Ideen zur Verwendung von Betongießmasse

Die Betongießmasse CreaStone hat mich sehr begeistert, da man tolle Dinge herstellen kann. Sie ist schadstofffrei und vielseitig einsetzbar: Man kann damit z.B. Kerzenständer, Untersetzer, Blumengefäße, Dekoartikel und praktische Gebrauchsteile herstellen.

Ich habe die Herstellung von Kerzenschalen für den Außenbereich und Weihnachtsdeko mit der CreaStone Betongießmasse ausprobiert. Dazu habe ich mir ein paar Freunde eingeladen und los ging es. 

Als Form kann man vorgefertigte Gießformen verwenden. Es funktionieren aber auch Kunststoff- oder Metallschalen, Plastikdeckel und vieles mehr. 

Ein extra Trennmittel muss nicht verwendet werden, es reicht Speiseöl. Dadurch entstehen je nach Glattheit der Form glänzende Formteile mit kleinen Betonlöchern. Soll die Form glatter sein, verwendet man viel Speiseöl.

Wir haben uns entschieden für die Kerzenschalen große halbe Styroporkugeln und verschiedene Metall- und Plastik-Salatschüsseln zu verwenden. Wichtig ist, dass man immer zwei Formen für eine Schale benötigt: eine wo die Betongießmasse reinkommt und eine die man in die Form mit der Betongeißmasse reindrückt, damit eine Schale entsteht.

Die halben Styroporkugeln habe ich vorher leicht mit Wachs befüllt, damit sich ein flacher Boden bildet und die Betonschale nachher stehen kann. Bei den Metall-und Plastikschüsseln war dies nicht nötig, da diese sowieso unten nicht rund waren.

Als erstes haben wir den Beton nach Anleitung angerührt. 100 g Betongießmasse muss 10 ml Wasser hinzugefügt werden. Das Wetter war toll, es waren über 28°C, deshalb trafen wir uns auf der Terrasse. Durch die hohe Außentemperatur, mussten wir ein bisschen mehr Wasser dazu geben, da es sonst zu schnell fest wurde. Das merkte man schon beim Mischen.

kus_Beton3_470

Nach einer kurzen Antrocknungszeit von ca. 15 Minuten nahmen wir das Speiseöl und haben die Formen ausgestrichen. Bei der größeren Form innen und bei einer kleineren Form außen, da diese ja in die Große mit Betongießmasse gedrückt wird.

kus_Beton1_470

kus_Beton2_470

Die fertige Betonmasse hat jeder von uns dann in seine Form gegossen. Die kleinere Form drückten wir nun in die große, mit Betonmasse befüllte, Form. So konnten wir auch sehen, ob zu viel oder zu wenig Betonmasse in der größeren Schüssel war.

kus_Beton5_470

Um das Gleichgewicht und eine gute Hohlform von der Schale zu erhalten, haben wir Gewichte (Steine) in die hineingedrückte Form gelegt.(Beton4)

Jetzt musste alles trocknen. Die Trockenzeit beträgt mindestens 1-2 Tage. Danach kann man die Schalen vorsichtig voneinander lösen. Diese sind dann noch leicht feucht. Nach der vollständigen Trocknung ist auch eine Bemalung und Verzierung möglich.

Ich habe unseren Schale mit flüssigem Wachs und Flammschalendochten für den Außenbericht befüllt.

kus_Beton6_470

Wir hatten viel Spaß und einen tollen Nachmittag. Vielen Dank an Alle die dabei waren!

Zur Weihnachtszeit haben wir dann auch Deko-Beton-Sterne und Figuren gegossen.

kus_Beton-7_470

kus_Beton8_470

kus_Beton9_470

 Hier noch ein paar schöne Werke mit dem Feinbeton, gemacht mit Plastikbechern oder verschiedenen Schüsseln. Damit das Teelicht Platz hat, wurde der Teelichtplatzhalter verwendet. 

e6623ea7-12e3-4d6b-8757-bf13e9a331cc_470

be613927-fc51-4349-95a3-6779d248fdc4_470

b8476ff0-9e55-409c-acf5-de17d669770f_470

7746e0db-4694-48fe-96cf-75063e723208_470

561b0f9f-38d0-4428-9a9e-99e4c1ffa766_470

6f336636-5bef-449d-9bcf-c8990c92f4ad_470


Passende Artikel
Betongießmasse Betongießmasse
Inhalt 1 kg
6,45 € *
Teelichthalter quadratisch Betongießform Teelichthalter quadratisch Betongießform
Inhalt 1 Stück
5,79 € * 6,70 € *
vorher 6,70 €*