Spiralenzylinder (unterbrochen) 50 x 152 Kerzengießform
16,69 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Tage
Versandgewicht: 0.125 kg
- Kleine Zylinderkerzengießform mit Unterbrechenden Spiralen
- Durchmesser: 50 mm
- Höhe: 152 mm
- Material: Hochwertiges recyceltes Polycarbonat
- Hitzebeständig bis 140°C
- Zweiteilige Form für einfaches Gießen und Entformen
- Enthält passenden Docht, Abdichtungsmasse und eine Nadel
Die Spiralen-Zylinder-Kerzengießform eignet sich ideal für Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin. Dank ihrer zweiteiligen Konstruktion, bei der Rohr und Sockel/Deckel plan aufeinander gesteckt sind, ist das Gießen und Entformen der Kerzen unkompliziert. Zudem ermöglicht die Zweiteiligkeit eine bessere Reinigung.
Diese Kerzengießform besteht aus hochwertigem recyceltem Polycarbonat, wodurch sie eine leichte Trübung aufweist, jedoch leichter zu entformen ist. Die zweiteilige Konstruktion erleichtert nicht nur das Gießen und Entformen, sondern ermöglicht auch eine gründlichere Reinigung. Obwohl es auf den ersten Blick so aussieht, als wären die Teile verklebt, sind sie abnehmbar. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der "Deckel" fest auf der Form sitzt, und der Docht gut gespannt ist, um ein Austreten von Wachs zu verhindern. Vor dem Gießen sollte das Wachs auf eine Temperatur von mindestens 85-90°C erhitzt werden, um eine problemlose Entformung zu gewährleisten.
Für diese Kerzengießform werden etwa 200-230 g Wachs benötigt. Die genaue Menge kann vor dem Gießen durch Befüllen der Form mit Wasser und anschließendes Umrechnen ermittelt werden.
Für diese Kerzengießform wird ein Flachdocht 3x10 empfohlen. Alternativ können je nach verwendetem Wachs auch Runddochte 4, Bienenwachsdochte 4 für Kerzenreste oder Stearindocht 80 für Stearinkerzen verwendet werden. Ein gewachster Flachdocht 3x10 wird mitgeliefert, da er für fast alle Wachsarten geeignet ist.
Aufgrund des recycelten Polycarbonats kann die Form leichte Trübungen oder Striche aufweisen, was rein optischer Natur ist und keinen Einfluss auf die Qualität der Kerzen hat. Alle Kerzenformen sind leicht konisch, was ein einfaches Entformen ermöglicht, wobei die Spitze etwas kleiner ist als der Bodenbereich.
Hersteller: |
Exagon GmbH |
---|---|
Produktnummer Hersteller: | EX-53336 |
Perfekte Ergänzungen für Ihre Spiralen-Zylinder-Kerzengießform!
- Bringen Sie frische Farben in Ihre Kerzen mit unserem Kerzen-Pen "Hellgrün"!
- Diese Farbe auf Wasserbasis ermöglicht Ihnen das Beschriften, Verzieren, Bemalen und kreative Gestalten Ihrer Kerzen.
- Mit einer Trockenzeit von 8 Stunden haben Sie ausreichend Zeit, um Ihre Ideen auf den Kerzen umzusetzen.
Mit dem Kerzen-Pen "Hellgrün" können Sie:
Kerzen beschriften
Verzieren
Bemalen
Kreativ gestalten
Produkteigenschaften:
Farbe auf Wasserbasis
Trockenzeit: 8 Stunden
Anwendung:
Tragen Sie das Flüssigwachs des Kerzen-Pens direkt auf die Kerzen auf.
Verzieren Sie die Kerzen mit Hilfe von Nadeln, Pinseln oder ähnlichem.
Die Farben können untereinander gemischt werden, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tauchen Sie Ihre Kerzen in ein erfrischendes Hellgrün und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Inhalt: 29 ml (0,10 €* / 1 ml)
- Entdecken Sie kreative Möglichkeiten mit unserem Kerzen-Pen "Royalblau"!
- Diese Farbe auf Wasserbasis ermöglicht Ihnen das Beschriften, Verzieren, Bemalen und kreative Gestalten Ihrer Kerzen.
- Mit einer Trockenzeit von 8 Stunden haben Sie genügend Zeit, um Ihre Ideen auf den Kerzen umzusetzen.
Mit dem Kerzen-Pen "Royalblau" können Sie:
Kerzen beschriften
Verzieren
Bemalen
Kreativ gestalten
Produkteigenschaften:
Farbe auf Wasserbasis
Trockenzeit: 8 Stunden
Anwendung:
Tragen Sie das Flüssigwachs des Kerzen-Pens direkt auf die Kerzen auf.
Verzieren Sie die Kerzen mit Hilfe von Nadeln, Pinseln oder ähnlichem.
Die Farben können untereinander gemischt werden, sodass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Tauchen Sie Ihre Kerzen in königliches Royalblau und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Inhalt: 29 ml (0,10 €* / 1 ml)
- Metallpulver in "gold" 6 ml
- zum Betupfen mit dem Schwamm oder dem Pinsel bemalen und kreativen Gestalten.
- direkt auf die Kerzen austragen, trocknen lassen
- eine tolle Idee um die Kerze mal anders zu verzieren.
Mit dem Metall Pulver "gold" können Sie Kerzen direkt mit einem Schwamm, einen Pinsel oder weichem Tuch auf die Kerzen groß oder nur einen Hauch verzieren, bemalen und kreativ Gestalten.
Anwendung:
Das Metallpulver direkt auf die Kerzen geben, verreiben, verstreichen, bemalen. Überschüssiges Pulver wieder leicht entfernen und kurz trocknen lassen.
Das Pulver wird in einer kleinen, hohen Dose geliefert, dadurch ist es schwer zu dosieren. Es sollten Handschuhe getragen und alles gut vorher abgedeckt werden, da das Pulver sich leicht ausbreitet.
Ich empfehle nach dem Trocknen die Kerze mit Lack zu überziehen oder zu überpinseln, da man dann ganz sicher sein kann keine Metallpulver-Fingerabdrücke beim Anfassen der Kerze zu erhalten. Dabei ist es wichtig den Lack zu separieren, da sich das Metallpulver leicht mit dem Lack vermischt.
Farben können auch untereinander vermischt werde, Ihrer Kreativität ist da keine Grenzen gesetzt.
Inhalt: 6 ml (0,53 €* / 1 ml)
- Metallpulver in "silber" 6 ml
- zum Betupfen mit dem Schwamm oder dem Pinsel bemalen und kreativen Gestalten.
- direkt auf die Kerzen austragen, trocknen lassen
- eine tolle Idee um die Kerze mal anders zu verzieren.
Mit dem Metall Pulver "silber" können Sie Kerzen direkt mit einem Schwamm, einen Pinsel oder weichem Tuch auf die Kerzen groß oder nur einen Hauch verzieren, bemalen und kreativ Gestalten.
Anwendung:
Das Metallpulver direkt auf die Kerzen geben, verreiben, verstreichen, bemalen. Überschüssiges Pulver wieder leicht entfernen und kurz trocknen lassen.
Das Pulver wird in einer kleinen, hohen Dose geliefert, dadurch ist es schwer zu dosieren. Es sollten Handschuhe getragen und alles gut vorher abgedeckt werden, da das Pulver sich leicht ausbreitet.
Ich empfehle nach dem Trocknen die Kerze mit Lack zu überziehen oder zu überpinseln, da man dann ganz sicher sein kann keine Metallpulver-Fingerabdrücke beim Anfassen der Kerze zu erhalten. Dabei ist es wichtig den Lack zu separieren, da sich das Metallpulver leicht mit dem Lack vermischt.
Farben können auch untereinander vermischt werde, Ihrer Kreativität ist da keine Grenzen gesetzt.
Inhalt: 6 ml (0,53 €* / 1 ml)
- Flachdocht Größe 3 x 10, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
- Geflochtene Flachdochte aus hochwertiger Baumwolle
- Universell verwendbare, auch für Kerzen mit einem großen Stearinanteil einsetzbar, da boraxfrei
- 3 x 10 bedeutet er besteht aus drei Strängen mit je 10 Fäden.
- Flachdochte haben kein Brennrichtung / Laufrichtung
Flachdochte sind für Wachsgranulat, Kompositionswachs geeignet und können auch für Öllampen verwendet werden.
Produkteigenschaften:
Der Flachdocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Mit dieser Dochtart werden die meisten Kerzen gegossen, da man beide Enden als Dochtspitze verwenden kann.
Umso mehr Farbe, Duft oder Stearin man dem Wachs beimischt, umso größer muss der Docht sein.
Aus diesem Grund handelt es sich hier bei der Angabe des Kerzen Durchmessers um einen Mittelwert.
Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:
Flachdocht 3x4 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 22 mm
Flachdocht 3x5, 3x6 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 30 mm
Flachdocht 3x7, 3x8, 3x9 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 40 mm
Flachdocht 3x9, 3x10 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
Flachdocht 3x11, 3x12, 3x13 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60mm
Flachdocht 3x15 für Kerzen mit einem Durchmesser 60mm bis 80 mm
Flachdocht 3x18, 3x20 für Kerzen mit einem Durchmesser 70 mm bis 100 mm
Flachdocht 3x25 und 3x27 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 130 mm
Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!
- gewachster Flachdochte 90 cm lang.
- gewachster Flachdocht Größe 3 x 10.
- Universell verwendbare, hat keine Brennrichtung. Für reines Bienenwachs nicht geeignet!
- Empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser von 4 cm bis 6 cm.
- Zum Einstecken dickflüssige werdende Wachs.
Zum Einstecken in den abgekühlten, dickflüssige werdende Wachs. Man kann jedes hitzebeständiges Gefäß verwenden. Perfekt natürlich für Kerzengel oder unser Knetwachs.
Produkteigenschaften:
Der Flachdocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Mit gewachsten Dochten ist es leichter Kerzen zu gießen, wo das Gefäß vorher mit Wachs befüllt wird.
Gewachste Dochtmeter haben einige Vorteile, die sie für das Kerzengießen und den Kerzengebrauch attraktiv machen können:
Durch das Wachsen werden die Baumwollfasern des Dochtes stabilisiert und gestärkt. Dies führt zu einem steiferen Docht, der während des Gießens und Aushärtens des Wachses besser seine Form behält.
Der Wachsmantel erleichtert oft das Einfädeln des Dochtes durch den Dochtstab oder die Vorrichtung beim Gießen von Kerzen.
Der Wachsmantel kann dazu beitragen, dass der Docht beim Brennen weniger neigt, zu flimmern oder sich zu teilen. Dies trägt zu einer stabilen Flamme und einer gleichmäßigen Verbrennung bei.
Gewachste Dochtmeter können dazu neigen, weniger Rauch und Ruß zu erzeugen, da der Wachsmantel dazu beiträgt, die Verbrennung zu kontrollieren und zu stabilisieren.
Der Wachsmantel kann die Fähigkeit des Dochtes verbessern, Wachs aufzusaugen, was zu einer besseren Brennleistung führen kann.
Vermeidung von Nachtränken:
In einigen Fällen kann der Wachsmantel genug Wachs absorbieren, um das Vorbehandeln des Dochtes durch den Hersteller zu reduzieren oder sogar zu eliminieren.
Der Wachsmantel kann dem Docht ein glatteres Aussehen verleihen und dazu beitragen, dass er beim Gießen der Kerzen ordentlich und professionell aussieht.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des Dochtmeters auch von anderen Faktoren wie dem Kerzentyp, der Wachsart und der Kerzengröße abhängt. Gewachste Dochtmeter sind jedoch eine beliebte Wahl für viele Kerzenhersteller aufgrund ihrer Stabilität und ihrer positiven Auswirkungen auf die Brennleistung.
Verwendung:
Hitzebeständiges Gefäß mit flüssigem Wachs füllen und den gewachsten Docht in der Mitte oder mehrere gewachste Docht gleichmäßig platzieren.
Auch geeignet für:
- Kerzensand
- Gelkerzen
- Schwimmkerzen
- Teelichter
- Wachskerzen
Flachdocht 3x4 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 22 mm
Flachdocht 3x5, 3x6 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 30 mm
Flachdocht 3x7, 3x8, 3x9 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 40 mm
Flachdocht 3x9, 3x10 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
Flachdocht 3x11, 3x12, 3x13 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60mm
Flachdocht 3x15 für Kerzen mit einem Durchmesser 60mm bis 80 mm
Flachdocht 3x18, 3x20 für Kerzen mit einem Durchmesser 70 mm bis 100 mm
Flachdocht 3x25 und 3x27 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 130 mm
Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!
- Paraffinwachsgranulat (1 Kilo) wird in einer 1-kg-Papiertüte geliefert.
- Hochwertiges, schneeweißes Wachsgranulat (entölt) auf Paraffinbasis, speziell für die Kerzenherstellung geeignet.
- Es kann mit allen Wachsfarbpigmenten eingefärbt werden.
- Der Schmelzpunkt liegt zwischen 55°C und 60°C und es kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
Achten Sie darauf, dass die Gießform vor dem Gießen geradesteht und nicht wackelt. Gießen Sie langsam und vorsichtig, damit nichts überläuft.
Danach stecken Sie das andere Ende des Dochts (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammengehalten werden, in der Mitte durch und ziehen ihn straff und gerade.
Die einfachste Methode ist, das Wachs in eine Dose zu füllen und diese im Wasserbad zu erhitzen.
Das Kerzenwachs/Paraffin eignet sich zum Gießen von Kerzen und sollte idealerweise mit Stearin gemischt werden, um das Rußen der Kerze zu verhindern.
Tropfpunkt (ISO 2176): 55 - 60 °C
Penetration bei 25 °C (DIN 51 579): 14 - 19 (0,1 mm)
Viskosität bei 100 °C (DIN 53 019): 2 - 4 mPas
Dichte bei 20 °C: ca. 0,92 g/ml
Farbe (visuell): weiß / weißlich
- 1 kg gebrauchsfertige Wachsmischung bestehend aus 80% Paraffin Pastillen und 20% Stearin Pastillen, speziell für die Kerzenherstellung geeignet.
- Sie kann mit allen Wachsfarbpigmenten eingefärbt werden und hat einen Schmelzpunkt von 54°C.
- Beim Abbrennen entstehen weder Ruß noch Gerüche.
- Diese Mischung kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
gießen. Verwenden Sie idealerweise mehrere Gießformen gleichzeitig. Falls die Gießform einen Eingang für den Docht hat, fädeln Sie ihn ein, machen Sie einen Knoten und verschließen Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs (beides in unserem Zubehör erhältlich). Führen Sie dann das andere Ende des Dochtes (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen durch, die jeweils am Ende mit Gummibändern zusammengehalten werden, um den Docht straff und gerade zu halten.
einen kleinen Rest des Wachses aufzubewahren, da die Kerze beim Erkalten einsinkt und es erforderlich ist, nachzugießen, um den Kerzenfuß plan zu halten. Lassen Sie die Kerzen abkühlen, im Kühlschrank oder in der
Tiefkühltruhe geht es schneller. Es muss regelmäßig nachgegossen werden, um den entstehenden Hohlraum am Kerzenfuß zu füllen.
Die Wachsbrocken vor dem Gießen in die Form legen und anschließend mit nicht zu heißem Wachs auffüllen, damit die Brocken intakt bleiben und einen tollen Effekt erzeugen. Falls keine eigenen Wachsbrocken vorhanden sind, gibt es in unserem Shop auch Wachs-Cracker. Da die Wachs-Cracker sehr fein sind, muss besonders auf die Temperatur des Wachses geachtet werden – es sei denn, man möchte, dass die Brocken/Cracker schmelzen und die Kerze eine gleichmäßige, einfarbige Oberfläche erhält.
- 1 kg Stearinperlen, weiß, pflanzlichen Ursprungs, speziell für die Kerzenherstellung mit einer dreifach gepressten Kristallstruktur.
- Es ist möglich, das Kerzenstearin mit andren Wachssorten zu mischen, um die Brennzeit zu verlängern oder ein gleichmäßigeres Brennverhalten fördern.
- Der Schmelzpunkt beträgt 54°C bis 57°C, und die optimale Gießtemperatur liegt zwischen 75°C und 80°C.
- Dieses Produkt eignet sich für die Herstellung reiner Stearinkerzen mit einer ausgeprägten Kristallstruktur an der Oberfläche.
Darüber hinaus verbessert sich gleichzeitig die Brenneigenschaft und Brenndauer der Kerze. Zum Aushärten lassen empfiehlt es sich, die Kerze bei Zimmertemperatur zu belassen.
Verarbeitung:
Sobald das Stearin in das Gefäß gegeben wurde, setzen Sie dieses in das Wasserbad ein und erhitzen es langsam.
Diese pflanzliche Wachsmischung eignet sich besonders gut für Kerzen in Gläsern oder Behältern, da sie kaum schrumpft. Wenn Sie jedoch eine freistehende Kerze gießen möchten, empfehle ich die Verwendung von Formen aus recyceltem Polycarbonat. Aus diesen Formen lässt sich das Stearin entfernen.
Um ein Überhitzen des Gefäßes zu vermeiden, kann es mit einem Dosenöffner festgehalten und das Stearin direkt aus dem Gefäß gegossen werden.
Es ist ratsam, mehrere Gießformen gleichzeitig zu verwenden, falls möglich. Falls die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze hat, kann dieser durchgefädelt und mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs abgedichtet werden (beides in unserem Zubehör erhältlich).
Das flüssige Stearin wird nun langsam und vorsichtig in die Gießform gegossen.
Nachdem die Kerze vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie den Docht direkt an der Spitze ab und ziehen Sie die Kerze vorsichtig aus der Form. Sollte dies schwierig sein, können Sie heißes Wasser über die Außenseite der Form gießen, um das Entfernen zu erleichtern. Alternativ können Sie die Form nach dem Abkühlen für 1-2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen. Danach hilft es, die Form mit einem Fön leicht zu erwärmen, um die Kerze problemlos herauszulösen. Schneiden Sie abschließend den Docht am Boden der Kerze ab, und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist bereit!