Kerzenwachs Paraffin Perlen 1kg
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 2 | 7,86 € * | 7,86 € * / 1 kg |
ab 3 | 6,68 € * | 6,68 € * / 1 kg |
ab 6 | 6,45 € * | 6,45 € * / 1 kg |
ab 20 | 6,29 € * | 6,29 € * / 1 kg |
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-5 Werktage **
- Artikel-Nr.: KW-34-11
- Versandgewicht: 1.1 kg
- Hinweis: 2.Bild: Kerze links, mit 20% Struktur-Stearin. Kerzen rechts, mit 20% Fein-Glattes-Stearin.
- Hinweis: Um Kompositionswachs zu mischen, kann man beide Stearinsorten verwenden!
- feines, pulverartiges Paraffinwachs, Rabatt ab 3 Kilo, ab 6kg und ab 20 kg.
- Hochwertiges, schneeweißes Wachspulver auf Paraffinbasis
- speziell für Kerzenherstellung geeignet.
- Einzufärben mit allen Wachsfarbpigmenten, Schmelzpunkt 56°-58°C.
- Kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
Anwendung:
Das Kerzenwachs / Paraffin ist zum Gießen von Kerzen geeignet. Es kann/sollte mit Stearin gemischt werden um das rußen der Kerze zu vermeiden. Es ist für freistehenden Kerzen und Kerzen im Glas geeignet. Zum Färben des Wachses sind unsere Wachsfarbpigmente gut geeignet.
Schmelzpunkt : 56°C - 58°C
Verarbeitung:
Die einfachste Art ist das Wachs in eine Dose zu füllen und diese im Wasserbad zu erhitzen. Wachs nie direkt im Topf schmelzen, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist.
Kippen Sie die gewünschte Menge Wachs in ein Gefäß, tun Sie dieses in ein Wasserbad und erhitzen Sie das Wasserbad langsam. Stearin, Farbe oder Duft zusetzen und gut umrühren. Wenn das Gefäß zu heiß geworden ist, kann man es gut mit einen Dosenöffner festhalten und so direkt gießen. Wenn möglich verwenden Sie mehrere Gießformen für einen Durchgang. Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, fädeln Sie diesen durch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab. (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich)
Danach das andere Ende ( wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist.
Nun wird der flüssige Wachs in die Gießform gegossen, vorher nochmals gut umrühren, da sich die Farbe oft unten absetzt. Achten Sie vor dem Gießen darauf, dass die Gießform gerade steht und nicht wackelt. Gießen Sie nun langsam und vorsichtig, damit nichts überläuft. Von dem Wachs den man gerade gießt, immer einen kleinen Rest aufheben da die Kerze beim erkalten einfällt und man deshalb immer nachgießen muss, damit der Kerzenfuß plan wird. Abkühlen lassen, im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe geht es schneller.
Nun muss auch immer wieder der entstandene Hohlraum am Kerzen Fuß nachgegossen werden. Nach dem ! Vollständigem ! Erkalten der Kerze den Knoten an der Kerzenspitze abschneiden und Kerze aus der Form ziehen. Sollte es zu schwer gehen, heißes Wasser über die Form laufen lassen oder einige Zeit in die Tiefkühltruhe legen. Noch Docht am Kerzenfuß abschneiden und es ist vollbracht!
Sie halten Ihre erste selbst gegossene Kerze in den Händen.