Tannenbaum Silikonkerzengießform
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-5 Werktage **
- Artikel-Nr.: KGF-170
- Versandgewicht: 0.4 kg
- Silikongießform „Tannenbaum“ (gegossene Kerze am Kerzenboden 7 cm, Höhe 14 cm)
- Die Gießform besteht aus einer Einzelform.
- Hitzebeständig bis 200 C
- Durch die Flexibilität der Gießform lässt sich die Kerze besonders gut entnehmen.
- Die Gießform wird mit der Nadel und einer ausführlichen Gebrauchs- und Verarbeitungsanweisung zum Kerzengießen geliefert.
Anwendung:
Kerzengießen
Der Docht wird durch das Nadelöhr geführt und danach die Nadel ins Zentrum des Tannenbaums gestochen. Danach die Nadel abziehen und einen Schlaufenknoten knüpfen. Anschließend den Docht auf der Einfüllseite mit der Dochtnadel spannen und fixieren. Ist die Kerzen gegossen und das Wachs ganz ausgekühlt, so wird der Schlaufenknoten durch ziehen geöffnet. Danach wird die Silikonform aus dem Rohr herausgeschoben und die fertige Kerze kann entnommen werden. Die Form steht danach wieder für das Gießen der nächsten Kerze zur Verfügung.
Kann als Seifenform verwendet werden:
Seifengießen
Die Seifen können nach vollständiger Abkühlung durch leichten Druck auf die Form einfach entnommen werden. Ist sie noch nicht ganz erkaltet können Dellen durch das Herausdrücken entstehen. Wir raten davon ab die Abkühlung im Kühlschrank zu beschleunigen, da sich in diesem Fall Wassertropfen an der Oberfläche bilden. Durch das Gießen mehrerer Schichten können mehrfarbige Seifen hergestellt werden. Jede weitere Schicht sollte erst aufgetragen werden, nachdem die Vorherige vollständig abgekühlt ist. Die fertigen Seifen können zusätzlich verziert werden, in dem man z.B. die Vertiefungen oder Erhebungen mit flüssiger Seifenfarbe anmalt. Ein großes Angebot passender Seifenfarben finden Sie in unserem Shop. Eine weitere Variante ist das Einbetten von Objekten in der Seife. Hierfür bieten sich z.B. hübsche Steine oder Blüten an. Je nachdem, ob das einzubettende Objekt leichter oder schwerer als die flüssige Seife ist, muss unterschiedlich vorgegangen werden. Bei Blüten hat es sich bewährt zuerst eine Schicht Seife zu gießen, dann die Blüte in die noch flüssige Schicht zumindest teilweise einzubetten, erkalten zu lassen und anschließen die obere Schicht zu gießen. Bei Steinen muss zuerst die untere Schicht erkalten. Dann wird der Stein eingelegt und mit Seife übergossen.