Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Kerzenwachsgranulat 1kg
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 9 | 5,29 € * | 5,29 € * / 1 kg |
ab 10 | 4,99 € * | 4,99 € * / 1 kg |
ab 25 | 4,76 € * | 4,76 € * / 1 kg |
Inhalt: 1 kg
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-5 Werktage **
- Artikel-Nr.: KW-34
- Versandgewicht: 1.1 kg
- Hinweis: Auf dem Produktbeispiel haben wir eine Kerzen "nur" mit Kerzenwachs gegossen und eine Kerzen mit weißer Farbe. Der Zylinder wurde mit Kerzenwachsgranulat in neongelb, neongrün, neonorange und neonrot gegossen.
- Hinweis: Ab einer Bestellung ab 25 kg. liefern wir einen 25 kg Sack.
ab 10x =4,99 € pro kg, ab 25x= 4,76 € pro kg. Hochwertiges, schneeweißes... mehr
Produktinformationen "Kerzenwachsgranulat 1kg"
- ab 10x =4,99 € pro kg, ab 25x= 4,76 € pro kg.
- Hochwertiges, schneeweißes Wachsgranulat (entölt) auf Paraffinbasis in Pastillen Form
- speziell für Kerzenherstellung geeignet.
- Einzufärben mit allen Wachsfarbpigmenten, Schmelzpunkt 56°-58°C.
- Kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
Anwendung:
Das Kerzenwachs ist zum Gießen von Kerzen geeignet. Es kann/sollte mit Stearin gemischt werden um das rußen der Kerze zu vermeiden. Es ist für freistehenden Kerzen und Kerzen im Glas geeignet. Zum Färben des Wachses sind unsere Wachsfarbpigmente gut geeignet.
Schmelzpunkt : 56°C - 58°C
Verarbeitung:
Die einfachste Art ist das Wachs in eine Dose zu füllen und diese im Wasserbad zu erhitzen. Wachs nie direkt im Topf schmelzen, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist.
Kippen Sie die gewünschte Menge Wachs in ein Gefäß, tun Sie dieses in ein Wasserbad und erhitzen Sie das Wasserbad langsam. Stearin, Farbe oder Duft zusetzen und gut umrühren. Wenn das Gefäß zu heiß geworden ist, kann man es gut mit einen Dosenöffner festhalten und so direkt gießen. Wenn möglich verwenden Sie mehrere Gießformen für einen Durchgang. Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, fädeln Sie diesen durch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab. (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich)
Danach das andere Ende ( wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist.
Nun wird der flüssige Wachs in die Gießform gegossen, vorher nochmals gut umrühren, da sich die Farbe oft unten absetzt. Achten Sie vor dem Gießen darauf, dass die Gießform gerade steht und nicht wackelt. Gießen Sie nun langsam und vorsichtig, damit nichts überläuft. Von dem Wachs den man gerade gießt, immer einen kleinen Rest aufheben da die Kerze beim erkalten einfällt und man deshalb immer nachgießen muss, damit der Kerzenfuß plan wird. Abkühlen lassen, im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe geht es schneller.
Nun muss auch immer wieder der entstandene Hohlraum am Kerzen Fuß nachgegossen werden. Nach dem ! Vollständigem ! Erkalten der Kerze den Konten an der Kerzenspitze abschneiden und Kerze aus der Form ziehen. Sollte es zu schwer gehen, heißes Wasser über die Form laufen lassen oder einige Zeit in die Tiefkühltruhe legen. Noch Docht am Kerzenfuß abschneiden und es ist vollbracht!
Sie halten Ihre erste selbst gegossene Kerze in den Händen.
Weiterführende Links zu "Kerzenwachsgranulat 1kg"
Um Kerzenreste zu wiederzuverwenden, kann man diese auch klein schneiden, zu Wachsbrocken. Die... mehr
Um Kerzenreste zu wiederzuverwenden, kann man diese auch klein schneiden, zu Wachsbrocken. Die Wachsbrocken vor dem Gießen in die Form geben und dann mit nicht zu heißem Wachs auffüllen, damit die Brocken erhalten bleiben und es so einen tollen Effekt ergibt. Hat man keine eigenen Wachsbrocken, gibt es auch Wachs-Cracker in unserem Shop. Da die Wachs-Cracker sehr fein sind, muss dort besonders mit der Temperatur des Wachses aufgepasst werden, außer man möchte dass die Brocken/Cracker schmelzen und es eine klare Kerze in einer Farbe wird.
Bei Schwimmkerzen wird der Docht nach dem Gießen in das Wachs gesteckt, sobald der Wachs... mehr
Bei Schwimmkerzen wird der Docht nach dem Gießen in das Wachs gesteckt, sobald der Wachs nicht mehr ganz flüssig ist.
TIPP!
Zuletzt angesehen