22.03.24
Silikonformen im Test
Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft anderen Kundinnen und Kunden, die diese Formen ausprobieren möchten. Mit etwas Geduld und Sorgfalt lassen sich wirklich wundervolle Kerzen damit herstellen.
Liebe Grüße Gabi
- Kerzenfarbe "Goldgelb" zum Kerzengießen von bekro
- geeignet zum Einfärben von Kerzenwachs, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen
- Inhalt: 10 g für ca. 5 kg Wachs je nach gewünschter Farbintensität
- Granulat, löst es sich schnell auf
- lichtstabil und nicht fettend
Das gelbe/gelbgoldene Kerzenpigment von Bekro ist eine großartige Wahl, wenn Sie eine warme und sonnige Farbe in Ihren Kerzen wünschen. Hier sind einige Anwendungen, für die das gelbe/gelbgoldene Pigment gut geeignet ist:
Frühlings- und Sommerkerzen: Gelb ist eine perfekte Farbe für Kerzen, die im Frühling oder Sommer verwendet werden. Sie können Stumpenkerzen, Teelichter oder sogar Schwimmkerzen mit diesem Pigment herstellen, um eine fröhliche und sonnige Atmosphäre zu schaffen.
Honigduftkerzen: Gelbgoldene Kerzen sind auch ideal für die Herstellung von Honigduftkerzen. Das Pigment kann in Kombination mit natürlichen ätherischen Ölen wie Zimt, Vanille oder Lavendel verwendet werden, um eine warme und süße Duftnote hinzuzufügen.
Hochzeits- und Partykerzen: Das gelbe/gelbgoldene Pigment eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von Party- oder Hochzeitskerzen. Sie können es mit anderen Farben kombinieren, um interessante zweifarbige Kerzen herzustellen oder es alleine verwenden, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Kerzen mit Naturmotiven: Wenn Sie Kerzen mit Naturmotiven wie Bienen, Sonnenblumen oder Zitrusfrüchten herstellen möchten, ist das gelbe/gelbgoldene Pigment eine perfekte Wahl. Es kann verwendet werden, um lebhafte und realistische Farben zu erzeugen, die den natürlichen Farben der Motive entsprechen.
Osterkerzen: Gelbe Kerzen sind auch perfekt für die Herstellung von Osterkerzen. Sie können sie mit Pastellfarben oder mit anderen Osterdekorationen kombinieren, um eine fröhliche und festliche Stimmung zu erzeugen.
Zusammenfassend ist das gelbe/gelbgoldene Kerzenpigment von Bekro eine hervorragende Wahl für viele verschiedene Arten von Kerzenherstellung. Ob Sie fröhliche Frühlingskerzen oder warme Honigduftkerzen herstellen möchten, dieses Pigment bietet eine leuchtende und sonnige Farbe, die Ihre Kerzen aufhellen wird.
Produkteigenschaften:
Die zu verwendende Menge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und löst sich sehr gut im flüssigem Wachs auf.
Sie ist lichtstabil und nicht fettend. Das bedeutet, wenn Sie die Kerze auch auf einem weißen Tuch oder ähnlichem einige Zeit stehen lassen können, ohne das die Kerze Rückstände hinterlässt.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, aber Triglyceride. Die verwendeten Triglyceride sind pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), aber RPSO SG zertifiziert.
Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in das geschmolzene Wachs. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Die Kerzenfarben können in der geschmolzenen Wachsmasse beliebig untereinander vermischt werden. Da es feines Granulat ist, löst es sich schnell auf und man kann jeden gewünschten Farbton erreichen.
Man benötigt ca. 2 g Farbe für 1 kg Wachs.
Inhalt: 10 g (0,20 €* / 1 g)
- Silikon-Kerzengießformen: (Zylinder mit Rillen von Glorex)
- Die fertigen Kerzen haben einen Durchmesser von 7 cm und können je nach Wunsch bis zu 10 cm hoch sein.
Hitzebeständig bis 80°C. - Im Lieferumfang enthalten sind ein Runddocht, Thermoknetmasse und eine Nadel.
- Das Entformen der Kerze gestaltet sich einfach.
Silikon-Kerzengießform (Zylinder mit Rillen von Glorex)
Runddocht, markiertes Ende als Kerzenspitze
Thermoknetmasse (optional zu verwenden)
Nadel
Kerzenwachs (z. B. Paraffinwachs, Bienenwachs)
Wachsfarbe oder Kerzenduft
Topf zum Schmelzen des Wachses, hitzebeständiges Gefäß oder Wachsschmelzgerät
Thermometer
Ein Holzstäbchen zur Dochtfixierung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Silikon-Kerzengießform sauber und trocken ist. Überprüfen Sie sie auf Beschädigungen oder Unregelmäßigkeiten.
Schneiden Sie das Kerzenwachs in kleine Stücke, um eine schnellere und gleichmäßigere Schmelzung zu ermöglichen. Schmelzen Sie das Wachs langsam in einem Topf oder einem hitzebeständigen Gefäß. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass das Wachs nicht überhitzt.
Schneiden Sie die Dochte auf die gewünschte Länge. Fädeln Sie die Dochte mit einer Nadel ein und führen Sie sie von unten mittig durch die geschlossene Form der Gießform (später die Kerzenspitze). Schneiden Sie den Knoten ab und drücken Sie ihn flach. Verschließen Sie alles zusätzlich mit Thermoknetmasse zur Sicherheit (optional, es läuft kein Wachs heraus). Befestigen Sie die andere Seite des Dochts mit einem Holzstäbchen am Boden der Silikonform. Stellen Sie sicher, dass der Docht gerade und zentriert ist.
Sobald das Wachs geschmolzen ist und die richtige Temperatur erreicht hat, gießen Sie es langsam und vorsichtig in die Silikon-Kerzengießform. Füllen Sie die Form bis zum gewünschten Füllstand, lassen Sie jedoch etwas Platz nach oben, da das Wachs beim Abkühlen leicht schrumpfen kann.
Lassen Sie das gegossene Wachs vollständig in der Form abkühlen und aushärten, bevor Sie es herausnehmen. Dies kann einige Stunden dauern, abhängig von der Größe und Dicke Ihrer Kerzen.
Drehen Sie die Silikonform vorsichtig um und nehmen Sie die fertigen Kerzen heraus. Wenn die Kerzen schwer zu lösen sind, biegen oder dehnen Sie die Form leicht, um die Kerzen herauszulösen.
Nach dem Entformen der Kerzen können Sie gegebenenfalls weitere Arbeiten durchführen, wie das Zuschneiden der Dochte auf die gewünschte Länge oder das Glätten der Oberfläche der Kerzen.
Diese Anleitung sollte Ihnen helfen, Kerzen in Ihrer Silikon-Kerzengießform herzustellen. Denken Sie daran, sicherheitsbewusst zu arbeiten und alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie mit heißem Wachs arbeiten.
- Silikon-Kerzengießformen: (Bubble mit Rillen von Glorex)
- Die fertigen Kerzen haben einen Durchmesser von 6 cm und können je nach Wunsch bis zu 5,5 cm hoch sein.
- Hitzebeständig bis 80°C.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Runddocht, Thermoknetmasse und eine Nadel. - Das Entformen der Kerze gestaltet sich einfach.
Mitgelieferte Materialien:
Silikon-Kerzengießform (Zylinder mit Rillen von Glorex)
Runddocht, markiertes Ende als Kerzenspitze
Thermoknetmasse (optional zu verwenden)
Nadel
Kerzenwachs (z. B. Paraffinwachs, Bienenwachs)
Wachsfarbe oder Kerzenduft
Topf zum Schmelzen des Wachses, hitzebeständiges Gefäß oder Wachsschmelzgerät
Thermometer
Holzstäbchen zur Dochtfixierung
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Silikon-Kerzengießform sauber und trocken ist. Überprüfen Sie sie auf mögliche Beschädigungen oder Unregelmäßigkeiten.
Schneiden Sie das Kerzenwachs in kleine Stücke, um eine schnellere und gleichmäßigere Schmelzung zu ermöglichen. Schmelzen Sie das Wachs langsam in einem Topf oder einem hitzebeständigen Gefäß. Verwenden Sie ein Thermometer, um sicherzustellen, dass das Wachs nicht überhitzt.
Schneiden Sie die Dochte auf die gewünschte Länge. Fädeln Sie die Dochte mit einer Nadel ein und führen Sie sie von unten mittig durch die geschlossene Form, die später die Kerzenspitze sein wird. Schneiden Sie den Knoten ab und drücken Sie ihn flach. Fixieren Sie die andere Seite des Dochtes mit einem Holzstäbchen am Boden der Silikonform und stellen Sie sicher, dass der Docht gerade und zentriert ist.
Gießen Sie das geschmolzene Wachs langsam und vorsichtig in die Silikon-Kerzengießform. Füllen Sie die Form bis zum gewünschten Füllstand, lassen Sie jedoch etwas Platz nach oben, da das Wachs beim Abkühlen schrumpfen kann.
Lassen Sie das gegossene Wachs vollständig in der Form abkühlen und aushärten, bevor Sie es herausnehmen. Dies kann einige Stunden dauern, abhängig von der Größe und Dicke der Kerzen.
Drehen Sie die Silikonform vorsichtig um und nehmen Sie die fertigen Kerzen heraus. Falls sie sich schwer lösen lassen, biegen oder dehnen Sie die Form leicht, um die Kerzen zu entnehmen.
Nach dem Entformen der Kerzen können Sie gegebenenfalls weitere Arbeiten durchführen, wie das Zuschneiden der Dochte auf die gewünschte Länge oder das Glätten der Oberfläche der Kerzen. Denken Sie stets an die Sicherheit, wenn Sie mit heißem Wachs arbeiten.
Einer anderen Kundin hatte ich ein paar von den neuen Formen zum Testen zugesendet.
Für diese Formen wird der Docht in eine Nadel eingefädelt. Eine Markierung ist hilfreich, um die Stelle zu markieren, an der der Docht durchgesteckt wird. Die Mitte lässt sich leicht mit einem Lineal ermitteln.
Die bei der Form mitgelieferten Dochte hatte ich verwendet. Rosa hat den Bienenwachs-Runddocht Größe 1 genommen. Nachdem der Docht in der Zickzack- und Wellenform eingezogen war, konnte ich schon erkennen, dass es beim Abbrennen Probleme gibt. Der Docht verlief schief, obwohl er mittig eingezogen wurde.
Im weiteren Verlauf wird sich herausstellen, ob die Kerze gut abbrennt oder nicht.
Keine Sorge, dies beeinträchtigt nicht die Qualität oder Leistungsfähigkeit der Form. Es ist einfach eine natürliche Reaktion des Silikons auf die Farbstoffe im Wachs.
Um die Lebensdauer eurer Formen zu maximieren, empfehlen wir, sie nach Gebrauch gründlich zu reinigen und sorgfältig zu lagern.