Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
4 fach Zylinder Kerzengießform

- Artikel-Nr.: KGF-68
- Versandgewicht: 0.1 kg
- Hinweis: Die Kerzen sind nicht Teil des Lieferumfangs.
4 fach Zylinder Kerzengießform Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 50 mm... mehr
Produktinformationen "4 fach Zylinder Kerzengießform"
- 4 fach Zylinder Kerzengießform Durchmesser von 42 mm und eine Höhe von 50 mm
- Einfache Gießform aus transparentem Kunststoff.
- Hitzebeständig bis 80°C .Nicht für Bienenwachs, Kompositionswachs oder Stearin geeignet.
- Passender Dochte ( Nachtlichtlichtdocht mit Fuß GD-2) werden mit geliefert
- Einfach zu entformen
Die Kerzengießform "4 fach Zylinder" ist für Wachsgranulat geeignet. Zu beachten ist, dass die Form nur bis 80°C hitzebeständig ist.
Produkteigenschaften:
Die Kerzengießform besteht aus einfachen Kunststoff. Nicht für Bienenwachs, Kompositionswachs oder Stearin geeignet.
Welche Menge an Wachs wird benötigt?
Für diese Kerzengießform benötigen Sie ca.220g Wachs. Die genaue Menge an benötigtem Wachs kann vor dem Gießen bestimmt werden, in dem die Formen mit Wasser gefüllt und dessen Menge bestimmt wird. Das Gewicht des Wassers ist mit 0,86 zu multiplizieren um das Gewicht in Wachs zu ermitteln.
Welchen Docht brauche ich für diese Kerzengießform?
Für diese Kerzengießform empfehlen wird den Nachtlichtdocht 80mm Länge.
Alle Kerzenformen sind leicht konisch, damit man die Kerzen auch aus der Form lösen. Somit an der Spitze etwas kleiner als im Bodenbereich.
Weiterführende Links zu "4 fach Zylinder Kerzengießform"
Verwendung:
Die Kerzengießform hat an der Spitze eine Öffnung.... mehr
Die Kerzengießform hat an der Spitze eine Öffnung.... mehr
Verwendung:
Die Kerzengießform hat an der Spitze eine Öffnung. Fädeln Sie hier den Docht durch, machen Sie einen Knoten und dichten Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab. Danach am andere Ende (Kerzenfuß) den Docht an die Nadelmitte straff knoten, damit der Docht straff und gerade ist. In der Zwischenzeit das Wachs in eine Dose füllen und dieses im Wasserbad erhitzen. Wachs nie direkt im Topf schmelzen, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Stearin, Farbe oder Duft zusetzen und gut umrühren. Wenn das Gefäß zu heiß geworden ist, kann man es gut mit einem Dosenöffner festhalten und so direkt gießen. Kippen Sie das flüssige Wachs in die Kerzengießform. Lassen Sie den Rest im heißen Wasserbad stehen, damit Sie nachgießen können wenn sich das Wachs zusammenzieht. Zieht sich das Wachs zusammen so füllen Sie die Form immer wieder mit Wachs auf, damit sie am Kerzenboden gerade wird. Nun vollständig erkalten lassen, Knoten an der Kerzenspitze abschneiden und vorsichtig herausziehen. Klappt dies nicht gleich, kann die Kerzengießform in die Tiefkühltruhe gelegt werde. Dadurch zieht sich das Wachs ein bisschen zusammen und man bekommt sie leichter aus der Form heraus.
Es ist vollbracht! Die Kerze kann nun noch nach Belieben verziert werden, z.B. mit Kerzenlack (gemischt mit oder ohne Glitter), Verzierwachsplatten/bändern, Fototransfer-Folie oder einfach mit Buchstaben oder Zahlen.
Die Kerzengießform nach dem Gebrauch für das nächste Gießen gut säubern. Dafür eignet sich der Geschirrspüler oder die Verwendung von Essig.
Die Kerzengießform hat an der Spitze eine Öffnung. Fädeln Sie hier den Docht durch, machen Sie einen Knoten und dichten Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab. Danach am andere Ende (Kerzenfuß) den Docht an die Nadelmitte straff knoten, damit der Docht straff und gerade ist. In der Zwischenzeit das Wachs in eine Dose füllen und dieses im Wasserbad erhitzen. Wachs nie direkt im Topf schmelzen, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Stearin, Farbe oder Duft zusetzen und gut umrühren. Wenn das Gefäß zu heiß geworden ist, kann man es gut mit einem Dosenöffner festhalten und so direkt gießen. Kippen Sie das flüssige Wachs in die Kerzengießform. Lassen Sie den Rest im heißen Wasserbad stehen, damit Sie nachgießen können wenn sich das Wachs zusammenzieht. Zieht sich das Wachs zusammen so füllen Sie die Form immer wieder mit Wachs auf, damit sie am Kerzenboden gerade wird. Nun vollständig erkalten lassen, Knoten an der Kerzenspitze abschneiden und vorsichtig herausziehen. Klappt dies nicht gleich, kann die Kerzengießform in die Tiefkühltruhe gelegt werde. Dadurch zieht sich das Wachs ein bisschen zusammen und man bekommt sie leichter aus der Form heraus.
Es ist vollbracht! Die Kerze kann nun noch nach Belieben verziert werden, z.B. mit Kerzenlack (gemischt mit oder ohne Glitter), Verzierwachsplatten/bändern, Fototransfer-Folie oder einfach mit Buchstaben oder Zahlen.
Die Kerzengießform nach dem Gebrauch für das nächste Gießen gut säubern. Dafür eignet sich der Geschirrspüler oder die Verwendung von Essig.
PREISHIT!
PREISHIT!
PREISHIT!
Zuletzt angesehen