Wie finde ich den richtigen Docht für meine Kerzengießform?

 Berichte von Rosa: 

Es ist die hohe Kunst des Kerzengießens, den passenden Docht für die Kerze zu finden. Es gibt viele Tabellen und Anleitungen, in denen die Dochtstärken angegeben werden. Die Dochtstärke ist von vielen Faktoren abhängig, vom Kerzendurchmesser, der Stärke der Pigmentierung des Wachses und von der Wachsart. Bei einigen Kerzen ist es erwünscht, wenn die Kerze tunnelt, also nach innen hineinbrennt, bei anderen wiederrum nicht. Das Kerzen so stark tunnel liegt darum meist nicht nur an dem gewählten Docht. Es ist oft auch so, dass die Kerzen nicht lange genug brennen. Der Brennteller muss seine volle Größe erreicht haben.  (Bereich des flüssigen Wachses) Ebenso hat die Pigmentierung, die Stärke der Wachsfarbe, Einfluss auf das Brennverhalten der Kerze.Hat eine Kerze viele Pigmente, verstopfen diese gerne den Docht. Duftstoffe ebenso. Sie verglühen nicht vollständig. Es ist ratsam einen dickeren Docht zu wählen. Auch benötigen Kerzen aus Raps- oder Sojawachs ebenfalls einen dickeren Docht. Bienenwachs braucht, auch wenn es mehrfach geklärt wurde einen dickeren Docht, denn nicht alle noch so winzigen, organischen Schwebeteilchen können bei der Reinigung des Wachses entfernt werden. Bei der Kerze mit der Nummer eins hatte sich nach einer Brenndauer von ca. 5 Stunden an der Spitze des Dochtes eine Rußknospe gebildet. Diese Rußknospe verhindert, dass nichtgenügend Wachs zum vergasen zur Flamme kommt. Die Flamme ist klein und quält sich. Tritt so etwas auf und die Kerze soll weiter gut brennen, muss diese Rußknopse entfernt werden. Heute Abend brennt die Kerze Nummer 2 mit einem dickeren Docht, mal schaun, was passiert. :)  Es hast geklappt. 

 

Bild2jpg-_470Der 3x15er Docht brennt gut und gleichmäßig. supi... Könnte natürlich auch passieren, dass wenn er sich noch tiefer in die Kerze hineinbrennt, er sie zum Auslaufen bringt. Vorsichthalber habe ich die Kerzen in ein Metallschüsselchen gestellt. Mein Lieben es bleibt spannend. 

Bild1_470 mhmhmmmm... Die Kerzen und das Dochtgeheimnis.... Nach zwei Stunden Brennzeit: "So sieht´s aus. Der 3x10er Docht hat bei dieser starken Wachspigmentierung das Handtuch geworfen und leidet so richtig beim Brennen, ohoh... der Ärmste.... Den lösche ich jetzt, er wird zu Bobbel verarbeitet.

Fazit: Für so starke Wachfarben ist er nix." Mein Lieben es bleibt spannend.

Das ist auch eine Option. Ich habe aber keinen 3x13er Docht, da muss der 3x15er herhalten. Bisher erfolgreich. Ich hab 3x13. Ist mit 3x15 was ausgelaufen?  neee... ist alles dicht, nix läuft....sie brennt supergut.  Auf dem oberen Foto, siehst du sie brennen. Die mit dem 3x10er Docht verarbeite ich zu Bobbel. Dann würde ich sagen, ich nehm 3x12 für die cremefarbenen und 3x15 für die dunkelroten. Hm?  

Hier ist die Testkerze mit dem 3x10er Docht, extra gegossen für Gabi, heute Abend wird sie brennen.   

Bild3_470

Der Start, 20:00 Uhr  Bild4_470

1,5 Stunden später...  Bild5_470

Hi  sie brennt seit 4 Stunden, alles gut.   Bild6_470

 auf den ersten Blick scheint sie offensichtlich gut abzubrennen. Auf den zweiten, kritischen Blick ist zu erkennen, dass sich an der Dochtspitze ein kleiner Rußknoten gebildet hat und die Flamme ist auch etwas kleiner.

neneeee... so geht das nicht... Bild7_470

Ich gieße mal eben ratzfatz ne neue Kerze mit einem dickeren Docht und dann wird es sich zeigen. Läuft die Kerze aus oder.... tadaaaa... sie brennt wunderbar.... Ach ja, sie steht zum Auskühlen schon im Kühlschrank. Woanders dauert´s zu lange.

 Hallooo...  wir sind die Testkerzen, vorne, Nr 3 und , hinten Nr.4. Wir beide haben einen 3x10er Docht in uns und mal schaun ob wir es schaffen, schön und gleichmäßig, ohne zu verstopfen, zu brennen.  

Bild8_470

Nach einer Stunde Brennzeit ist der Brennteller bei beiden Kerzen noch was klein. In einer Stunde sehe ich mehr. Bild9_470

Bei diesen Farben nehme ich immer 3x 10 und es brennt gut ♡ sehr schöne Kerzen Rosa ♡ ohohhh... Die Kandidatin Nr. 4 hat schwer zu kämpfen, ich erlöse sie. Die dunklen Farbpigment haben den 3x10er Docht verstopft. Sie wird zu Bobbel verarbeitet.  

Bild10_470

Da gibt es sogar Unterschiede beim Docht, wie dunkel die Farbe ist ? Puh, dafür muss man ja auch halb studieren. Ja, ein stark eingefärbtes Wachs braucht einen etwas dickeren Docht. Der dünnere verstopt durch die Fabpigmente und die Kerze brennt nicht ab. Das ist gut bei der linken Kerze zu sehen. gut zu wissen. Fange gerade erst an mit Kerzen. Danke 

Die nächsten Testkandidaten sind bereit. Hier die Besonderheit: Stearin/Paraffinbobbel in Bienenwachs gefangen. In den Formen waren schon 3x15er Flachdocht eingezogen, ich war zu faul ihn in Runddoch  Nr.5 oder 6 zu wechseln. Mal schaun, was passiert.

Bild1_470

Vorbildlich, sie brennt bisher supergut und es duftet nach Honig in meiner Hütte. Ich glaube ich muss was futtern. 

Bild2_470

Sie brennt immernoch supergut. Die Flamme ist ruhig, sie ist obenrum schön rund und tanzt nicht.  

Bild3_470

 

.. und wenn du denkst es kommt nix mehr, kommt von irgenwo ein Kerzlein her. Und nicht nur eins auch zwei oder drei. Viere sind auch nicht zu verachten. - Die Dochttests gehen weiter, hier kommt es nicht auf überragende Schönheit an, das Abbrennen muss fluppen, ohne Auslaufen oder Rußen wie wild. - Info: 5- Stern, hinten rechts mit 3x8er Flachdocht, Stern links auch 3x8er FD, Stern klein und leicht mit einem 3x6er Flachdocht. Und zu guter Letzt, die kleine Glockenspitze mit einem 3x10er Flachdocht. Lasset die Spiele (öhmmm, das Abbrennen) beginnen, jetzt.  

Bild4_470

Bild5_470

Eine Stunde ist rum, noch ist nix Spannendes passiert.  

Bild6_470

Zwei Stunden später. oh oh immer noch ist alles oki 

Bild7_470OoAxvI1xXfDGE

Das Testergebnis: Die Sternkerze hinten rechts hat den Test mit ihrem 3x8er Flachdocht bestanden. Die Sternkerze hinten links ist dann noch kurz vor Mitternacht ausgelaufen, sie hatte ebenfalls einen 3x8er FD in sich. Sternchenkerze vorne lief dann auch nochaus, sie hatte einen 3x6er Flachdocht. Die kleine Stumpenkerze brannte die ganze Zeit perfekt ab.Das Ende der Tests ist noch nicht erreicht, jetzt order ich erst einmal 100M 3x8er Flachdocht und ne kleine Länge von einem 3x4er FD und dann teste ich weiter und berichte euch hier gerne. Das Ergebnis: - nach einer Brennzeit von 3 Stunden lief sie aus. Bei kürzerer Brennzeit könnte es ohne Auslaufen klappen.

 Hier nun ein paar Testberichte von Gabi: 

Moin Moin. Hab sie dann mal ausgeformt und angemacht. Jetzt muss ich noch erstmal schauen, dass ich die Form innen sauber bekomme. 3x18 Zylinder 80x450

Bild1_470d6J9MKyqgPfKu

Nach 3h. Ich warte noch ein wenig. Wenn so eine große Kerze tunnelt, wird es ja irgendwann fast unmöglich, sie wieder anzuzünden. Evtl ist 3x20 doch besser.

Bild2_470WMIQXq5wifHJQ

Schau mal, der Brennteller hat sich in der letzten Stunde nochmal vergrößert. 

Aber die wenigsten lassen Kerzen 4h und länger am Stück brennen. Daher teste ich noch 3x20.

Bild3_470zklWPgSWC3vWG

Nach insgesamt 8h mit 3x18. Schöööön.

Bild4_470xyP7a9wQXOOFF

3x18 + 3x20

Bild5_470L6hJyR75upI9J

Nach insgesamt 4 Stunden mit 3x20 ist der Brennteller noch recht klein. Hm

Bild6_470zjbHrMmIcT27E

Schau mal, Tanja. Ich persönlich tendiere zu rechts (3x20).

Bild7_470

 

Hier eine Test von mir mit der gleichen Kerzengießform, aber verscheidenen Dochten: gewachster Docht ,ungewachst Docht und verscheidene Dochtgrößen, sowie helle und dunkele Kerzenfarbpigmenten: 

20220811_132633_470Hier brennen die Kerzen 30 Minuten. 

Die ersten Kerzen links in der Kerzenfarbe Karotte (FW-03) , gewachster Docht 3x15 (GD-8) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2),

zweite Kerze: Kerzenfarbe Karotte (FW-03) , unwachster Docht 3x15 (FDK-15) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2), 

dritte Kerze: Kerzenfarbe Bergamotte (FW-22-11) , gewachster Docht 3x15 (GD-8) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2),

vierte Kerze: KerzenfarbeBergamotte (FW-22-11) , unwachster Docht 3x15 (FDK-15) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2),

fünfte Kerze: Kerzenfarbe neon gelb (FW-453) , gewachster Docht 3x18 (GD-6) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2),

sechste Kerze: Kerzenfarbe neon gelb (FW-453) , unwachster Docht 3x18 (FDK-18) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2),

siebte Kerze: Kerzenfarbe Shades of Leather(FW-22-16) , gewachster Docht 3x18 (GD-6) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2),

achte Kerze: Kerzenfarbe Shades of Leather(FW-22-16) , unwachster Docht 3x18 (FDK-18) , 80 % Kerzenwachsgranulat (KW-34) 20% Stearin (KW-2).

 

 

IMG-20220811-WA0004_470 Nach 1 Stunde laufen die ersten kerzen aus. 

20220811_151920_470 Nach 2 Stunden läuft es leider nicht gut und ich habe den Test abgebrochen. Im nachhinein merkte ich und wurde mir auch gesagt, habe ich vieles falsch gemacht. Ich hätte sie in einem optimalem Raum testen müssen, da es draußen leider zu heiß und windig war. Fazit: Trotzdem kann ich sagen, die gewachsten Dochte verstopfen nicht durch die Farbe. Sie brennen das Wachs schneller ab und der 3x18 Docht ist für diese Form mit Wachsgranulta und 20% Stearin zu groß. Gießt man nur mit Stearin ist der 3x18 Flachtdocht gewachst perfekt. Deshalb bin ich froh, von Gabi und Rosa viele Tests zeigen zu dürfen! 

Hier noch ein paar Bilder von Gabi, die ich Euch zeigen darf, wo viel gestest wurde und es viel besser lief:

 3x6er-3x10-l-ft-aus_470 3x6 und 3x10er Flachtdocht

3x10-alle_470 alle 3x10er Flachtdocht

3x10_470 3x10-eher-3x12-oder-3x13_470 3x10er Flachtdocht 

Stumpenform-60mm3x15_470

Zylinder 60mm mit einem 3x15er Flachdocht, einfach perfekt!