Viereckgießform 50 x 50 x 220 mm

10,99 €*

Inhalt: 1 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Tage

Produktnummer: KGF-39
Versandgewicht: 0.125 kg
Produktinformationen "Viereckgießform 50 x 50 x 220 mm"
  • Hochwertige Viereck-Kerzengießform für Ihre kreativen Projekte!
  • Robuste Gießform aus transparentem Polycarbonat
  • Maße: Durchmesser 50 mm, Höhe 220 mm
  • Hitzebeständig bis 120°C
  • Inklusive passendem Docht, Abdichtungsmasse und einer Nadel
  • Einfaches Entformen für wiederholten Gebrauch
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:
Die Viereck-Kerzengießform eignet sich ideal für Bienenwachs, Wachsgranulat, Kompositionswachs oder Kerzenstearin.
Produkteigenschaften:
Die Gießform besteht aus hochwertigem Polycarbonat und ist für mehrfachen Einsatz konzipiert. Um optimale Kerzen zu gießen, empfehlen wir einen moderaten Temperaturunterschied zwischen Form und Wachs sowie langsames Abkühlen bei Zimmertemperatur. Vor dem Gießen die Form bei ca. 60°C im Backofen erwärmen.
Wichtige Information zur Wachsmenge:
Für die Viereck-Kerzengießform werden etwa 360 g Wachs benötigt. Das genaue Gewicht lässt sich durch Befüllen der Form mit Wasser vorab bestimmen (Wasser gewichtsmäßig mit 0,86 multiplizieren).
Empfohlener Docht:
Wir empfehlen den Flachdocht 3 x 10 für diese Kerzengießform. Alternativ kann auch der Runddocht 4 verwendet werden. Für die Verwendung von Kerzenresten empfiehlt sich der Bienenwachsdocht 4, während für Stearinkerzen der Stearindocht 80 optimal ist. Eine gewachste Flachdocht 3x10 wird standardmäßig mitgeliefert, da er sich für nahezu alle Wachsarten eignet.
Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität unserer Viereck-Kerzengießform für Ihre individuellen Kerzenkreationen!
Hersteller:

Exagon GmbH
Industriepark 202
78244 Gottmadingen
www.exagon.ch/de/info

Produktnummer Hersteller: 52511

Kombinieren Sie Ihre Viereck-Kerzengießform mit diesen passenden Produkten!

Kerzenwachs-Granulat 1kg
  • Paraffinwachsgranulat (1 Kilo) wird in einer 1-kg-Papiertüte geliefert.
  • Hochwertiges, schneeweißes Wachsgranulat (entölt) auf Paraffinbasis, speziell für die Kerzenherstellung geeignet.
  • Es kann mit allen Wachsfarbpigmenten eingefärbt werden.
  • Der Schmelzpunkt liegt zwischen 55°C und 60°C und es kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
Anwendung:
Kerzenherstellung ist wahrscheinlich eine der häufigsten Verwendungen für Paraffinwachsgranulat. Es wird geschmolzen und in Formen gegossen, um Kerzen herzustellen. In handwerklichen Projekten kann Paraffinwachsgranulat verwendet werden, um farbige Kerzen, Seifen oder sogar Badebomben herzustellen. In der Schmuckherstellung kann es dazu verwendet werden, Modelle für Gießverfahren herzustellen, um Schmuckstücke zu formen. In der Industrie wird Paraffinwachsgranulat in verschiedenen technischen Anwendungen verwendet, beispielsweise als Schmiermittel oder zur Beschichtung von Papierprodukten.
Verarbeitung:
Gießen Sie nun das flüssige Wachs in die Gießform. Rühren Sie vor dem Gießen nochmals gut um, da sich die Farbe oft am Boden absetzt.

Achten Sie darauf, dass die Gießform vor dem Gießen geradesteht und nicht wackelt. Gießen Sie langsam und vorsichtig, damit nichts überläuft.
Behalten Sie immer einen kleinen Rest des Wachses zurück, da die Kerze beim Erkalten einfällt und Sie daher nachgießen müssen, um den Kerzenfuß plan zu halten. Lassen Sie die Kerzen abkühlen; es geht schneller im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe.
Der entstandene Hohlraum am Kerzenfuß muss regelmäßig nachgegossen werden. Nach dem vollständigen Erkalten der Kerze schneiden Sie den Knoten an der Kerzenspitze ab und ziehen die Kerze aus der Form. Wenn dies schwierig ist, lassen Sie heißes Wasser über die Form laufen oder legen Sie sie für einige Zeit in die Tiefkühltruhe.
Schneiden Sie anschließend den Docht am Kerzenfuß ab und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist fertig!

Danach stecken Sie das andere Ende des Dochts (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammengehalten werden, in der Mitte durch und ziehen ihn straff und gerade.

Die einfachste Methode ist, das Wachs in eine Dose zu füllen und diese im Wasserbad zu erhitzen.
Das Wachs sollte niemals direkt im Topf geschmolzen werden, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Geben Sie die gewünschte Menge Wachs in ein Gefäß, setzen Sie es in ein Wasserbad und erhitzen Sie es langsam. Fügen Sie Stearin, Farbe oder Duft hinzu und rühren Sie gut um. Wenn das Gefäß zu heiß wird, können Sie es sicher mit einem Dosenöffner halten und das Wachs direkt gießen. Verwenden Sie wenn möglich mehrere Gießformen für einen Durchgang.
Wenn die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze hat, fädeln Sie diesen durch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides ist bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).

Das Kerzenwachs/Paraffin eignet sich zum Gießen von Kerzen und sollte idealerweise mit Stearin gemischt werden, um das Rußen der Kerze zu verhindern.
Es eignet sich für freistehende Kerzen sowie Kerzen im Glas. Unsere Wachsfarbpigmente eignen sich gut zum Färben des Wachses.
Eigenschaften:
Erstarrungspunkt) (ISO 2207): 55 - 59 °C
Tropfpunkt (ISO 2176): 55 - 60 °C
Penetration bei 25 °C (DIN 51 579): 14 - 19 (0,1 mm)
Viskosität bei 100 °C (DIN 53 019): 2 - 4 mPas
Dichte bei 20 °C: ca. 0,92 g/ml
Farbe (visuell): weiß / weißlich

Das Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinien sowie der nationalen Bestimmungen für die vorgesehenen Anwendungen.
Die zur Herstellung verwendeten Rohstoffe sind gemäß REACh-Anforderungen registriert oder ausgenommen.


Ab 6,74 €*
Kompositions-Wachs 1kg
  • 1 kg gebrauchsfertige Wachsmischung bestehend aus 80% Paraffin Pastillen und 20% Stearin Pastillen, speziell für die Kerzenherstellung geeignet.
  • Sie kann mit allen Wachsfarbpigmenten eingefärbt werden und hat einen Schmelzpunkt von 54°C.
  • Beim Abbrennen entstehen weder Ruß noch Gerüche.
  • Diese Mischung kann mit Kerzenstearin und Bienenwachs vermischt werden.
Produkteigenschaften:
Durch das Beimischen von 20% Kerzenstearin zu Wachsgranulat erhalten die Kerzen eine schöne weiße Farbe. Gleichzeitig verbessert sich die Brenneigenschaft und Brenndauer der Kerze.
Verarbeitung:
Die einfachste Methode ist, das Wachs in eine Dose zu füllen und diese im Wasserbad zu erhitzen. Schmelzen Sie das Wachs nie direkt im Topf, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Gießen Sie die Wachsmischung in ein geeignetes Gefäß, platzieren Sie es in einem Wasserbad und erhitzen Sie es langsam. Fügen Sie Farbe oder Duft hinzu und rühren Sie gut um.
Wenn das Gefäß zu heiß wird, können Sie es sicher mit einem Dosenöffner halten und das Wachs direkt
gießen. Verwenden Sie idealerweise mehrere Gießformen gleichzeitig. Falls die Gießform einen Eingang für den Docht hat, fädeln Sie ihn ein, machen Sie einen Knoten und verschließen Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs (beides in unserem Zubehör erhältlich). Führen Sie dann das andere Ende des Dochtes (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen durch, die jeweils am Ende mit Gummibändern zusammengehalten werden, um den Docht straff und gerade zu halten.
Gießen Sie das flüssige Wachs langsam und vorsichtig in die Gießform, nachdem Sie es erneut gut umgerührt haben, da sich die Farbe oft am Boden absetzt. Stellen Sie sicher, dass die Gießform während des Gießens gerade steht und nicht wackelt. Gießen Sie nun langsam und vorsichtig, damit nichts überläuft. Es ist ratsam,
einen kleinen Rest des Wachses aufzubewahren, da die Kerze beim Erkalten einsinkt und es erforderlich ist, nachzugießen, um den Kerzenfuß plan zu halten. Lassen Sie die Kerzen abkühlen, im Kühlschrank oder in der
Tiefkühltruhe geht es schneller. Es muss regelmäßig nachgegossen werden, um den entstehenden Hohlraum am Kerzenfuß zu füllen.
Nach dem vollständigen Erkalten der Kerze schneiden Sie den Docht an der Kerzenspitze ab und ziehen die Kerze aus der Form. Falls dies schwierig ist, können Sie heißes Wasser über die Form laufen lassen. Schneiden Sie anschließend den Docht am Kerzenfuß ab, und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist fertig!


Die Wachsbrocken vor dem Gießen in die Form legen und anschließend mit nicht zu heißem Wachs auffüllen, damit die Brocken intakt bleiben und einen tollen Effekt erzeugen. Falls keine eigenen Wachsbrocken vorhanden sind, gibt es in unserem Shop auch Wachs-Cracker. Da die Wachs-Cracker sehr fein sind, muss besonders auf die Temperatur des Wachses geachtet werden – es sei denn, man möchte, dass die Brocken/Cracker schmelzen und die Kerze eine gleichmäßige, einfarbige Oberfläche erhält.

Ab 7,64 €*
Stearin-Kristall-Struktur Perlen 1kg
  • 1 kg Stearinperlen, weiß, pflanzlichen Ursprungs, speziell für die Kerzenherstellung mit einer dreifach gepressten Kristallstruktur.
  • Es ist möglich, das Kerzenstearin mit andren Wachssorten zu mischen, um die Brennzeit zu verlängern oder ein gleichmäßigeres Brennverhalten fördern.
  • Der Schmelzpunkt beträgt 54°C bis 57°C, und die optimale Gießtemperatur liegt zwischen 75°C und 80°C.
  • Dieses Produkt eignet sich für die Herstellung reiner Stearinkerzen mit einer ausgeprägten Kristallstruktur an der Oberfläche.
Produkteigenschaften:
Dieses Stearin wird aus pflanzlichen Ölen hergestellt und ist nahezu geruchlos. Kann für reine Stearinkerzen mit einer ausgeprägten Kristallstruktur an der Oberfläche verwendet werden. Durch das Vermischen von 10% bis 20% Kerzenstearin mit Wachsgranulat oder anderen Wachssorten erhalten die Kerzen eine schöne Farbe und eignen sich auch zum Gießen in Glas und anderen Behältern.
Darüber hinaus verbessert sich gleichzeitig die Brenneigenschaft und Brenndauer der Kerze. Zum Aushärten lassen empfiehlt es sich, die Kerze bei Zimmertemperatur zu belassen.
Verarbeitung:
Eine einfache Methode ist es, das Stearin in ein hitzebeständiges Gefäß zu füllen und dieses dann in einem Wasserbad langsam zu erhitzen. Es wird dringend empfohlen, das Wachs niemals direkt im Topf zu schmelzen, da die Temperatur schwer kontrollierbar ist.

Sobald das Stearin in das Gefäß gegeben wurde, setzen Sie dieses in das Wasserbad ein und erhitzen es langsam.
Während des Erhitzens können Farbstoffe oder Duftstoffe hinzugefügt und gründlich umgerührt werden.

Diese pflanzliche Wachsmischung eignet sich besonders gut für Kerzen in Gläsern oder Behältern, da sie kaum schrumpft. Wenn Sie jedoch eine freistehende Kerze gießen möchten, empfehle ich die Verwendung von Formen aus recyceltem Polycarbonat. Aus diesen Formen lässt sich das Stearin entfernen.
Es lässt sich auch gut mit unseren Kerzenfarben einfärben.

Um ein Überhitzen des Gefäßes zu vermeiden, kann es mit einem Dosenöffner festgehalten und das Stearin direkt aus dem Gefäß gegossen werden.

Es ist ratsam, mehrere Gießformen gleichzeitig zu verwenden, falls möglich. Falls die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze hat, kann dieser durchgefädelt und mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs abgedichtet werden (beides in unserem Zubehör erhältlich).
Anschließend wird das andere Ende des Dochts, das sich am Boden der Kerze befinden wird, zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen platziert, die jeweils mit Gummibändern zusammengehalten werden, um den Docht straff und gerade zu halten.

Das flüssige Stearin wird nun langsam und vorsichtig in die Gießform gegossen.
Vor dem Gießen sollte das Stearin noch einmal gründlich umgerührt werden, da sich die Farbe oft am Boden absetzt. Achten Sie darauf, dass die Gießform während des Gießens geradesteht und nicht wackelt. Wenn das Stearin an der Luft erstarrt, bilden sich deutliche Höhenunterschiede in den Kristallen, was eine Art 3D-Relief erzeugt (siehe Foto). In einer Gießform ist dies nicht möglich, daher bleibt die Oberfläche glatt, aber es bilden sich schneekristallähnliche 2D-Strukturen, die anders aussehen.

Nachdem die Kerze vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie den Docht direkt an der Spitze ab und ziehen Sie die Kerze vorsichtig aus der Form. Sollte dies schwierig sein, können Sie heißes Wasser über die Außenseite der Form gießen, um das Entfernen zu erleichtern. Alternativ können Sie die Form nach dem Abkühlen für 1-2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen. Danach hilft es, die Form mit einem Fön leicht zu erwärmen, um die Kerze problemlos herauszulösen. Schneiden Sie abschließend den Docht am Boden der Kerze ab, und Ihre erste selbst gegossene Kerze ist bereit!

Ab 6,29 €*
Stearin-Fein-Glatt 1kg
  • 1 kg reinweißes pflanzliches Stearin auf Basis von reinem Rapsöl aus europäischem Anbau, speziell für die Kerzenherstellung mit einer glatten Oberfläche geeignet.
  • in Pastillenform
  • Durch das Beimischen von 10% bis 20% Kerzenstearin zu Wachsgranulat erhalten die Kerzen eine schöne weiße Farbe.
  • Der Schmelzpunkt liegt zwischen 53°C und 58°C, wobei die optimale Gießtemperatur bei 75°C bis 80°C liegt.
  • Die Kerzen werden dadurch härter und glatter und eignen sich auch perfekt für Kerzenmelts.
Produkteigenschaften:
Raps ist eine traditionelle europäische Kulturpflanze, die seit Jahrhunderten kultiviert wird. Im Vergleich zur Palme ist Raps nicht nur lokal verfügbar, sondern auch eine blühende Pflanze, die Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dient.
Rapsöl-basierter Stearin enthält einen hohen Anteil an C18- und isomeren C18-Fettsäuren. Dadurch hat Rapsstearin im Vergleich zu anderen Stearinen einen breiteren Schmelzbereich, was sich positiv auf die Brenneigenschaften auswirkt. Das Stearin ist von rein weißer Farbe.

Wenn Sie stehende Kerzen gießen möchten, empfehle ich die Verwendung von Formen aus recyceltem Polycarbonat, aus denen sich das Stearin leicht entformen lässt, ohne dass Schrumpfwachs erforderlich ist. Es lässt sich gut mit unseren Kerzenfarben einfärben und verbessert gleichzeitig die Brenneigenschaften und Brenndauer der Kerze. Lassen Sie die Kerzen bei Zimmertemperatur aushärten!
Verarbeitung:
Die einfachste Methode ist es, das Stearin in eine Dose zu füllen und diese in einem Wasserbad zu erhitzen. Schmelzen Sie das Wachs nie direkt im Topf, da die Temperatur nicht kontrollierbar ist. Gießen Sie das Stearin in ein geeignetes Gefäß, platzieren Sie es in einem Wasserbad und erhitzen Sie es langsam. Fügen Sie Farbe oder Duft hinzu und rühren Sie gut um.
Wenn das Gefäß zu heiß wird, können Sie es mit einem Dosenöffner sicher halten und direkt gießen. Verwenden Sie idealerweise mehrere Gießformen gleichzeitig. Falls die Gießform einen Eingang für den Docht hat, fädeln Sie ihn ein, machen Sie einen Knoten und verschließen Sie das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs (beides in unserem Zubehör erhältlich). Führen Sie dann das andere Ende des Dochtes (das am Kerzenfuß sein wird) zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen durch, die jeweils am Ende mit Gummibändern zusammengehalten werden, um den Docht straff und gerade zu halten.
Gießen Sie das flüssige Stearin langsam und vorsichtig in die Gießform, nachdem Sie es erneut gut umgerührt haben, da sich die Farbe oft am Boden absetzt. Stellen Sie sicher, dass die Gießform während des Gießens geradesteht und nicht wackelt. Lassen Sie das Stearin langsam und vorsichtig gießen, um ein Überlaufen zu vermeiden.
Wenn Stearin an der Luft aushärtet, entsteht eine charakteristisch feine und glatte Oberfläche. Nachdem die Kerze vollständig ausgehärtet ist, kürzen Sie den Docht an der Spitze und lösen die Kerze vorsichtig aus der Form. Sollte dies schwierig sein, können Sie die Form mit heißem Wasser übergießen. Alternativ können Sie die Form 1–2 Stunden im Gefrierfach kühlen, anschließend leicht mit einem Föhn erwärmen und die Kerze herausziehen.
Schneiden Sie anschließend den Docht am Kerzenfuß ab, und Ihre selbst gegossene Kerze ist fertig!

Ab 7,29 €*
Flachdocht 3x10 gewachst 90cm
  • gewachster Flachdochte 90 cm lang.
  • gewachster Flachdocht Größe 3 x 10.
  • Universell verwendbare, hat keine Brennrichtung. Für reines Bienenwachs nicht geeignet!
  • Empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser von 4 cm bis 6 cm.
  • Zum Einstecken dickflüssige werdende Wachs.
Verwendungsmöglichkeiten:
Zum Einstecken in den abgekühlten, dickflüssige werdende Wachs. Man kann jedes hitzebeständiges Gefäß verwenden. Perfekt natürlich für Kerzengel oder unser Knetwachs.

Produkteigenschaften:
Der Flachdocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Mit gewachsten Dochten ist es leichter Kerzen zu gießen, wo das Gefäß vorher mit Wachs befüllt wird.

Gewachste Dochtmeter haben einige Vorteile, die sie für das Kerzengießen und den Kerzengebrauch attraktiv machen können:

Durch das Wachsen werden die Baumwollfasern des Dochtes stabilisiert und gestärkt. Dies führt zu einem steiferen Docht, der während des Gießens und Aushärtens des Wachses besser seine Form behält.

Der Wachsmantel erleichtert oft das Einfädeln des Dochtes durch den Dochtstab oder die Vorrichtung beim Gießen von Kerzen.

Der Wachsmantel kann dazu beitragen, dass der Docht beim Brennen weniger neigt, zu flimmern oder sich zu teilen. Dies trägt zu einer stabilen Flamme und einer gleichmäßigen Verbrennung bei.

Gewachste Dochtmeter können dazu neigen, weniger Rauch und Ruß zu erzeugen, da der Wachsmantel dazu beiträgt, die Verbrennung zu kontrollieren und zu stabilisieren.

Der Wachsmantel kann die Fähigkeit des Dochtes verbessern, Wachs aufzusaugen, was zu einer besseren Brennleistung führen kann.

Vermeidung von Nachtränken:

In einigen Fällen kann der Wachsmantel genug Wachs absorbieren, um das Vorbehandeln des Dochtes durch den Hersteller zu reduzieren oder sogar zu eliminieren.

Der Wachsmantel kann dem Docht ein glatteres Aussehen verleihen und dazu beitragen, dass er beim Gießen der Kerzen ordentlich und professionell aussieht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des Dochtmeters auch von anderen Faktoren wie dem Kerzentyp, der Wachsart und der Kerzengröße abhängt. Gewachste Dochtmeter sind jedoch eine beliebte Wahl für viele Kerzenhersteller aufgrund ihrer Stabilität und ihrer positiven Auswirkungen auf die Brennleistung.
Verwendung:
Hitzebeständiges Gefäß mit flüssigem Wachs füllen und den gewachsten Docht in der Mitte oder mehrere gewachste Docht gleichmäßig platzieren.
Auch geeignet für:

  • Kerzensand
  • Gelkerzen
  • Schwimmkerzen
  • Teelichter
  • Wachskerzen
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:

Flachdocht 3x4 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 22 mm
Flachdocht 3x5, 3x6 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 30 mm
Flachdocht 3x7, 3x8, 3x9 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 40 mm
Flachdocht 3x9, 3x10 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 50 mm
Flachdocht 3x11, 3x12, 3x13 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 60mm
Flachdocht 3x15 für Kerzen mit einem Durchmesser 60mm bis 80 mm
Flachdocht 3x18, 3x20 für Kerzen mit einem Durchmesser 70 mm bis 100 mm
Flachdocht 3x25 und 3x27 für Kerzen mit einem Durchmesser bis 130 mm

Natürlich ist die Größe des Dochtes immer noch abhängig von dem Wachs welches man verwendet. Aber auch die Kerzenfarbe und die Zugabe des Duftes muss man auch berücksichtigen! Sind die Farben dunkel, sollte der Docht ein bisschen größer sein. Gießt man Kerzen im Glas, kann der Docht ein bisschen kleiner sein. Ausprobieren ist immer gut!

Ab 0,47 €*
Bienenwachs-Runddocht 04
  • Bienenwachs-Runddocht Größe 4 ist optimal für Kerzen mit einem Durchmesser von 20 mm bis 40 mm
    geeignet.
  • Hergestellt aus hochwertiger Baumwolle in geflochtener Form, ist dieser Docht speziell für Bienenwachs geeignet und bietet universelle Verwendungsmöglichkeiten.
  • Bitte beachten Sie, dass Runddochte eine spezifische Brennrichtung haben.
Produkteigenschaften:
Der Runddocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen gemäß OEKO-TEX® Standard
100 hergestellt und ist schadstoffgeprüft sowie gesundheitlich unbedenklich. Im
Vergleich zu Flachdochten sind Runddochte stabiler und haben nur eine Laufrichtung.
Nach dem Entfernen der Markierung ist die Dochtspitze nicht mehr erkennbar.
Umso mehr Farbe, Duft oder Stearin dem Wachs beimischt wird, umso größer muss
der Docht sein: Aus diesem Grund handelt es sich bei der Angabe des
Kerzendurchmessers um einen Mittelwert.


Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, fädeln Sie den Docht durch
diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse
oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich). Das andere
Ende (am Kerzenfuß) sollte zwischen zwei Schaschlik-Stäbchen platziert werden,
die am Ende jeweils mit Gummis zusammengehalten werden. Ziehen Sie den Docht
straff und gerade, um ihn zu fixieren. Alternativ können Sie den Docht auch an
einer Nadel verknoten.


Empfohlene Dochtgrößen je nach Kerzendurchmesser:
Durchmesser von 10 mm bis 50 mm: Runddochte der Größe 3 bis 6
Durchmesser bis 60 mm: Runddochte der Größe 5 bis 8
Durchmesser bis 80 mm: Runddochte der Größe 7 bis 10

Bitte beachten Sie, dass das Brennverhalten des Dochtes vorher getestet werden sollte, da es je
nach Wachs variieren kann. Dieser Docht hat einen Durchmesser von ca. 1,41 mm.

Ab 0,24 €*
Runddochte Rollware 04
  • Runddocht Größe 4, empfohlen für Kerzen mit einem Durchmesser von 40 mm - 50 mm
  • Geflochtene Runddochte aus hochwertiger Baumwolle
  • Universell verwendbare
  • standfester als Flachdochte
  • Bitte beachten: Runddochte haben ein Brennrichtung / Laufrichtung
Verwendungsmöglichkeiten:
Runddochte sind für Wachsgranulat, Kompositionswachs und Bienenwachs geeignet und können auch für Öllampen verwendet werden.

Produkteigenschaften:
Der Runddocht wurde aus hochwertigen Garnrohstoffen nach OEKO-TEX® Standard 100 hergestellt, er ist schadstoffgeprüft, gesundheitlich einwandfrei.
Der Unterschied zwischen Rund- und Flachdochten ist, dass Runddochte standfester sind und nur eine Laufrichtung haben. Entfernt man ihre Markierung, so kann man nicht mehr feststellen welches die Dochtspitze ist.
Umso mehr Farbe, Duft oder Stearin man dem Wachs beimischt, umso größer muss der Docht sein: Aus diesem Grund handelt es sich hier bei der Angabe des Kerzen Durchmessers um einen Mittelwert.

Verwendung:
Hat die Gießform eine Öffnung für den Docht an der Spitze, so fädeln Sie den Docht durch diese hindurch, machen einen Knoten und dichten das Loch mit Abdichtungsmasse oder Klebewachs ab (beides bei uns im Shop unter Zubehör erhältlich).
Danach das andere Ende (wird am Kerzenfuß sein) zwischen zwei Schaschlik Stäbchen, die am Ende jeweils mit Gummis zusammen gehalten werden, in der Mitte durch stecken und ziehen, damit der Docht straff und gerade ist. Alternativ können Sie den Docht auch z.B. an einer Nadel verknoten.
In Abhängigkeit vom Durchmesser der Kerze empfehlen wir folgende Dochtgrößen:

Durchmesser von 10 - 35 mm: Runddochte von 0 - 3
Durchmesser bis 50 mm: Runddochte von 4 - 5
Durchmesser bis 65 mm: Runddochte von 6 - 7
Durchmesser bis 90 mm: Runddochte von 8 - 10
Durchmesser bis 130 mm: Runddochte von 12 - 15
größere Durchmesser: Runddochte 20 - 22

Dieser Docht hat einen Durchmesser von ca. 1,41 mm

Ab 0,35 €*
Metallpulver violett 6 ml
  • Metallpulver in "violett" 6 ml
  • zum Betupfen mit dem Schwamm oder dem Pinsel bemalen und kreativen Gestalten.
  • direkt auf die Kerzen austragen, trocknen lassen
  • eine tolle Idee um die Kerze mal anders zu verzieren.
Verwendungsmöglichkeiten:
Mit dem Metall Pulver "violett" können Sie Kerzen direkt mit einem Schwamm, einen Pinsel oder weichem Tuch auf die Kerzen groß oder nur einen Hauch verzieren, bemalen und kreativ Gestalten.

Anwendung:
Das Metallpulver direkt auf die Kerzen geben, verreiben, verstreichen, bemalen. Überschüssiges Pulver wieder leicht entfernen und kurz trocknen lassen. Das Violett ist etwas gröber als die andere Metallpulver, deshalb brauch man ein kleines bisschen mehr Geduld.

Das Pulver wird in einer kleinen, hohen Dose geliefert, dadurch ist es schwer zu dosieren. Es sollten Handschuhe getragen und alles gut vorher abgedeckt werden, da das Pulver sich leicht ausbreitet.

Ich empfehle nach dem Trocknen die Kerze mit Lack zu überziehen oder zu über pinseln, da man dann ganz sicher sein kann keine Metallpulver-Fingerabdrücke beim Anfassen der Kerze zu erhalten. Dabei ist es wichtig den Lack zu separieren, da sich das Metallpulver leicht mit dem Lack vermischt.

Farben können auch untereinander vermischt werde, Ihrer Kreativität ist da keine Grenzen gesetzt.

Inhalt: 6 ml (0,53 €* / 1 ml)

3,19 €*
Verzierwachs violett
  • Verzierwachs "violett" 200 mm x 100 mm x 0,5 mm
  • Wachsverzierungen aus Handarbeit
  • selbstklebend
  • hochwertig und sehr geschmeidig
  • für das Verzieren und Dekorieren von Wachs, Glas, Kunststoff, Metall, Holz und Papier
Verwendungsmöglichkeiten:
Die Verzierwachsplatte "violett" haftet auf Wachs, Glas, Kunststoff, Metall, Holz und Papier.
Ideale Verarbeitungstemperatur liegt bei 18 - 22 °C (Zimmertemperatur)

Produkteigenschaften:
Die Verzierwachsplatte hat die Maße 200 mm x 100 mm und eine Stärke von 0,5 mm.

Was muss ich beim Verzieren beachten?
Der Untergrund sollte trocken und staubfrei sein.
Gewünschtes Motiv auf das Trennpapier aufzeichnen und anschließend mit einer Schere bzw. einem Skalpell ausschneiden. Danach Trennpapier abziehen, Verzierwachsteile auf gewünschten Untergrund auflegen und anschließend mit den Fingern (Wärmeentwicklung) leicht anreiben. Hält alleine durch die Wärme der Hände. Es ist selbstklebend und einfach anzuwenden. Fertige Kerzen mit Kerzenlack einstreichen. Sie bekommen eine schönere Oberfläche und stauben nicht so schnell ein.

1,59 €*
%
Kerzen-Pen Violette
  • Erwecken Sie Ihre Kerzen mit unserem Kerzen-Pen "Violette" zum Leben!
  • Diese Farbe auf Wasserbasis ermöglicht Ihnen das Beschriften, Verzieren, Bemalen und kreative Gestalten Ihrer Kerzen.
  • Mit einer Trockenzeit von 8 Stunden haben Sie ausreichend Zeit, um Ihre Ideen auf den Kerzen umzusetzen.
Verwendungsmöglichkeiten:
Mit dem Kerzen-Pen "Violette" können Sie:
Kerzen beschriften
Verzieren
Bemalen
Kreativ gestalten
Produkteigenschaften:
Farbe auf Wasserbasis
Trockenzeit: 8 Stunden
Anwendung:
Tragen Sie das Flüssigwachs des Kerzen-Pens direkt auf die Kerzen auf.
Verzieren Sie die Kerzen mit Hilfe von Nadeln, Pinseln oder ähnlichem.
Die Farben können untereinander gemischt werden, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tauchen Sie Ihre Kerzen in ein bezauberndes Violett und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Inhalt: 29 ml (0,10 €* / 1 ml)

2,79 €* 3,19 €* (12.54% gespart)
Kerzenfarbe Pigment Black Grape 10g
  • Trendfarbe "Black Grape" (Dunkle Traube) ein Violettton von bekro zum Kerzengießen
  • geeignet zum Einfärben von Kerzenwachs, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen
  • Inhalt: 10 g für ca. 5 kg Wachs je nach gewünschter Farbintensität
  • Granulat, löst es sich schnell auf
  • lichtstabil und nicht fettend
Verwendungsmöglichkeiten:
Wunderschöne und kräftige Kerzenfarbe. Eingefärbtes Wachsgranulat zum Einfärben von Kerzenwachs, Kerzengel, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Kerzengießen.

Produkteigenschaften:
Die zu verwendende Menge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und löst sich sehr gut im flüssigem Wachs auf.
Sie ist lichtstabil und nicht fettend. Das bedeutet, wenn Sie die Kerze auch auf einem weißen Tuch oder ähnlichem einige Zeit stehen lassen können, ohne das die Kerze Rückstände hinterlässt.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, aber Triglyceride. Die verwendeten Triglyceride sind pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), aber RPSO SG zertifiziert.
Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in das geschmolzene Wachs. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Die Kerzenfarben können in der geschmolzenen Wachsmasse beliebig untereinander vermischt werden. Da es feines Granulat ist, löst es sich schnell auf und man kann jeden gewünschten Farbton erreichen.
Man benötigt ca. 2 g Farbe für 1 kg Wachs.

Inhalt: 10 g (0,27 €* / 1 g)

Ab 2,69 €*
Kerzenfarbe Pigment Wild Flowers 10g
  • Trendfarbe "Wild Flowers" ein (Wilde Blumen) Violett von bekro zum Kerzengießen
  • geeignet zum Einfärben von Kerzenwachs, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen
  • Inhalt: 10 g für ca. 5 kg Wachs je nach gewünschter Farbintensität
  • Granulat, löst es sich schnell auf
  • lichtstabil und nicht fettend
Verwendungsmöglichkeiten:
Wunderschöne und kräftige Kerzenfarbe. Eingefärbtes Wachsgranulat zum Einfärben von Kerzenwachs, Kerzengel, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Kerzengießen.

Produkteigenschaften:
Die zu verwendende Menge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und löst sich sehr gut im flüssigem Wachs auf.
Sie ist lichtstabil und nicht fettend. Das bedeutet, wenn Sie die Kerze auch auf einem weißen Tuch oder ähnlichem einige Zeit stehen lassen können, ohne das die Kerze Rückstände hinterlässt.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, aber Triglyceride. Die verwendeten Triglyceride sind pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), aber RPSO SG zertifiziert.
Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in das geschmolzene Wachs. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Die Kerzenfarben können in der geschmolzenen Wachsmasse beliebig untereinander vermischt werden. Da es feines Granulat ist, löst es sich schnell auf und man kann jeden gewünschten Farbton erreichen.
Man benötigt ca. 2 g Farbe für 1 kg Wachs.

Inhalt: 10 g (0,27 €* / 1 g)

Ab 2,69 €*
Kerzenfarbe Pigment Amber Oud and Lilie 10g
  • Trendfarbe "Amber Oud & Lilie" ein (Duft der Lilie) Violett von bekro zum Kerzengießen
  • geeignet zum Einfärben von Kerzenwachs, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen
  • Inhalt: 10 g für ca. 5 kg Wachs je nach gewünschter Farbintensität
  • Granulat, löst es sich schnell auf
  • lichtstabil und nicht fettend
Verwendungsmöglichkeiten:
Wunderschöne und kräftige Kerzenfarbe. Eingefärbtes Wachsgranulat zum Einfärben von Kerzenwachs, Kerzengel, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Kerzengießen.

Produkteigenschaften:
Die zu verwendende Menge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und löst sich sehr gut im flüssigem Wachs auf.
Sie ist lichtstabil und nicht fettend. Das bedeutet, wenn Sie die Kerze auch auf einem weißen Tuch oder ähnlichem einige Zeit stehen lassen können, ohne das die Kerze Rückstände hinterlässt.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, aber Triglyceride. Die verwendeten Triglyceride sind pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), aber RPSO SG zertifiziert.
Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in das geschmolzene Wachs. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Die Kerzenfarben können in der geschmolzenen Wachsmasse beliebig untereinander vermischt werden. Da es feines Granulat ist, löst es sich schnell auf und man kann jeden gewünschten Farbton erreichen.
Man benötigt ca. 2 g Farbe für 1 kg Wachs.

Inhalt: 10 g (0,27 €* / 1 g)

Ab 2,69 €*
Kerzenfarbe Pigment violett 10g
  • Kerzenfarbe "Violett" zum Kerzengießen von bekro
  • geeignet zum Einfärben von Kerzenwachs, Überziehen von Kerzen oder zum Kerzenziehen
  • Inhalt: 10 g für ca. 5 kg Wachs je nach gewünschter Farbintensität
  • Granulat, löst es sich schnell auf
  • lichtstabil und nicht fettend
Verwendungsmöglichkeiten:

Violette Kerzen sind eine wunderschöne Ergänzung für jede Kerzensammlung und eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Anlässen, von entspannenden Wellnessabenden bis hin zu romantischen Dinners bei Kerzenschein.

Es ist auch wichtig, das richtige Wachs für Ihre Kerzen auszuwählen. Violette Kerzen können aus einer Vielzahl von Wachsen hergestellt werden, einschließlich Sojawachs, Bienenwachs und Paraffinwachs. Jedes Wachs hat seine eigenen Vor- und Nachteile, so dass Sie das Wachs auswählen sollten, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Sobald Sie alle Materialien und Werkzeuge für Ihre Kerzenherstellung vorbereitet haben, können Sie beginnen, Ihre violette Kerzen zu gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Kerzen ordnungsgemäß ausgehärtet und sicher zu verwenden sind.

Violette Kerzen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie können dazu beitragen, eine entspannte Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen oder eine romantische Stimmung zu erzeugen. Mit ein wenig Übung und Geduld können Sie lernen, wunderschöne violette Kerzen zu gießen, die Ihren persönlichen Stil und Geschmack perfekt widerspiegeln.

Produkteigenschaften:
Die zu verwendende Menge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und löst sich sehr gut im flüssigem Wachs auf.
Sie ist lichtstabil und nicht fettend. Das bedeutet, wenn Sie die Kerze auch auf einem weißen Tuch oder ähnlichem einige Zeit stehen lassen können, ohne das die Kerze Rückstände hinterlässt.
Die Farbe enthält keine Fettsäuren, aber Triglyceride. Die verwendeten Triglyceride sind pflanzlichen Ursprungs (Ölpalme), aber RPSO SG zertifiziert.

Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in das geschmolzene Wachs. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Die Kerzenfarben können in der geschmolzenen Wachsmasse beliebig untereinander vermischt werden. Da es feines Granulat ist, löst es sich schnell auf und man kann jeden gewünschten Farbton erreichen.
Man benötigt ca. 2 g Farbe für 1 kg Wachs.

Inhalt: 10 g (0,20 €* / 1 g)

Ab 1,99 €*
Kerzenlack glänzend 100ml
  • Dünnflüssiger Lack für das direkte Lackieren von Kerzen. - Glänzend 100 ml
  • versiegelt, transparent und schützt vor Witterungseinflüssen
  • verbrennt Geruchslos und ohne Rauchbelästigung kann mit Kerzendüften
  • schadstofffrei hergestellt
  • Serviettenkleber geeignet mischbar mit Glitter
Verwendungsmöglichkeiten:
Der Kerzenlack ist dünnflüssig und ist für das direkte lackieren von Kerzen.
Für Serviettenkleber geeignet mischbar mit Glitter .

Produkteigenschaften:
Dieser Lack vollkommen schadstofffrei hergestellt, nach dem trocknen ist der Lack nicht mehr wasserlöslich. Überzieht die Kerzen mit einer schützender Lackschicht. Nach dem trocknen ist der Lack nicht mehr wasserlöslich. Wird in einer Kunststoffdose geliefert, bitte beim Öffnen vorsichtig sein, da dieser etwas scharfkantig ist.

Anwendung:
Einfach die Kerzen mit dem Kerzenlack bepinseln oder auch mit einem Tusch betupfen. Der Kerzen lack kann vorher mit Glitter gemischt werden, so kann das Glitter gleichmäßig aufgetragen werden. Ihrer Kreativität ist da keine Grenzen gesetzt.
Kerzen kann auch getaucht werden und eine schützende Lackschicht entsteht.

Inhalt: 100 ml (0,08 €* / 1 ml)

8,49 €*