Silikongießform „Maritim I“ besteht aus 8 Einzelformen mit 4 unterschiedlichen maritimen Motiven.
- Jede Einzelform hat einen Durchmesser von ca. 4,5 cm und eine Höhe von ca. 2,3 cm.
- Dank der Flexibilität des Silikons lässt sich die fertige Seife besonders leicht entnehmen.
- Die Silikongießform „Maritim I“ ist lebensmittelecht und somit sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln.
- Sie ist mikrowellengeeignet, wodurch sie sich ideal für die schnelle Zubereitung von Backwaren oder das Schmelzen von Materialien eignet.
- Zudem ist sie spülmaschinenfest, was die Reinigung besonders einfach macht.
- Die Form ist säure- und laugenbeständig und hält somit auch aggressiveren Substanzen stand.
- Sie ist hitzebeständig bis zu +230°C und kältebeständig bis -40°C, was eine vielseitige Verwendung ermöglicht.
Für jede Einzelform benötigen Sie etwa 20 g Seife, um alle 8 Formen der Gießform vollständig zu füllen, brauchen Sie insgesamt ca. 160 g Seife. Um die exakte Menge an Seife zu bestimmen, können Sie die Formen vorab mit Wasser füllen und das Volumen abmessen.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Die „Maritim I“-Silikongießform bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Neben der Herstellung von Seifen eignet sie sich hervorragend für:
Backen von kleinen Kuchen oder Pralinen
Herstellung von einzigartigen Eiswürfeln für kühle Getränke
Kreieren von Gipsfiguren und Bastelprojekten
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Anleitung zur Verwendung:
Sobald die Seife vollständig abgekühlt ist, lässt sie sich durch leichten Druck mühelos aus der Form lösen. Achten Sie darauf, dass die Seife vollständig erkaltet ist, um Dellen zu vermeiden. Wir empfehlen, die Abkühlung nicht im Kühlschrank zu beschleunigen, da sich sonst unerwünschte Wassertropfen bilden können.
Mehrfarbige Seifen:
Verzierungen und Einbettungen:
Leichte Objekte (z.B. Blüten): Erst eine Schicht Seife gießen, das Objekt einlegen, erkalten lassen und dann die restliche Seife darüber gießen.
Schwere Objekte (z.B. Steine): Die erste Schicht Seife vollständig erkalten lassen, den Stein einlegen und mit flüssiger Seife übergießen.
Denken Sie immer daran, dass die fertige Seife später umgedreht wird, sodass das eingebettete Objekt am Boden liegt
- Die Gießform „Blumen II“ besteht aus 15 einzelnen Formen, die eine Auswahl an Blumenmotiven darstellen: Rose, Dahlie, Sonnenblume und Narzisse.
- Jede dieser Formen hat einen Durchmesser von etwa 2,5 cm und eine Höhe von 1,5 cm. Dank der flexiblen Beschaffenheit des Silikons lassen sich gegossene Seifenstücke mühelos aus der Form lösen.
- Die Silikongießform „Blumen II“ ist lebensmittelecht, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest sowie säure- und laugenbeständig.
- Sie hält Temperaturen von +230°C bis -40°C stand, was sie sowohl für den Backofen als auch für den Gefrierschrank geeignet macht.
Für die Verwendung als Seifengießform wiegt jedes Stück Seife etwa 10 g. Um alle 15 Formen einmal zu füllen, benötigen Sie ca. 150 g Seife. Die exakte Menge können Sie vorab ermitteln, indem Sie die Form mit Wasser befüllen und die Menge des Wassers messen.
Die „Blumen II“ Silikongießform ist äußerst vielseitig einsetzbar. Neben der Herstellung von Seifen eignet sie sich ideal für das Backen von kleinen Kuchen, die Zubereitung von Pralinen oder kreativen Eiswürfeln für erfrischende Getränke. Auch für das Gießen von Gipsfiguren ist sie perfekt geeignet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Um die Seifen nach dem vollständigen Erkalten zu entnehmen, genügt ein leichter Druck auf die Form. Wenn die Seife noch nicht vollständig abgekühlt ist, können durch das frühzeitige Herausdrücken Dellen entstehen. Wir empfehlen, die Seifen nicht im Kühlschrank abzukühlen, da sich dabei Kondenswasser auf der Oberfläche bilden kann.
- Die Gießform besteht aus 5 Einzelformen, darunter zwei 10-eckige Formen und drei ovale Formen mit Durchmessern zwischen 50 mm und 70 mm.
- Die Formen eignen sich für SoapFix Reliefeinlagen, jedoch nur für Einlagen, die kleiner als 4 cm sind, da größere Einlagen nicht in die Form passen.
- Diese Form bietet eine gute Möglichkeit, mehr als nur Seifen zu gießen, da sie auch für die Herstellung von Gipsfiguren geeignet ist.
Die Gießform „10-eck/oval“ ist ideal für das Seifengießen sowie für die Anfertigung von Gipsfiguren.
Die Gießform ist aus Polyacryl gefertigt und bietet eine preisgünstige Einstiegsmöglichkeit ins Seifengießen. Allerdings ist sie aufgrund des Materials nur begrenzt haltbar. Die genauen Maße und Seifenmengen der Einzelformen sind wie folgt:
Eine ovale Form mit einem Durchmesser von 4,5 x 6,5 cm und 3 cm Höhe, fasst 66 g Seife.
Eine 10-eckige Form mit einem Durchmesser von 5 cm und 3 cm Höhe, fasst 54 g Seife.
Eine 10-eckige Form mit einem Durchmesser von 5,5 cm und 3 cm Höhe, fasst 56 g Seife.
Nach vollständiger Abkühlung der Seifen können diese durch leichten Druck auf die Form einfach entnommen werden. Wenn die Seife noch nicht vollständig erkaltet ist, besteht die Gefahr, dass Dellen durch das Herausdrücken entstehen. Es wird empfohlen, die Abkühlung nicht im Kühlschrank zu beschleunigen, da dies zur Bildung von Wassertropfen auf der Oberfläche führen kann. Zur Erleichterung des Entnehmens kann ein spitzes Messer verwendet werden, um den Rand vorsichtig zu lösen.
Für die Herstellung aller Seifenmotive benötigen Sie insgesamt etwa 300 g Seife. Die genaue Menge kann durch das Füllen der Formen mit Wasser und anschließender Messung bestimmt werden.
- Diese Gießform umfasst insgesamt 13 Einzelformen: 5 Eulen und 8 Schmetterlinge. Jede Form hat einen Durchmesser von 3,5 cm und eine Höhe von ca. 2,3 cm.
- Dank der Flexibilität des Silikons lassen sich die Seifen mühelos und ohne Beschädigungen aus der Form lösen.
- Die Gießform ist aus lebensmittelechtem Silikon gefertigt und eignet sich für die Mikrowelle sowie die Spülmaschine.
- Sie ist beständig gegen Säuren und Laugen und hält Temperaturen von +230°C bis -40°C stand.
Die Silikongießform „Eulen und Schmetterlinge“ ist vielseitig einsetzbar. Neben der Herstellung von Seife können Sie auch Kuchen, Pralinen, kreative Eiswürfel für Getränke oder Gipsfiguren damit herstellen. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!
Die Seifen lassen sich nach vollständiger Abkühlung einfach durch leichtes Drücken auf die Form herauslösen. Wenn die Seife noch nicht ganz ausgehärtet ist, können beim Herausdrücken Dellen entstehen. Vermeiden Sie es, die Seife im Kühlschrank abzukühlen, da sich sonst Wassertropfen auf der Oberfläche bilden können.
Kreieren Sie mehrfarbige Seifen, indem Sie mehrere Schichten gießen. Jede neue Schicht sollte erst aufgetragen werden, wenn die vorherige Schicht vollständig abgekühlt ist.
Fügen Sie zusätzliche Details hinzu, indem Sie die fertigen Seifen mit flüssiger Seifenfarbe bemalen. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Seifenfarben.
Verleihen Sie Ihren Seifen eine persönliche Note, indem Sie Objekte wie Blüten oder kleine Steine einbetten. Bei Blüten sollten Sie zuerst eine Schicht Seife gießen, die Blüte in die noch flüssige Schicht einbetten, dann erkalten lassen und abschließend die obere Schicht gießen. Bei Steinen lassen Sie zunächst die untere Schicht aushärten, legen dann den Stein hinein und gießen die Seife darüber. Denken Sie daran, dass die fertige Seife später auf der gegenüberliegenden Seite liegt, als sie gegossen wurde.
- Zwei einzelne "oval" Seifengießform für Reliefeinlagen.
- Die Seifengießform "oval" haben einen Durchmesser von 6,5 cm x 9,0 cm
- Geeignet für ovale Reliefeinlagen.
- Hitzebeständig bis 60°C
Die "ovale" Seifengießform ist zum Prägen der Seifen an der Oberfläche mit den Reliefeinlagen "Blume" ," Have a wonderful day " Ornament "und " La vie est belle " geeignet
Produkteigenschaften:
Einfache Gießform aus Polyacryl, ideal für den preiswerten Start ins Seifengießen. Es ist bitte zu beachten, dass die Gießform deshalb aber auch nur begrenzt haltbar ist.
Verwendung:
Die Reliefeinlagen werden vor dem Befüllen in die passende Form gelegt, nach dem vollständiger Abkühlung wird die Seife vorsichtig aus der Form entfernt. Ist die Seife noch nicht ganz erkaltet können dellen durch das Herausdrücken entstehen. Wir raten davon ab die Abkühlung im Kühlschrank zu beschleunigen, da sich in diesem Fall Wassertropfen an der Oberfläche bilden. Am besten erst mit einem Messer am Rand der Seife entlang gehen, so dass Luft zwischen Form und Seife kommt und dann vorsichtig rausdrücken.
Nun nur noch die Reliefeinlage abziehen und es ist eine wunderschöne Seife entstanden. Die fertigen Seifen können zusätzlich verziert werden, in dem man z.B. die Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe/Seifenlack anmalt. Ein großes Angebot passender Seifenfarben/Seifenlack finden Sie in unserem Shop.
Eine weitere Variante ist das Einbetten von Objekten in der Seife. Hierfür bieten sich z.B. hübsche Steine oder Blüten an. Je nachdem, ob das einzubettende Objekt leichter oder schwerer als die flüssige Seife ist, muss unterschiedlich vorgegangen werden. Bei Blüten hat es sich bewährt zuerst eine Schicht Seife zu gießen, dann die Blüte in die noch flüssige Schicht zumindest teilweise einzubetten, erkalten zu lassen und anschließen die obere Schicht zu gießen. Bei Steinen muss zuerst die untere Schicht erkalten. Dann wird der Stein eingelegt und mit Seife übergossen. Egal was für ein Objekt Sie einbetten, Sie sollten immer daran denken, dass die fertige Seife später anders herum liegt als man sie gegossen hat.
Welche Seifengießform wird benötigt?
Bei Verwendung der Seifenformen "oval" man die Reliefeinlagen "Blumen" oder "Schmetterlinge".
Welche Menge an Seife wird benötigt?
Bei Verwendung als Seifengießform wiegt ein Stück Seife ca. 90g.
Die genaue Menge an benötigter Seife kann vor dem Gießen bestimmt werden, in dem die Formen mit Wasser gefüllt und dessen Menge bestimmt.
Inhalt: 2 Stück (1,85 €* / 1 Stück)
- Die „Blumen“ Silikongießform besteht aus 8 Einzelformen, die jeweils einen Durchmesser von etwa 4,5 cm und eine Höhe von 2 cm haben.
- Dank der flexiblen Materialbeschaffenheit lassen sich die gegossenen Seifenstücke oder andere Kreationen besonders leicht aus der Form entnehmen.
- Die Silikongießform „Blumen“ ist lebensmittelecht, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest sowie säure- und laugenbeständig.
- Sie ist temperaturbeständig von +230°C bis -40°C, was sie sowohl für den Backofen als auch den Gefrierschrank ideal macht.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die vielseitige Silikongießform „Blumen“ eignet sich nicht nur zum Gießen von Seife, sondern auch für zahlreiche andere kreative Projekte. So können Sie damit kleine Kuchen, Pralinen, dekorative Eiswürfel oder Gipsfiguren herstellen. Ihrer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.
Die Seifen können nach dem vollständigen Abkühlen durch leichten Druck problemlos aus der Form gelöst werden. Um unschöne Dellen zu vermeiden, sollten Sie die Seife erst dann entnehmen, wenn sie vollständig ausgehärtet ist. Eine beschleunigte Abkühlung im Kühlschrank wird nicht empfohlen, da sich dabei Wassertropfen auf der Oberfläche bilden können.
Sie können Objekte wie Blüten oder Steine in die Seife einbetten. Bei leichten Materialien wie Blüten empfiehlt es sich, zunächst eine dünne Schicht Seife zu gießen, die Blüte einzulegen und nach dem Aushärten die nächste Schicht zu gießen. Für schwerere Objekte wie Steine sollte die untere Schicht vollständig aushärten, bevor der Stein platziert und mit einer weiteren Schicht Seife übergossen wird. Achten Sie darauf, dass die Seife nach dem Entformen in umgekehrter Position liegt, sodass die Einbettung korrekt positioniert ist.
- Die Silikongießform „Rechtecke 6-fach“ besteht aus sechs rechteckigen Einzelformen.
- Jede Form hat eine Höhe von 2 cm und eine Größe von 8 cm x 5,5 cm.
- Dank der Flexibilität des Silikons lassen sich die gegossenen Seifen problemlos aus der Form lösen.
- Lebensmittelecht, geeignet für Mikrowelle und Spülmaschine
- Säure- und laugenfest, temperaturbeständig von +230°C bis -40°C
- Lebensmittelecht: Geeignet für den sicheren Einsatz mit Lebensmitteln wie Pralinen, Kuchen oder Eiswürfeln.
- Hitzebeständig: Temperaturbeständig von -40°C bis +230°C, ideal für Backofen, Gefrierschrank oder Mikrowelle.
- Flexibel und langlebig: Das flexible Silikonmaterial ermöglicht eine einfache Entnahme der gegossenen Formen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Mikrowellen- und spülmaschinenfest: Einfach zu reinigen und praktisch in der Handhabung, geeignet für den Einsatz in der Spülmaschine und Mikrowelle.
- Säure- und laugenfest: Widersteht verschiedenen Chemikalien, perfekt für die Arbeit mit Seife, Gips oder Beton.
- Zwei einzelne "runde" Seifengießform für Reliefeinlagen.
- Die Seifengießform "rund" haben einen Durchmesser von 7,5 cm.
- Geeignet für runde Reliefeinlagen.
- Hitzebeständig bis 60°C
Die "runde" Seifengießform ist zum Prägen der Seifen an der Oberfläche mit den Reliefeinlagen "Blumen", "Blüten" und "Schmetterlinge" geeignet.
Produkteigenschaften:
Einfache Gießform aus Polyacryl, ideal für den preiswerten Start ins Seifengießen. Es ist bitte zu beachten, dass die Gießform deshalb aber auch nur begrenzt haltbar ist.
Verwendung:
Bei Verwendung der Seifenformen "rund " benötigt man die Reliefeinlagen "Blumen" oder "Schmetterlinge".
Welche Menge an Seife wird benötigt?
Bei Verwendung als Seifengießform wiegt ein Stück Seife ca. 90g.
Die genaue Menge an benötigter Seife kann vor dem Gießen bestimmt werden, in dem die Formen mit Wasser gefüllt und dessen Menge bestimmt.
Inhalt: 2 Stück (2,15 €* / 1 Stück)
- Die „Weihnachten-Springerle“-Silikongießform besteht aus 10 Einzelformen, die folgende Motive umfassen: eine Schneeflocke, eine Glocke, einen Tannenbaum, ein Lebkuchenmännchen, einen Weihnachtsmannkopf, einen Stiefel, einen Handschuh, ein Geschenk sowie zwei Sterne.
- Die Einzelformen haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und eine Höhe von ca. 4 cm. Dank der Flexibilität des Materials lassen sich die fertigen Seifen oder Kreationen besonders leicht aus der Form entnehmen.
- Die „Weihnachten-Springerle“-Silikongießform ist lebensmittelecht, mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest.
- Sie ist zudem beständig gegen Säuren und Laugen und temperaturbeständig von +230°C bis -40°C.
Jedes Stück Seife wiegt bei Verwendung der Form ca. 20 g. Um alle 10 Formen auf einmal zu füllen, benötigen Sie etwa 200 g Seife. Die exakte Menge kann vorab bestimmt werden, indem Sie die Formen mit Wasser füllen und die Wassermenge messen.
Die Silikongießform „Weihnachten-Springerle“ ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich nicht nur zum Gießen von Seife, sondern auch zur Herstellung von Kuchen, Pralinen, außergewöhnlichen Eiswürfeln für Getränke oder Gipsfiguren. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Die Seifen lassen sich nach vollständiger Abkühlung durch leichten Druck problemlos aus der Form lösen. Achten Sie darauf, die Seife vollständig erkalten zu lassen, da es sonst beim Herausdrücken zu Dellen kommen kann. Wir empfehlen, die Abkühlung nicht im Kühlschrank zu beschleunigen, um die Bildung von Wassertropfen auf der Oberfläche zu vermeiden.
- Die Reliefeinlage "Handmade Soap" hat einen Durchmesser von 2,5 cm und eignet sich ideal für Seifengießformen mit einer flachen Oberfläche.
- Mit dieser Einlage lassen sich individuelle Seifen mühelos prägen, und sie ist sogar für das Betongießen geeignet.
- Prägung von Seifen oder Beton an der Oberfläche.
- Die Silikongießform „Weihnachten-Springerle II“ überzeugt durch ihre hochwertigen Eigenschaften.
- Sie ist lebensmittelecht und kann problemlos in der Mikrowelle verwendet werden.
- Zudem ist sie spülmaschinenfest, was die Reinigung besonders einfach macht.
- Die Form ist säure- und laugenfest und hält Temperaturen von +230°C bis -40°C stand.
- Die Silikongießform „Weihnachten-Springerle II“ besteht aus 8 Einzelformen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm und einer Höhe von 4 cm.
- Dank der Flexibilität der Form lässt sich die fertige Seife problemlos entnehmen.
Für die Verwendung als Seifengießform wiegt ein Seifenstück etwa 20 g. Um alle 8 Formen zu füllen, benötigen Sie insgesamt ca. 200 g Seife. Die exakte Menge können Sie vorab durch Befüllen der Formen mit Wasser ermitteln und anschließend abmessen.
Die „Weihnachten-Springerle“-Silikongießform bietet zahlreiche kreative Einsatzmöglichkeiten. Neben Seifen lassen sich damit Kuchen, Pralinen, Eiswürfel für besondere Getränke oder auch Gipsfiguren herstellen. Ihrer Kreativität sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Nach vollständiger Abkühlung lassen sich die Seifen durch leichtes Drücken aus der Form lösen. Drücken Sie die Seifen nicht vorzeitig heraus, da dies Dellen verursachen kann. Wir empfehlen, die Seife nicht im Kühlschrank abzukühlen, da sich sonst Kondensation auf der Oberfläche bilden kann.
Dekoration: Verzierungen können durch das Bemalen der Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe erfolgen. Passende Farben finden Sie in unserem Shop.
Objekte einbetten: Verschiedene Objekte, wie Steine oder Blüten, lassen sich in die Seife einbetten. Leichtere Objekte, wie Blüten, sollten in die noch flüssige Seife eingelegt werden, bevor die nächste Schicht gegossen wird. Schwerere Objekte, wie Steine, werden auf die feste Seifenschicht gelegt und anschließend übergossen. Denken Sie daran, dass die fertige Seife später umgedreht wird.
- Silikongießformen Mini „Rose, Oval, Stern, Quadrat, Dreieck, Herz, Rund, Route“
- Dieses Set enthält 16 Silikongießformen in 8 verschiedenen Designs, darunter Rose, Oval, Stern, Quadrat, Dreieck, Herz, Rund und Route.
- Jede Form ist doppelt vorhanden. Die Einzelformen haben einen Durchmesser von ca. 2 cm bis 3 cm und eine Höhe von ca. 1,7 cm.
- Dank der flexiblen Silikonbeschaffenheit lassen sich die fertigen Seifen oder andere gegossene Produkte leicht aus der Form lösen.
Mehrfarbige Seifen: Sie können durch das Gießen mehrerer Schichten mehrfarbige Seifen herstellen. Achten Sie darauf, dass jede Schicht vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die nächste hinzufügen.
Verzierungen: Die fertigen Seifen lassen sich durch Bemalen der Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe weiter verzieren. Eine große Auswahl an passenden Seifenfarben finden Sie in unserem Shop.
Objekte einbetten: Kleine Gegenstände wie hübsche Steine oder Blüten lassen sich in die Seife einbetten. Leichtere Objekte wie Blüten können in die noch flüssige Seife gelegt und anschließend von einer weiteren Schicht bedeckt werden. Schwerere Objekte wie Steine sollten auf die abgekühlte erste Schicht gelegt und danach übergossen werden. Denken Sie daran, dass die fertige Seife später umgedreht wird.
- Mehrfarbige Seifen: Mehrere Schichten Seife können gegossen werden, wobei jede Schicht vollständig aushärten sollte, bevor die nächste aufgetragen wird.
- Verzierungen: Die fertigen Seifen können durch Bemalen der Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe individuell gestaltet werden. Passende Seifenfarben finden Sie in unserem Shop.
- Objekte einbetten: Blüten oder Steine lassen sich in die Seife einbetten. Leichtere Objekte wie Blüten können in die flüssige Seife eingebettet und anschließend von einer weiteren Schicht bedeckt werden. Schwerere Objekte wie Steine sollten erst nach dem Aushärten der ersten Schicht hinzugefügt und dann übergossen werden. Denken Sie immer daran, dass die fertige Seife später auf dem Kopf steht.
- Die Silikongießform „ICHTYS-Fische“ bietet unzählige kreative Möglichkeiten und ist für eine Vielzahl von Projekten geeignet.
- Großer Fisch unten: 28 g
- Großer Fisch darüber: 32 g
- Mittlere Fische außen: je 22 g
- Mittlerer Fisch in der Mitte: 20 g
- Kleine Fische außen: je 11 g
- Kleiner Fisch in der Mitte: 10 g
- Die Gießform „Ornamente“ von Glorex bietet fünf kunstvolle Einzelformen: Rose, doppelte Rose, oval mit Ornamenten, rund mit Ornamenten und oval mit Büste.
- Die Formen haben einen Durchmesser von etwa 6 bis 7 cm und eignen sich ideal für Seifen- und Gipsprojekte.
- Diese Gießform ist sowohl zum Gießen von dekorativen Seifen als auch zur Herstellung von Gipsfiguren geeignet. Die kunstvollen Ornamente verleihen den fertigen Objekten eine edle, nostalgische Note.
- Die Gießform besteht aus Polyacryl, einer einfachen und preisgünstigen Materialwahl, die sich besonders für den Einstieg ins Seifengießen eignet. Da das Material nicht sehr langlebig ist, sollte die Form mit Vorsicht verwendet werden.
Nach vollständiger Abkühlung lässt sich die Seife durch leichten Druck einfach aus der Form lösen. Ist die Seife jedoch noch nicht komplett abgekühlt, können Dellen entstehen. Wir empfehlen, die Abkühlung nicht durch Lagerung im Kühlschrank zu beschleunigen, da sich sonst Wassertropfen auf der Seifenoberfläche bilden können.
Um die Form beim Befüllen stabil zu halten und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung eines Stützrahmens. Dieser sorgt dafür, dass die Gießform gerade bleibt und die Seife sich gleichmäßig verteilt. Stützrahmen sind in unserem Shop im Zubehör erhältlich.
- Rose: 60g
- Doppelte Rose: 80g
- Oval mit Ornamenten: 60g
- Rund mit Ornamenten: 55g
- Oval mit Büste: 55g
- Silikongießform „Schaf“, diese Gießform besteht aus 8 Einzelformen in vier unterschiedlichen Größen.
- Die Schafe sind zwischen 4,5 cm und 2,5 cm lang sowie etwa 2 cm hoch.
- Dank der Flexibilität der Silikonform lassen sich die gegossenen Seifen einfach und ohne Beschädigung entnehmen.
Die Silikongießform „Schaf“ ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für die Herstellung von Seife, sondern auch für kreative Backideen wie Kuchen oder Pralinen, für ausgefallene Eiswürfel oder zum Gießen von Gipsfiguren. Ihrer Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt!
Die Gießform „Schaf“ ist lebensmittelecht, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest sowie säure- und laugenbeständig. Sie hält Temperaturen von +230°C bis -40°C stand und ist damit für verschiedene Anwendungen geeignet.
Für die großen Schafe werden etwa 42 g Seife benötigt, die kleineren Schafe lassen sich mit etwa 22 g Seife füllen.
Nach dem vollständigen Erkalten lassen sich die Seifen durch sanften Druck mühelos aus der Form lösen. Um Dellen zu vermeiden, sollte die Seife erst herausgedrückt werden, wenn sie vollständig abgekühlt ist. Wir empfehlen, die Seife nicht im Kühlschrank abzukühlen, da sich dabei Wassertropfen auf der Oberfläche bilden können.
Durch das Schichten der Seife können mehrfarbige Kreationen entstehen. Hierbei ist es wichtig, jede Schicht vollständig erkalten zu lassen, bevor die nächste gegossen wird.
Für eine individuelle Verzierung können die fertigen Seifen durch Bemalen der Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe verschönert werden. Passende Seifenfarben finden Sie in unserem Shop.
- Die „Sterne“-Silikongießform besteht aus 12 einzelnen Formen, die in verschiedenen Größen gestaltet sind.
- Die Einzelformen haben eine Länge von ca. 5,5 cm, 4 cm und 3 cm und eine Höhe von ca. 2 cm.
- Dank der Flexibilität des Silikons lassen sich die gegossenen Seifen besonders leicht aus den Formen entnehmen.
Die „Sterne“-Silikongießform bietet zahlreiche kreative Einsatzmöglichkeiten. Sie ist ideal für das Gießen von Seife, eignet sich aber auch hervorragend für die Herstellung von kleinen Kuchen, Pralinen oder außergewöhnlichen Eiswürfeln für kalte Getränke. Zudem ist die Form perfekt für das Gießen von Gipsfiguren. Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Die „Sterne“-Silikongießform ist lebensmittelecht, mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest. Sie ist beständig gegenüber Säuren und Laugen und hält Temperaturen von +230°C bis -40°C stand.
Nach dem vollständigen Erkalten können die Seifen durch leichten Druck problemlos aus den Formen entnommen werden. Wenn die Seifen noch nicht vollständig erkaltet sind, können beim Herausdrücken unschöne Dellen entstehen. Wir empfehlen, die Abkühlung nicht im Kühlschrank zu beschleunigen, da sich sonst Wassertropfen auf der Oberfläche bilden können.
- 30 ml Seifen und Kerzen Konturenliner
- Zum Prägen von Seifen und Kerzen.
- Es kann direkt mit dem Stift gezeichnet werden.
- Mit dem Konturenliner direkt in die Seifen-oder Kerzengießform malen.
- Nach dem Trocknen die Gießform mit Seife oder Wachs ausfüllen.
Für den Konturenliner sind zweiteilige Formen perfekt oder unsere Kerzengießformen aus Pappe mit einer Folie auf der Innenseite.
Verwendungsmöglichkeiten:
Das ist ein vollkommen neuer elastischer Konturenliner, mit dem Sie Seifen und Kerzen mit einer Gravur verzieren können- mit Schriftzügen, Bildern, Zahlen oder Ornamenten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit aus einer einfachen Seife oder Kerze ein wundervolles Kunstwerk zu gestalten.
Dieser Konturenliner ist perfekt um seine selbst gegossenen Seifen und Kerzen zu verzieren, indem man eigene, oder nach Vorlagen, Muster oder Schriften kreativ gestaltet. Der Seifen und Kerzen Konturliner wurde entwickelt um mit diesem direkt aus dem Pen zu malen, 2-3 Stunden trocknen lassen und mit Seife oder Wachs auffüllen. Dadurch ist es möglich, die damit selbst gestalteten Formen noch schöner, individueller und attraktiver aussehen zu lassen. Der Seifen und Kerzen Konturliner lässt sich mühelos, nachdem die Seife oder das Wachs ausgehärtet ist, entfernen. Nun können die Rillen mit Seifenfarbe oder dem Kerzen-Pen ausgemalt oder Sie lassen die Gravur so für sich wirken.
Anwendung:
Wählen Sie ein Motiv aus und passen es größenmäßig an die ausgewählte Form an. Dann wird es auf der Unterseite der Form so mit Klebeband befestigt, dass die Bildkonturen durch die transparente Kunststoffform auf der Innenseite sichtbar sind. Mit dem Seifen und Kerzen Konturliner wird das Motiv auf der Innenseite der Form nachgezeichnet. Dabei ist darauf zu achten, dass Schriftzüge spiegelbildlich aufgemalt werden. Die fertigen Konturen trocknen innerhalb von 2 – 3 Stunden gummielastisch auf und haftet fest auf dem Formenboden.
Als nächstes machen Sie die Seife oder das Wachs flüssig und befüllen damit die Form. Sobald die Seife oder das Wachs ausgehärtet ist ,kann die fertige Seife oder Kerze aus der Form entnommen werden.
Entfernen Sie dann die gummiartigen Konturen aus den Fugen der Seife oder Kerze. Auf der Oberfläche ist nun die darin eingearbeitete Schrift, Bilder, Zahlen oder Ornamente gut zu erkennen.
Inhalt: 30 ml (0,13 €* / 1 ml)
- zweiteilige Seifengießformen "Ente 3D"
- Die Gießform besteht aus 2 halben Formen, diese werden fest zusammen gedrückt.
- Seifengewicht 135 g und ist ca. 8 cm lang, ca. 7 cm hoch und ca. 6 cm in der Tiefe.
- die Form ist hitzebeständig bis 80°C
- aus transparenten Kunststoff
Die Gießform „Ente 3D “ ist zum Seifengießen geeignet.
Produkteigenschaften:
Einfache Gießform aus Kunststoff, ideal für den preiswerten Start ins Seifengießen. Es ist bitte zu beachten, dass die Gießform deshalb aber auch nur begrenzt haltbar ist.
Verwendung:
Beide Hälften der Seifengießform fest zusammendrücken und flüssige, gefärbte Seife in die vorgegebene Öffnung hineingießen. Die Beiden Formhälften können nach vollständiger Abkühlung auseinander genommen werden. Die Seife entnimmt man durch leichten Druck auf die Form. Ist die Seife noch nicht ganz erkaltet können durch das Herausdrücken Dellen entstehen. Wir raten davon ab die Abkühlung im Kühlschrank zu beschleunigen, da sich in diesem Fall Wassertropfen an der Oberfläche bilden. Mit einem Messer kann nach dem Entformen, die Naht glatt gestrichen werden.
Welche Menge an Seife wird bei den Einzelformen benötigt?
Für die Herstellung des Seifenmotivs brauchen Sie etwa 135 g Seife, da immer ein bisschen zwischen die Formteile läuft, was aber nicht schlimm ist, würde ich empfehlen mindestens 30 g mehr Seife zu schmelzen.
- Die Silikongießform „Einhorn“ besteht aus 7 Einzelformen: 4 große Einhörner, 1 kleines Einhorn und 4 kleine Sterne.
- Die großen Einhörner sind ca. 6 cm lang, 4 cm breit und 2 cm hoch, während die Sterne einen Durchmesser von 1,5 cm und eine Höhe von 1 cm haben.
- Dank der Flexibilität des Silikons lassen sich die gegossenen Seifen leicht aus der Form entnehmen.
- Die Silikongießform „Einhorn“ ist lebensmittelecht, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest sowie säure- und laugenbeständig.
- Sie ist temperaturbeständig von +230°C bis -40°C und somit sowohl für den Backofen als auch den Gefrierschrank geeignet.
Die Silikongießform „Einhorn“ ist vielseitig einsetzbar. Neben dem Gießen von Seife eignet sie sich hervorragend für die Herstellung von kleinen Kuchen, Pralinen, dekorativen Eiswürfeln oder Gipsfiguren. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Das kleine Einhorn fasst ca. 32 g Seife.
Für die Sterne sind jeweils etwa 7 g Seife erforderlich.
Die Seifen sollten nach vollständigem Erkalten durch sanften Druck aus der Form gelöst werden. Entnehmen Sie die Seifen erst, wenn sie vollständig ausgehärtet sind, um Dellen zu vermeiden. Eine beschleunigte Abkühlung im Kühlschrank wird nicht empfohlen, da sich dadurch Kondenswasser auf der Seifenoberfläche bilden kann.
Sie können auch Objekte wie Blüten oder Steine in die Seife einbetten. Bei leichten Objekten wie Blüten empfiehlt es sich, eine erste Seifenschicht zu gießen, das Objekt in die noch flüssige Seife zu legen, diese aushärten zu lassen und anschließend die nächste Schicht zu gießen. Bei schwereren Objekten wie Steinen sollte die untere Schicht zuerst vollständig aushärten, bevor der Stein platziert und mit weiterer Seife übergossen wird. Denken Sie daran, dass die Seife nach dem Herausnehmen umgedreht ist, sodass die Objekte entsprechend positioniert werden sollten.
- Die Silikongießform „Ostern I“ enthält 8 Einzelformen mit 3 Hasen, 2 Ostereiern und 3 Osterkörbchen.
- Jede Form hat einen Durchmesser von ca. 4 cm und eine Höhe von ca. 3 cm.
- Dank der flexiblen Beschaffenheit der Gießform lassen sich die fertigen Seifen problemlos entnehmen.
Ein Stück Seife aus dieser Gießform wiegt etwa 25 g. Um alle 8 Formen vollständig zu befüllen, benötigen Sie insgesamt ca. 200 g Seife. Die exakte Seifenmenge können Sie durch das Befüllen der Formen mit Wasser und anschließendes Abmessen ermitteln.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Die „Ostern I“-Silikongießform ist sehr vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich nicht nur für die Herstellung von Seifen, sondern auch für:
Backen kleiner Kuchen oder Pralinen
Kreative Eiswürfel für Getränke
Herstellung von Gipsfiguren oder anderen Bastelprojekten
Es sind kaum Grenzen für Ihre Kreativität gesetzt!
Produkteigenschaften:
Die Silikongießform „Ostern I“ ist lebensmittelecht und daher ideal für die Verwendung mit Lebensmitteln geeignet. Sie kann problemlos in der Mikrowelle verwendet werden, was sie vielseitig einsetzbar macht, beispielsweise zum Schmelzen von Zutaten. Nach der Verwendung ist die Form spülmaschinenfest und lässt sich daher bequem reinigen. Zudem ist sie säure- und laugenbeständig, wodurch sie auch mit aggressiveren Substanzen verwendet werden kann. Die Form ist hitzebeständig bis zu +230°C und kältebeständig bis -40°C, was sie sowohl für heiße als auch für kalte Anwendungen geeignet macht.
Anwendungshinweise
Sobald die Seife vollständig abgekühlt ist, kann sie leicht durch sanften Druck aus der Form gelöst werden. Sollte die Seife noch nicht vollständig erkaltet sein, können beim Herausdrücken Dellen entstehen. Wir empfehlen, die Seifen nicht im Kühlschrank abzukühlen, da sich sonst Wassertropfen auf der Oberfläche bilden können.
Mehrfarbige Seifen:
Verzierungen und Einbettungen:
Leichte Objekte (z.B. Blüten): Zuerst eine Schicht Seife gießen und die Blüte in die noch flüssige Seife einlegen. Nach dem Erkalten die nächste Schicht auftragen.
Schwere Objekte (z.B. Steine): Die erste Schicht vollständig erkalten lassen, bevor der Stein eingelegt und die restliche Seife darüber gegossen wird.
Denken Sie daran, dass die fertige Seife später umgedreht wird, sodass das eingebettete Objekt auf der Oberseite liegt.