Sojawachs feines Granulat 1kg








































Anzahl | Stückpreis |
---|---|
bis 2 |
8,09 €*
|
bis 6 |
7,95 €*
|
ab 7 |
7,75 €*
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Tage
Versandgewicht: 1.1 kg
Hinweis: Die wunderschönen Kerzendesigns, hergestellt von Krissi mit unserem Sojawachs, stehen in ihrer Kreativstube in Ilsenburg.
- Sojawachs 10 Granulat ist für die Herstellung von Kerzen geeignet.
- Es hat eine leicht cremeweiße Farbe und ist fein in der Struktur glatt.
- Hergestellt zu 100 % aus pflanzlichem Sojabohnenöl, ist es daher leicht ölig.
- Die optimale Gießtemperatur liegt je nach Raumwärme zwischen 63°C und 82°C.
- Dieses Wachs ist perfekt für Kerzen im Glas geeignet und lässt sich gut einfärben.
Für das Sojawachs empfehlen wir Stearindochte, da sie ebenfalls pflanzlich sind.
Kerzenfarben und Düfte (maximal 6 % Duftstoffe) sollten dem Wachs hinzugefügt werden, wenn es komplett flüssig ist.
Die Gießtemperatur sollte an die Raumtemperatur angepasst werden. Die Behälter sollten ebenfalls Raumtemperatur haben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Hersteller: |
Gresalla Química
|
---|---|
Produktnummer Hersteller: | PQN03239 |
Zubehör für das Schmelzen von Sojawachs
- Thermometer zum Wachs und Seife schmelzen
- Der Temperaturbereich ist von -10 bis 150°C
- Thermometer hat eine Länge ca. 285 mm
- lässt sich einfach säubern
- wird in einer Schutzhülle geliefert.
Ein Thermometer ist wichtig beim Kerzengießen, da es dazu beiträgt, dass die Wachsmischung die richtige Temperatur hat, um eine gute Kerze zu erzeugen. Wenn das Wachs zu heiß oder zu kalt ist, kann es zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. zu einer schlechten Brennleistung oder zu einer unschönen Oberfläche.
Um das Thermometer bei der Herstellung von Kerzen anzuwenden, sollte es in das Wachs eingetaucht werden, um die Temperatur zu messen. Die genaue Temperatur hängt von der Art des verwendeten Wachses und dem gewünschten Ergebnis ab, aber im Allgemeinen sollte das Wachs zwischen 60 und 80 Grad Celsius liegen, wenn es in die Form gegossen wird.
Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt, um die Temperatur zu überwachen, ist bei der Zugabe von Duft- oder Farbstoffen. Einige dieser Zusätze können sich bei zu hohen Temperaturen zersetzen oder bei zu niedrigen Temperaturen nicht gut mischen, was zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.
Zusammenfassend ist ein Thermometer beim Kerzengießen und Seifengießen ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass das Wachs oder die Seife die richtige Temperatur hat und somit eine qualitativ hochwertige Kerze und Seife erzeugt wird.
- Perfekt zum schonenden Schmelzen von Wachs, Seife oder Schokolade – ohne Anbrennen.
- Doppelwandiger Edelstahl-Schmelztopf mit Wasserkammer und Pfeifsignal bei kochendem Wasser.
- Füllkapazität von ca. 1,4 kg Schmelzgut – ideal für größere DIY-Projekte.
- Funktioniert auf Herdplatten, Gas- und Ceranfeldern (nicht für Induktionsherde).
- Gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt für beste Ergebnisse bei empfindlichen Materialien.
Füllkapazität: Geeignet für ca. 1,4 kg Schmelzgut.
Wasserkammer: Muss mit 250 ml Wasser befüllt werden, um gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Integriertes Pfeifsignal: Ertönt, sobald das Wasser kocht, damit die Temperatur heruntergeregelt werden kann.
Kompatibilität: Für Herdplatten, Gas- und Ceranfelder geeignet (nicht für Induktionsherde).
Deckel: Im Lieferumfang enthalten, um den Schmelzprozess zu optimieren.
Das doppelwandige System des Schmelztopfes sorgt für eine schonende Erwärmung. Das Wasser in der äußeren Kammer verhindert, dass die Temperatur 98 °C überschreitet. Dadurch bleibt die Qualität des Schmelzguts erhalten und ein Anbrennen wird zuverlässig vermieden. Besonders praktisch ist die seitliche Einfüllöffnung für das Wasser, die eine einfache Handhabung ermöglicht.
Bei einer Füllmenge von 1,4 kg Wachs beträgt die Schmelzzeit etwa 20–25 Minuten. Diese Dauer ist ausreichend, um auch größere Mengen sanft und gleichmäßig zu erhitzen.
Seifenherstellung: Ideal für das Schmelzen und Verarbeiten von Seifenbasis, ohne die wertvollen Inhaltsstoffe zu beschädigen.
Schokolade: Schonendes Schmelzen für Back- und Pralinenprojekte – einfach köstlich!
Erhitzen: Stellen Sie den Topf auf die gewünschte Heizquelle (außer Induktionsherd) und erwärmen Sie das Wasser.
Pfeifsignal beachten: Sobald das Wasser kocht und das Signal ertönt, reduzieren Sie die Hitze, um eine konstante Temperatur zu halten.
Schmelzen: Füllen Sie das gewünschte Schmelzgut (Wachs, Seife oder Schokolade) in den inneren Topf. Rühren Sie gelegentlich um, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Reinigung: Nach Gebrauch können Sie den Schmelztopf einfach reinigen – dank des Edelstahls bleibt er langlebig und hygienisch.
Für die Verwendung von Seifenbasis in der Mikrowelle entfernen Sie bitte das Etikett von der Verpackung und erhitzen Sie die Seife in einem offenen Behälter, ohne den Deckel zu schließen.
Praktisches und sicheres Arbeiten durch integriertes Wasserbad-System.
Vielseitig einsetzbar für kreative DIY-Projekte oder kulinarische Anwendungen.
- Wachsschmelzgefäß aus Aluminium
- nahtlos gezogen
- Durchmesser 8,7 cm Höhe 22,5 cm
- Wandstärke 0,6 mm
- mit tropffreien Ausgießrand
Das Gefäß kann mit 1,2 Liter flüssigem Wachs befüllt werden. Zum Kerzengießen und Kerzenziehen geeignet.
Das Wachsschmelzgefäß aus Aluminium ist der perfekte Begleiter für alle, die sich für das Kerzengießen und Kerzenziehen begeistern. Mit einem Durchmesser von 8,7 cm und einer Höhe von 22,5 cm bietet es ausreichend Platz für bis zu 1,2 Liter flüssiges Wachs.
Die nahtlose Konstruktion sorgt für eine robuste und langlebige Verwendung. Die Wandstärke von 0,6 mm bietet nicht nur Stabilität, sondern gewährleistet auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was das Schmelzen des Wachses erleichtert. Der tropffreie Ausgießrand ermöglicht ein sauberes Ausgießen des geschmolzenen Wachses in die gewünschten Formen, sodass du dir keine Sorgen um unschöne Wachsreste machen musst.
Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Kerzenzieher bist, dieses Wachsschmelzgefäß eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen. Du kannst es für das Gießen von Teelichtern, Stumpenkerzen oder sogar für kreative DIY-Projekte nutzen. Das Aluminium sorgt dafür, dass das Wachs schnell schmilzt und gleichmäßig erhitzt wird, was die Herstellung von schönen, gleichmäßigen Kerzen zum Kinderspiel macht.
Verleihe deinem kreativen Schaffensprozess mit unserem Wachsschmelzgefäß aus Aluminium den letzten Schliff! Ob für Hobbyprojekte oder professionelle Anwendungen – dieses Gefäß wird dir helfen, deine Ideen in wunderschöne Kerzen zu verwandeln.
- Schmelzkelle aus Kunststoff
- 250 ml Fassungsvermögen
- für Töpfe bis 20 cm Durchmesser.
- beidseitige Gießvorrichtung
- Schmelzkelle steht durch Stützen an der Außenseite
Schmelzkelle ideal zum Schmelzen von Wachs, Seife und Schokolade im Wasserbad. Die Schmelzkelle ist lebensmittelecht.
Man kann die Flüssigkeit beidseitig ausgießen, geeignet für Rechts- und Linkshänder.
Produkteigenschaften:
Die Innenseite ist sehr glatt und pflegeleicht.
Dank der Stützen, kann die Kelle auch frei stehend (kippt nicht).
Sie hat eine Temperaturbeständigkeit bis 120° C und lebensmittelecht.
- Stearinflachdocht 60, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser bis 45 mm
- Geflochtene Stearindochte aus hochwertiger Baumwolle, speziell präparierter zum Gießen von Stearinkerzen.
- Borax freier Docht
- geeignet für freistehende Kerzen mit bis zu 100% Stearin
- Stearinflachdochte haben kein Brennrichtung / Laufrichtung
Der Stearindocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Dieser Stearindocht ist speziell für Stearinkerzen präpariert, da die Stearinsäure sonst bei längerer Lagerung der Stearinkerzen den Docht zerfressen würde!
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.
Wählen Sie den richtigen Docht für Ihre Kerze aus. Die Dicke und Länge des Dochtes hängen von der Größe der Kerze ab. Ein zu dünner Docht kann dazu führen, dass die Kerze nicht richtig brennt, während ein zu dicker Docht zu einer zu großen Flamme führen kann.
Wenn Sie mehrere Kerzen mit dem gleichen Docht herstellen, kann eine Dochtklammer hilfreich sein. Sie ermöglicht es Ihnen, den Docht gleichmäßig zu positionieren.
Legen Sie den Docht in die Form, in der Sie die Kerze herstellen möchten. Stellen Sie sicher, dass er gerade und mittig platziert ist.
Schmelzen Sie das Stearin in einem geeigneten Behälter, der hitzebeständig ist.
Gießen Sie das geschmolzene Stearin vorsichtig in die Kerzenform um den Docht herum. Lassen Sie es aushärten.
Nachdem die Kerze vollständig ausgehärtet ist, schneiden Sie den Docht auf die gewünschte Länge. Normalerweise sollte er etwa einen Zentimeter über der Kerzenoberfläche stehen.
Kerze anzünden: Ihre Stearinkerze ist nun einsatzbereit. Zünden Sie sie vorsichtig an und genießen Sie das warme, ruhige Licht.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Docht richtig dimensioniert ist und dass er während des Brennens nicht zu stark raucht oder spritzt. Die Verwendung eines passenden Dochts ist entscheidend für eine sichere und effektive Stearinkerze.
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:
Stearindocht 60 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 35-45 mm
Stearindocht 80 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60-70 mm
Stearindocht 100 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 70-80 mm
Stearindocht 120 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 80-90 mm
Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!
- Stearinflachdocht 80, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
- Geflochtene Stearindochte aus hochwertiger Baumwolle, speziell präparierter zum Gießen von Stearinkerzen.
- Borax freier Docht
- geeignet für freistehende Kerzen mit bis zu 100% Stearin
- Stearinflachdochte haben kein Brennrichtung / Laufrichtung
Der Stearindocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Dieser Stearindocht ist speziell für Stearinkerzen präpariert, da die Stearinsäure sonst bei längerer Lagerung der Stearinkerzen den Docht zerfressen würde!
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.
Wählen Sie den richtigen Docht für Ihre Kerze aus. Die Dicke und Länge des Dochtes hängen von der Größe der Kerze ab. Ein zu dünner Docht kann dazu führen, dass die Kerze nicht richtig brennt, während ein zu dicker Docht zu einer zu großen Flamme führen kann.
Wenn Sie mehrere Kerzen mit dem gleichen Docht herstellen, kann eine Dochtklammer hilfreich sein. Sie ermöglicht es Ihnen, den Docht gleichmäßig zu positionieren.
Legen Sie den Docht in die Form, in der Sie die Kerze herstellen möchten. Stellen Sie sicher, dass er gerade und mittig platziert ist.
Schmelzen Sie das Stearin in einem geeigneten Behälter, der hitzebeständig ist.
Gießen Sie das geschmolzene Stearin vorsichtig in die Kerzenform um den Docht herum. Lassen Sie es aushärten.
Nachdem die Kerze vollständig ausgehärtet ist, schneiden Sie den Docht auf die gewünschte Länge. Normalerweise sollte er etwa einen Zentimeter über der Kerzenoberfläche stehen.
Kerze anzünden: Ihre Stearinkerze ist nun einsatzbereit. Zünden Sie sie vorsichtig an und genießen Sie das warme, ruhige Licht.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Docht richtig dimensioniert ist und dass er während des Brennens nicht zu stark raucht oder spritzt. Die Verwendung eines passenden Dochts ist entscheidend für eine sichere und effektive Stearinkerze.
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:
Stearindocht 60 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 35-45 mm
Stearindocht 80 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60-70 mm
Stearindocht 100 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 70-80 mm
Stearindocht 120 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 80-90 mm
Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!
- Stearinflachdocht 100, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser bis 65 mm
- Geflochtene Stearindochte aus hochwertiger Baumwolle, speziell präparierter zum Gießen von Stearinkerzen.
- Borax freier Docht
- geeignet für freistehende Kerzen mit bis zu 100% Stearin
- Stearinflachdochte haben kein Brennrichtung / Laufrichtung
Der Stearindocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Dieser Stearindocht ist speziell für Stearinkerzen präpariert, da die Stearinsäure sonst bei längerer Lagerung der Stearinkerzen den Docht zerfressen würde!
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.
Wählen Sie den richtigen Docht für Ihre Kerze aus. Die Dicke und Länge des Dochtes hängen von der Größe der Kerze ab. Ein zu dünner Docht kann dazu führen, dass die Kerze nicht richtig brennt, während ein zu dicker Docht zu einer zu großen Flamme führen kann.
Wenn Sie mehrere Kerzen mit dem gleichen Docht herstellen, kann eine Dochtklammer hilfreich sein. Sie ermöglicht es Ihnen, den Docht gleichmäßig zu positionieren.
Legen Sie den Docht in die Form, in der Sie die Kerze herstellen möchten. Stellen Sie sicher, dass er gerade und mittig platziert ist.
Schmelzen Sie das Stearin in einem geeigneten Behälter, der hitzebeständig ist.
Gießen Sie das geschmolzene Stearin vorsichtig in die Kerzenform um den Docht herum. Lassen Sie es aushärten.
Nachdem die Kerze vollständig ausgehärtet ist, schneiden Sie den Docht auf die gewünschte Länge. Normalerweise sollte er etwa einen Zentimeter über der Kerzenoberfläche stehen.
Kerze anzünden: Ihre Stearinkerze ist nun einsatzbereit. Zünden Sie sie vorsichtig an und genießen Sie das warme, ruhige Licht.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Docht richtig dimensioniert ist und dass er während des Brennens nicht zu stark raucht oder spritzt. Die Verwendung eines passenden Dochts ist entscheidend für eine sichere und effektive Stearinkerze.
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:
Stearindocht 60 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 35-45 mm
Stearindocht 80 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60-70 mm
Stearindocht 100 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 70-80 mm
Stearindocht 120 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 80-90 mm
Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!
- Stearinflachdocht 120, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser bis 80 mm
- Geflochtene Stearindochte aus hochwertiger Baumwolle, speziell präparierter zum Gießen von Stearinkerzen.
- Borax freier Docht
- geeignet für freistehende Kerzen mit bis zu 100% Stearin
- Stearinflachdochte haben kein Brennrichtung / Laufrichtung
Der Stearindocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Dieser Stearindocht ist speziell für Stearinkerzen präpariert, da die Stearinsäure sonst bei längerer Lagerung der Stearinkerzen den Docht zerfressen würde!
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.
Wählen Sie den richtigen Docht für Ihre Kerze aus. Die Dicke und Länge des Dochtes hängen von der Größe der Kerze ab. Ein zu dünner Docht kann dazu führen, dass die Kerze nicht richtig brennt, während ein zu dicker Docht zu einer zu großen Flamme führen kann.
Wenn Sie mehrere Kerzen mit dem gleichen Docht herstellen, kann eine Dochtklammer hilfreich sein. Sie ermöglicht es Ihnen, den Docht gleichmäßig zu positionieren.
Legen Sie den Docht in die Form, in der Sie die Kerze herstellen möchten. Stellen Sie sicher, dass er gerade und mittig platziert ist.
Schmelzen Sie das Stearin in einem geeigneten Behälter, der hitzebeständig ist.
Gießen Sie das geschmolzene Stearin vorsichtig in die Kerzenform um den Docht herum. Lassen Sie es aushärten.
Nachdem die Kerze vollständig ausgehärtet ist, schneiden Sie den Docht auf die gewünschte Länge. Normalerweise sollte er etwa einen Zentimeter über der Kerzenoberfläche stehen.
Kerze anzünden: Ihre Stearinkerze ist nun einsatzbereit. Zünden Sie sie vorsichtig an und genießen Sie das warme, ruhige Licht.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Docht richtig dimensioniert ist und dass er während des Brennens nicht zu stark raucht oder spritzt. Die Verwendung eines passenden Dochts ist entscheidend für eine sichere und effektive Stearinkerze.
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:
Stearindocht 60 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 35-45 mm
Stearindocht 80 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60-70 mm
Stearindocht 100 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 70-80 mm
Stearindocht 120 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 80-90 mm
- Kerzenfarbe "Violett" zum Kerzengießen von bekro
- geeignet zum Einfärben von Kerzenwachs, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen
- Inhalt: 10 g für ca. 5 kg Wachs je nach gewünschter Farbintensität
- Granulat, löst es sich schnell auf
- lichtstabil und nicht fettend
Violette Kerzen sind eine wunderschöne Ergänzung für jede Kerzensammlung und eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Anlässen, von entspannenden Wellnessabenden bis hin zu romantischen Dinners bei Kerzenschein.
Es ist auch wichtig, das richtige Wachs für Ihre Kerzen auszuwählen. Violette Kerzen können aus einer Vielzahl von Wachsen hergestellt werden, einschließlich Sojawachs, Bienenwachs und Paraffinwachs. Jedes Wachs hat seine eigenen Vor- und Nachteile, so dass Sie das Wachs auswählen sollten, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Sobald Sie alle Materialien und Werkzeuge für Ihre Kerzenherstellung vorbereitet haben, können Sie beginnen, Ihre violette Kerzen zu gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Kerzen ordnungsgemäß ausgehärtet und sicher zu verwenden sind.
Violette Kerzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie können dazu beitragen, eine entspannte Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen oder eine romantische Stimmung zu erzeugen. Mit ein wenig Übung und Geduld können Sie lernen, wunderschöne violette Kerzen zu gießen, die Ihren persönlichen Stil und Geschmack perfekt widerspiegeln.
Produkteigenschaften:
Die zu verwendende Menge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und löst sich sehr gut im flüssigem Wachs auf.
Sie ist lichtstabil und nicht fettend. Das bedeutet, wenn Sie die Kerze auch auf einem weißen Tuch oder ähnlichem einige Zeit stehen lassen können, ohne das die Kerze Rückstände hinterlässt.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, aber Triglyceride. Die verwendeten Triglyceride sind pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), aber RPSO SG zertifiziert.
Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in das geschmolzene Wachs. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Die Kerzenfarben können in der geschmolzenen Wachsmasse beliebig untereinander vermischt werden. Da es feines Granulat ist, löst es sich schnell auf und man kann jeden gewünschten Farbton erreichen.
Man benötigt ca. 2 g Farbe für 1 kg Wachs.
Einzigartiger Farbton: Violett ist eine luxuriöse und königliche Farbe, die deinen Kerzen eine edle und elegante Ausstrahlung verleiht. Diese Farbe schafft eine beruhigende und harmonische Atmosphäre, die ideal für verschiedene Anlässe ist.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Die Farbe eignet sich perfekt zum Einfärben von Kerzenwachs, zum Überziehen von Kerzen und zum Kerzenziehen. Dadurch kannst du eine Vielzahl von kreativen Projekten umsetzen und deine Kerzen individuell gestalten.
Einfache Handhabung: Das feine Granulat löst sich schnell und gleichmäßig im geschmolzenen Wachs auf. Die Dosierung ist besonders einfach, sodass du die Farbintensität nach deinen Wünschen anpassen kannst. So erzielst du ohne großen Aufwand eine gleichmäßige Färbung.
Langanhaltende Farbbrillanz: Die Farbe bleibt auch bei längerer Lichteinwirkung brillant und lebendig. Deine Kerzen behalten ihre leuchtende und kräftige Farbe, ohne zu verblassen.
Rückstandsfreie Anwendung: Die Farbe ist nicht fettend und hinterlässt keine Rückstände auf weißen Tüchern oder Oberflächen, selbst wenn die Kerzen längere Zeit stehen bleiben. Das sorgt für eine saubere und problemlose Handhabung.
Umweltfreundlich: Die Farbe enthält pflanzliche Triglyceride aus nachhaltig zertifizierter Ölpalme (RPSO SG), was die Herstellung deiner Kerzen umweltbewusst und nachhaltig macht.
Mit der Kerzenfarbe "Violett" von Bekro kannst du beeindruckende und stilvolle Kerzen gestalten, die durch ihren einzigartigen Farbton in jeder Umgebung zum Blickfang werden. Diese Farbe ist ideal, um deinen Kerzen eine besondere und elegante Note zu verleihen und deine kreativen Projekte zu bereichern
Inhalt: 10 g (0,26 €* / 1 g)
- Kerzenduft "Wildflieder" markant aphrodisierend, anregend zu jeder Jahreszeit
- Geeignet für Kerzenprodukte Inhalt 10 ml
- kleinen, fest verschlossenen Tropfflaschen verpackt
- ermöglichen ein gezieltes Zumischen zu der fertigen Wachsmischung.
- Kühl und dunkel lagern
Das Parfümöl "Wildflieder" eignet sich ausgezeichnet zum Zumischen in das geschmolzene Wachs. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Kerzengießen. Das Flackern einer brennenden Kerze und das dabei verbreitete angenehme Duftaroma vermittelt ein romantisches Flair. Kerzen-Duftöle bauen auf der Basis reiner natürlicher Öle auf, die sich als konzentriertes Substrat (nicht als Chemie-Extrakt) ausgezeichnet mit dem Wachs vermischen lassen. Das zeigt sich sofort beim Abbrennen der Kerze, wo diese Düfte freigesetzt werden und für eine angenehme Raumatmosphäre sorgen.
Produkteigenschaften:
Die Zugabemenge des Duftes ist abhängig von der gewünschten Duftintensität und beträgt ungefähr 1-2 %.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren. Entsprechend den Vorschriften der GHS (Global harmonisiertes System - Chemikalienverordnung) sind diese Artikel mit einem kindersicheren Verschluss gesichert, was verhindern soll, dass Kinder diese wohlriechenden Öle trinken. Deshalb müssen die Öl-Fläschchen auch nach dem Gebrauch sofort wieder verschlossen und so aufbewahrt werden, dass sie für Kinder nicht zugänglich sind. Unsere Duftöle sind vegan und tierversuchsfrei.
Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Duftintensität nach Ihren Vorstellungen Duft in die geschmolzene Wachsmasse. Die Intensität des Duftes können Sie durch die zugegebene Menge steuern. Es sollte kühl und dunkel gelagert werden, damit es seine Intensivität nicht verliert.
Inhalt: 10 ml (0,44 €* / 1 ml)