Bio-Seife-RSPO

Die Neuausrichtung des Marktes macht nachhaltiges Palmöl zur Norm.

RSPO-Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl.

Die Weltweite Nachfrage nach Pflanzenöl wächst rasant.

  • Palmöl 2011/12 waren es fast 50 Millionen Tonnen
  • Sojaöl 2011/12 waren es  über 40 Millionen Tonnen
  • Rapsöl 2011/12 waren es über 20 Millionen Tonnen
  • Sonnenblumenöl 2011/12 waren es über 10 Millionen Tonnen

 

Warum ist Palmöl so beliebt?

  • Relativ kostengünstig
  • Vielseitig einsetzbar
  • Ertragreich
  • Am meisten produziert

Der Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) wurde im Jahr 2004 gegründet, um den Anbau und die Nutzung von nachhaltigem Palmöl für Mensch, Planet und Wohlstand voranzubringen. Mitglieder: WWF,MPOA,Unilever,Migros,AAK

RSPO – eine Organisation auf Mitgliedschaftsbasis

INTERNATIONALES ZERTIFIZIERUNGSSYSTEM 

  • Palmölerzeuger
  • Palmölverarbeiter und -händler
  • Hersteller von Konsumgütern
  • Im Umweltschutz tätige Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  • Soziale Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  • Banken/Investoren
  • Einzelhändler

 

8 GRUNDSÄTZE für die RSPO-Zertifizierung von Erzeugern: 

  • 1. Verpflichtung zu Transparenz
  • 2. Einhaltung geltender Gesetze und Bestimmungen
  • 3. Verpflichtung zu langfristiger Wirtschaftlichkeit und Rentabilität
  • 4. Anwendung geeigneter bewährter Praktiken durch Erzeuger und Mühlenbetreiber
  • 5. Ökologisch verantwortungsvolles Handeln und Erhaltung der natürlichen Ressourcen sowie der Biodiversität 
  • 6. Verantwortungsvoller Umgang der Erzeuger und Mühlenbetreiber mit Beschäftigten,  Einzelpersonen und Gemeinden
  • 7. Verantwortungsbewusste Entwicklung von Neuanpflanzungen
  • 8. Verpflichtung zu stetiger Verbesserung in den Kernaufgaben

 

ARBEITSWEISE DES RSPO

 ORDENTLICHE MITGLIEDER / ANGESCHLOSSENE MITGLIEDER / MITGLIEDER DER LIEFERKETTE = VOLLVERSAMMLUNG = VORSTAND =RSPO-SEKRETARIAT

  • STÄNDIGE AUSSCHÜSSE
  • ARBEITSGRUPPEN/PROJEKTGRUPPEN

 

Weltweiter Einfluss des RSPO 

  • CSPO-Volumen = Mehr als 7 Mio. Tonnen
  • Zertifiziertes Gebiet = Über 1,6 Mio. Hektar
  • Mitglieder = Mehr als 1000 aus über 50 Ländern
  • Zertifizierte Erzeuger37 Unternehmen = 175 Ölmühlen
  • Zertifizierte Lieferanten = 214 Unternehmen und 547 Einrichtungen
  • Markenlizenznehmer = Mehr als 60 Lizenznehmer in über 14 Märkten

Seit Ende 2012 nehmen die RSPO-zertifizierten Palmölplantagen eine Fläche ein, die ungefähr 22 mal der Größe Singapurs entspricht – dabei schreitet die weitere Ausdehnung dieser Gebiete schnell voran.

+14 % des weltweit produzierten Palmöls ist RSPO-zertifiziert.

„Untersuchungen haben ergeben, dass viele Firmen, die in die nachhaltige Palmölproduktion investiert haben, in der Folge beträchtliche Renditen erzielen konnten. In einigen Fällen führte die Umstellung auf eine nachhaltige Produktion zu einer wirtschaftlichen Umgestaltung des Unternehmens.“ WWF, CDC und FMO, 2012

Kleinen Betrieben verpflichtet Thailand – Erste unabhängige Kleinbetriebe der Welt wurden RSPO-zertifiziert. Erfolgreiche Zertifizierung von Kleinbetrieben über den gesamten Globus.

Weltweite Produktion von RSPO-zertifiziertem nachhaltigen Palmöl 

  • INDONESIEN und MALAYSIA der größte Anteil, danach folgen:
  • PAPUA-NEUGUINEA
  • KOLUMBIEN
  • BRASILIEN
  • ELFENBEINKÜSTE
  • SOLOMONINSELN
  • KAMBODSCHA

Eine Auswahl von Marken mit RSPO-Markenlizenz: The Body Shop, M&S, Waitrose, L'OCCITANE En Provence.

Staaten, die sich zu 100 % zu RSPO-zertifiziertem nachhaltigen Palmöl bekennen

Eine Auswahl globaler Unternehmen (Carrefour, Unilove,Walmarkt, Nestle, Johnson + Johnson,P&G, Ferrero) , die sich zu 100 % der Erzeugung von RSPO-zertifiziertem nachhaltigen Palmöl verschrieben haben:

  • Deutschland
  • Vereinigtes Königreich
  • Niederlande
  • Frankreich
  • Belgien

Staaten, die eine positive Dynamik entwickeln:

  • Italien
  • Schweiz
  • China
  • Indien
  • Australien

Weitere Informationen finden Sie unter www.rspo.org

Veröffentlicht im Dezember 2012 durch den Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO)

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

https://www.stephensonpersonalcare.com

E-Mail:  hello@stephensongroup.co.uk

Übersetzt von:

Katrin Scheufler

Dipl.-Übers., BDÜ

tec’xt Fachübersetzungen

Im Amseltal 51

13465 Berlin

Telefon:  +49 30 44327303 

Telefax:  +49 30 44327305 

E-Mail:   kscheufler@tecxt.de


Passende Artikel