gold Pulverfarbe Sapolina

5,19 €*

Inhalt: 20 ml

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Tage

Produktnummer: SF-46
Versandgewicht: 0.05 kg
Hinweis: Das Bild zeigt fertige Seifen wo alle metallischen Seifenfarbpigmente (gold als Zweites) für die TRANSPARENTE Seife angewendet wurde. Diese sind nicht im Lieferumfang.
Produktinformationen "gold Pulverfarbe Sapolina"
  • Sapolina Pulverfarbe "Gold" zum Seifengießen
  • Diese hochwertige Pulverfarbe ist geeignet für transparente und opake Seifen.
  • Der Inhalt beträgt 20 ml und ist in einem kleinen Schraubglas verpackt.
  • Vor der Verwendung bitte gut schütteln.

Verwendungsmöglichkeiten
:
Die "Gold"-Pulverfarbe eignet sich hervorragend zum Einmischen in geschmolzene farblose oder weiße Seifenmasse und eröffnet Ihnen zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen.
Produkteigenschaften:
Die empfohlene Zugabemenge der Farbe hängt von der gewünschten Intensität ab und liegt bei etwa 1 - 3 %. Die Farbe lässt sich leicht dosieren und verbindet sich optimal mit der Seifenmasse. Diese pulverförmigen, metallischen Pigmente ermöglichen es, Seifen in den Farben beliebter Edelmetalle zu gestalten. Die Pigmente sollten sorgfältig in die geschmolzene Seifenmasse eingemischt werden.
Anwendung:
Fügen Sie die Farbe entsprechend Ihrer gewünschten Intensität in die geschmolzene Glycerinseife hinzu. Rühren Sie während des Hinzufügens um, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen. Durch die Kombination verschiedener Seifenfarben können Sie Seifen in nahezu jedem gewünschten Farbton selbst herstellen.
Hersteller:

CREARTEC trend-design-gmbh
Lauenbühlstrasse 59
88161 Lindenberg
www.creartec.de

Produktnummer Hersteller: 5803684
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
Titandioxid (CAS-Nr. 1317-80-2, Einecs-Nr. 215-282-2): 56 – 66 %, Glimmer (CAS-Nr. 12001-26-2, Einecs-Nr. 310-127-6): 33 – 44 %, Zinnoxid (CAS-Nr. 18282-10-5, Einecs-Nr. 242-159-0): < 1 %
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage

Ähnliche Artikel

rot tulip Flüssigfarbe Sapolina
  • Sapolina Seifenfarbe "rot tulip" zum Seifengießen (natürliche Seifenfarben)
  • Geeignet für transparente und opake Seife.
  • Inhalt 10 ml, schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
  • Flüssige Kosmetikfarbe im kleinen Kunststoff-Fläschchen.
  • Vor dem Gebrauch bitte schütteln.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die flüssige Seifenfarbe "rot tulip" eignet sich ausgezeichnet zum Einmischen in die geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen. Interessant ist die Herstellung von Seifen, deren Aussehen durch eine traditionelle Seifenfarbe geprägt ist, z. B. dem klassischen Gelbbraun der früheren Kernseife, einem lilafarbigen Lavendel- oder der begehrten Olivenseife, die durch ihr grüngelbes Aussehen gleich die Qualitätsbasis dieser Seife nach außen hin dokumentiert.

Produkteigenschaften:
Die Zugabemenge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität und beträgt ungefähr 1 - 2 %.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und verbindet sich sehr gut mit der Seifenmasse.
Beim Vermischen dieser Farben mit transparenter Glycerinseife bleibt diese weiterhin transparent. Das bietet die Möglichkeit zusätzlich Objekte wie z.B. kleine Glasperlen, Kräuter etc. einzuarbeiten, da diese auch im Inneren der Seife sichtbar bleiben. Wenn Sie opake Seife verwenden, so verfärbt sich diese pastellartig. Diese Seifenfarben sind heute wieder gefragt. Deshalb enthält dieses Programm auch opake Färbemittel, die einfach zu der geschmolzenen, weißen Seife zugemischt werden und abhängig von der Zugabemenge (1 – 2%), einen klassischen Seifenfarbton bewirken. Während frühere Seifenfarben teilweise aus Unwissenheit mit schadstoffhaltigen Pigmenten versehen wurden, enthält dieses Farbenprogramm nur Pigmente, die den heutigen Anforderungen der Kosmetikverordnung entsprechen: sie sind schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.

Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in die geschmolzene Glycerinseife. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren, um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Durch Hinzufügen unterschiedlicher Seifenfarben besteht die Möglichkeit, Seifen in fast jedem gewünschten Farbton selbst herzustellen.
Wässrige Lösung mit natürlichen Kosmetikfarbpigmenten

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
rosa Flüssigfarbe Sapolina
  • Sapolina Seifenfarbe "rosa" zum Seifengießen (natürliche Seifenfarben)
  • Geeignet für transparente und opake Seife.
  • Inhalt 10 ml, schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
  • Flüssige Kosmetikfarbe im kleinen Kunststoff-Fläschchen.
  • Vor dem Gebrauch bitte schütteln.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die flüssige Seifenfarbe "rosa" eignet sich ausgezeichnet zum Einmischen in die geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen. Interessant ist die Herstellung von Seifen, deren Aussehen durch eine traditionelle Seifenfarbe geprägt ist, z. B. dem klassischen Gelbbraun der früheren Kernseife, einem lilafarbigen Lavendel- oder der begehrten Olivenseife, die durch ihr grüngelbes Aussehen gleich die Qualitätsbasis dieser Seife nach außen hin dokumentiert.

Produkteigenschaften:

Die Zugabemenge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität und beträgt ungefähr 1 - 2 %.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und verbindet sich sehr gut mit der Seifenmasse.
Beim Vermischen dieser Farben mit transparenter Glycerinseife bleibt diese weiterhin transparent. Das bietet die Möglichkeit zusätzlich Objekte wie z.B. kleine Glasperlen, Kräuter etc. einzuarbeiten, da diese auch im Inneren der Seife sichtbar bleiben. Wenn Sie opake Seife verwenden, so verfärbt sich diese pastellartig. Diese Seifenfarben sind heute wieder gefragt. Deshalb enthält dieses Programm auch opake Färbemittel, die einfach zu der geschmolzenen, weißen Seife zugemischt werden und abhängig von der Zugabemenge (1 – 2%), einen klassischen Seifenfarbton bewirken. Während frühere Seifenfarben teilweise aus Unwissenheit mit schadstoffhaltigen Pigmenten versehen wurden, enthält dieses Farbenprogramm nur Pigmente, die den heutigen Anforderungen der Kosmetikverordnung entsprechen: sie sind schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.

Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in die geschmolzene Glycerinseife. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren, um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Durch Hinzufügen unterschiedlicher Seifenfarben besteht die Möglichkeit, Seifen in fast jedem gewünschten Farbton selbst herzustellen.Inhaltsstoffe:
Wässrige Lösung mit natürlichen Kosmetikfarbpigmenten,

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
flieder Flüssigfarbe Sapolina
  • Sapolina Seifenfarbe "flieder" zum Seifengießen (natürliche Seifenfarben)
  • Geeignet für transparente und opake Seife.
  • Inhalt 10 ml, schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
  • Flüssige Kosmetikfarbe im kleinen Kunststoff-Fläschchen.
  • Vor dem Gebrauch bitte schütteln.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die flüssige Seifenfarbe "flieder" eignet sich ausgezeichnet zum Einmischen in die geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie eröffnet Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen. Interessant ist die Herstellung von Seifen, deren Aussehen durch eine traditionelle Seifenfarbe geprägt ist, z. B. dem klassischen Gelbbraun der früheren Kernseife, einem lilafarbigen Lavendel- oder der begehrten Olivenseife, die durch ihr grüngelbes Aussehen gleich die Qualitätsbasis dieser Seife nach außen hin dokumentiert.

Produkteigenschaften:
Die Zugabemenge der Farbe ist abhängig von der gewünschten Farbintensität und beträgt ungefähr 1 - 2 %.
Sie lässt sich besonders einfach dosieren und verbindet sich sehr gut mit der Seifenmasse.
Beim Vermischen dieser Farben mit transparenter Glycerinseife bleibt diese weiterhin transparent. Das bietet die Möglichkeit zusätzlich Objekte wie z.B. kleine Glasperlen, Kräuter etc. einzuarbeiten, da diese auch im Inneren der Seife sichtbar bleiben. Wenn Sie opake Seife verwenden, so verfärbt sich diese pastellartig. Diese Seifenfarben sind heute wieder gefragt. Deshalb enthält dieses Programm auch opake Färbemittel, die einfach zu der geschmolzenen, weißen Seife zugemischt werden und abhängig von der Zugabemenge (1 – 2%), einen klassischen Seifenfarbton bewirken. Während frühere Seifenfarben teilweise aus Unwissenheit mit schadstoffhaltigen Pigmenten versehen wurden, enthält dieses Farbenprogramm nur Pigmente, die den heutigen Anforderungen der Kosmetikverordnung entsprechen: sie sind schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.

Verwendung:
Geben Sie je nach gewünschter Farbintensität nach Ihren Vorstellungen Farbe in die geschmolzene Glycerinseife. Während des Zugebens der Farben sollten Sie umrühren, um eine gleichmäßige Färbung zu erhalten.
Durch Hinzufügen unterschiedlicher Seifenfarben besteht die Möglichkeit, Seifen in fast jedem gewünschten Farbton selbst herzustellen.

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
violett Flüssigfarbe Sapolina
  • Sapolina Seifenfarbe "violett" zum Seifengießen (natürliche Seifenfarben)
  • Geeignet für transparente und opake Seife.
  • Inhalt 10 ml, schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
  • Flüssige Kosmetikfarbe im kleinen Kunststoff-Fläschchen.
  • Vor Gebrauch gut schütteln.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die flüssige Seifenfarbe "violett" eignet sich ideal zum Einmischen in geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie ermöglicht zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen. Besonders interessant ist die Herstellung von Seifen mit traditionellen Farbtönen, wie dem klassischen Gelbbraun alter Kernseifen, lilafarbenen Lavendelseifen oder der begehrten grüngelben Olivenseife, die durch ihre Farbe gleich ihre hochwertige Qualität signalisiert.
Produkteigenschaften:
Die Menge der zugefügten Farbe hängt von der gewünschten Farbintensität ab und liegt etwa bei 1 - 2 %. Die Farbe lässt sich leicht dosieren und verbindet sich hervorragend mit der Seifenmasse. Beim Mischen mit transparenter Glycerinseife bleibt diese weiterhin transparent, was es ermöglicht, Objekte wie Glasperlen oder Kräuter in die Seife einzuarbeiten und sichtbar zu halten. Bei Verwendung opaker Seife entsteht ein pastellartiger Farbton. Die Nachfrage nach solchen Seifenfarben ist heute wieder groß. Dieses Programm enthält daher auch opake Färbemittel, die einfach in die geschmolzene weiße Seife eingemischt werden können und je nach Zugabemenge (1 – 2%) einen klassischen Seifenfarbton erzeugen. Früher enthielten Seifenfarben oft schadstoffhaltige Pigmente, doch dieses Programm verwendet nur Pigmente, die den aktuellen Anforderungen der Kosmetikverordnung entsprechen: schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
Verwendung:
Geben Sie die Farbe entsprechend der gewünschten Intensität in die geschmolzene Glycerinseife. Rühren Sie während des Zugabens um, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen. Durch das Hinzufügen verschiedener Seifenfarben können Seifen in nahezu jedem gewünschten Farbton selbst hergestellt werden. Wässrige Lösung mit natürlichen Kosmetikfarbpigmenten.

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
lavendel Flüssigfarbe Sapolina opak
  • Geeignet für transparente und opake Seifenmassen.
  • Empfohlene Dosierung: 1 - 2 % der Gesamtmasse für die gewünschte Farbintensität.
  • Transparente Glycerinseife bleibt auch nach dem Einfärben klar, was die Integration dekorativer Elemente wie Kräuter oder Perlen ermöglicht.
  • Bei opaken Seifen entsteht ein sanfter Pastellton.
  • Schadstofffrei, dermatologisch getestet und ökologisch abbaubar.
Die Sapolina Seifenfarbe "Lavendel" ist eine flüssige Kosmetikfarbe, die speziell für das Einfärben von transparenten und opaken Seifenmassen entwickelt wurde. Mit einem Inhalt von 10 ml ist diese schadstofffreie und dermatologisch getestete Farbe umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Dank der praktischen Verpackung im Kunststoff-Fläschchen ist die Anwendung besonders einfach. Vor Gebrauch sollte die Farbe gut geschüttelt werden.
Besonderheiten der Farbe Lavendel:
Die Farbe "Lavendel" erinnert an die zarten, lila Blüten der Lavendelpflanze und vermittelt ein Gefühl von Ruhe, Entspannung und Eleganz. Sie eignet sich hervorragend, um Seifen mit einem traditionellen oder luxuriösen Erscheinungsbild zu gestalten. Lavendelfarbene Seifen sind besonders beliebt bei Wellness-Produkten und verleihen ein sanftes, blumiges Ambiente.
In der Seifenherstellung ist "Lavendel" eine ideale Wahl für Seifen mit floralen oder romantischen Themen. Sie ergänzt Düfte wie Lavendelöl, Veilchen oder Rosen und unterstreicht die beruhigende Wirkung dieser Aromen. Die Farbe bietet außerdem eine große Vielseitigkeit, da sie je nach Dosierung von einem dezenten Fliederton bis zu einem kräftigen Violett variieren kann.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die Lavendelfarbe ist perfekt zum Einmischen in geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie eröffnet zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten, von klassischen Designs bis hin zu modernen, farbenfrohen Kreationen.
Anwendung:
Fügen Sie die Farbe tropfenweise in die geschmolzene Seifenmasse, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Rühren Sie dabei kontinuierlich, um eine gleichmäßige Verteilung zu erzielen. Durch das Kombinieren mit anderen Farben lassen sich einzigartige Nuancen und Effekte erzielen, die Ihre Seifenkreationen unverwechselbar machen.
Mit der Sapolina Seifenfarbe "Lavendel" können Sie stilvolle und individuelle Seifen herstellen, die durch ihre zarte Farbgebung und hochwertige Qualität überzeugen.

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
ultramarin Flüssigfarbe Sapolina
  • Sapolina Seifenfarbe "Ultramarin" zum Seifengießen
  • Die natürliche Seifenfarbe "Ultramarin" eignet sich hervorragend für transparente und opake Seifen.
  • Der Inhalt beträgt 10 ml und ist schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
  • Die flüssige Kosmetikfarbe kommt in einem kleinen Kunststofffläschchen.
  • Vor der Anwendung gut schütteln.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die flüssige Seifenfarbe "Ultramarin" ist ideal zum Einmischen in geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie bietet viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen. Besonders interessant ist die Herstellung von Seifen mit traditionellen Farbtönen, wie dem klassischen Gelbbraun alter Kernseifen, lilafarbenen Lavendelseifen oder der begehrten Olivenseife, deren grüngelbe Farbe ihre hohe Qualität signalisiert.
Produkteigenschaften:
Die empfohlene Zugabemenge liegt bei etwa 1 - 2 %, abhängig von der gewünschten Farbintensität. Die Farbe lässt sich einfach dosieren und verbindet sich optimal mit der Seifenmasse. Bei der Verwendung mit transparenter Glycerinseife bleibt diese klar, sodass Objekte wie kleine Glasperlen oder Kräuter sichtbar bleiben. Bei opaker Seife ergibt sich ein pastellfarbener Ton. Diese Seifenfarben sind wieder sehr gefragt und beinhalten auch opake Färbemittel, die problemlos in geschmolzene weiße Seife eingemischt werden können. Alle verwendeten Pigmente entsprechen den aktuellen Anforderungen der Kosmetikverordnung: sie sind schadstofffrei, dermatologisch geprüft und biologisch abbaubar.
Anwendung:
Fügen Sie die Farbe je nach gewünschter Farbintensität in die geschmolzene Glycerinseife hinzu und rühren Sie um, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen. Durch das Kombinieren verschiedener Seifenfarben können Sie eine Vielzahl von Farbtönen selbst kreieren.

Wässrige Lösung mit natürlichen Kosmetikfarbpigmenten.

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
Grün festes Kosmetikfarbstoff 20ml
  • Fester, veganer Kosmetikfarbstoff – Seifenfarbe "Grün" zum Seifengießen
  • Die Seifenfarbe "Grün" von Glorex hobby time SoapFix
  • Ein fester, veganer Kosmetikfarbstoff
  • Der sowohl für transparente als auch für opake Seifen geeignet ist.
  • Der Inhalt beträgt 25 g und ist speziell für Glycerinseife mit hochkonzentriertem Farbstoff formuliert.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die Seifenfarbe eignet sich hervorragend zum Einmischen in geschmolzene farblose oder weiße Seifenmasse und bietet zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten beim Seifengießen.
Produkteigenschaften:
Die empfohlene Zugabemenge richtet sich nach der gewünschten Farbintensität. Der Farbstoff lässt sich leicht dosieren und verbindet sich optimal mit der Seifenmasse. Bei Verwendung mit transparenter Glycerinseife bleibt diese klar, sodass Objekte wie kleine Glasperlen oder Kräuter sichtbar bleiben. Bei opaker Seife ergibt sich ein pastellartiger Farbton.
Anwendung:
Fügen Sie je nach gewünschter Farbintensität eine kleine Menge des Farbstoffs in die geschmolzene Glycerinseife hinzu. Rühren Sie während des Hinzufügens um, um eine gleichmäßige Färbung zu gewährleisten. Durch das Kombinieren verschiedener Seifenfarben können Sie eine Vielzahl von Farbtönen selbst kreieren. Die Farben sind untereinander mischbar, sodass Sie eine breite Palette an Nuancen erhalten können.

2,99 €*
gelb teerose Flüssigfarbe Sapolina
  • Sapolina Seifenfarbe "Gelb Teerose" zum Seifengießen (natürliche Seifenfarben)
  • Diese natürliche Seifenfarbe eignet sich für transparente und opake Seifen.
  • Der Inhalt von 10 ml ist schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
  • Die flüssige Kosmetikfarbe kommt in einem praktischen kleinen Kunststofffläschchen.
  • Vor Gebrauch bitte gut schütteln.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die flüssige Seifenfarbe "Gelb Teerose" ist ideal zum Einmischen in geschmolzene transparente oder weiße Seifenmasse. Sie bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten beim Seifengießen. Besonders interessant ist die Herstellung von Seifen mit traditionellen Farbtönen, wie dem klassischen Gelbbraun alter Kernseifen, lilafarbenen Lavendelseifen oder der grüngelben Olivenseife, die ihre hochwertige Qualität durch ihre Farbe betont.
Produkteigenschaften:
Die zugefügte Farbmenge richtet sich nach der gewünschten Intensität und liegt bei etwa 1 - 2 %. Die Farbe ist leicht zu dosieren und verbindet sich hervorragend mit der Seifenmasse. Bei transparenter Glycerinseife bleibt die Transparenz erhalten, was das Einfügen von Objekten wie Glasperlen oder Kräutern ermöglicht, die im Inneren der Seife sichtbar bleiben. Bei opaker Seife entsteht ein pastellartiger Farbton. Diese Seifenfarben sind heute wieder sehr gefragt. Das Programm enthält daher auch opake Färbemittel, die einfach in die geschmolzene weiße Seife eingemischt werden können und je nach Zugabemenge (1 – 2%) einen klassischen Seifenfarbton erzeugen. Während frühere Seifenfarben oft schadstoffhaltige Pigmente enthielten, verwendet dieses Programm nur Pigmente, die den aktuellen Anforderungen der Kosmetikverordnung entsprechen: schadstofffrei, dermatologisch geprüft und ökologisch abbaubar.
Verwendung:
Geben Sie die Farbe entsprechend der gewünschten Intensität in die geschmolzene Glycerinseife und rühren Sie während des Zugebens um, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen. Durch das Kombinieren verschiedener Seifenfarben können Seifen in nahezu jedem gewünschten Farbton selbst hergestellt werden.

Wässrige Lösung mit natürlichen Kosmetikfarbpigmenten.

Inhalt: 10 ml (0,29 €* / 1 ml)

2,85 €*
perlmutt Pulverfarbe Sapolina
  • Sapolina Pulver-Seifenfarbe "Perlmutt" zum Seifengießen
  • Die Sapolina Seifenfarbe „Perlmutt“ ist die ideale Wahl für die Herstellung von transparenten und opaken Seifen.
  • Mit einer Menge von 20 ml, die in einem praktischen Schraubglas geliefert wird, bietet diese Pulverfarbe zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Seifen.
Verwendungsmöglichkeiten:
Die Pulverfarbe „Perlmutt“ eignet sich hervorragend zum Einmischen in geschmolzene, farblose oder weiße Seifenmasse. Sie eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Seifen individuell zu gestalten und in edlen Farben zu kreieren.
Produkteigenschaften:
Farbintensität: Die empfohlene Zugabemenge liegt bei etwa 1-3 % der Seifenmasse, abhängig von der gewünschten Farbintensität.
Einfache Dosierung: Die Pulverfarbe lässt sich unkompliziert dosieren und verbindet sich hervorragend mit der Seifenmasse.
Metallische Pigmente: Die pulverförmigen, metallischen Seifenpigmente ermöglichen die Herstellung von Seifen in edlen Farben, die an beliebte Edelmetalle erinnern.
Anwendung:
Vorbereitung: Vor der Verwendung das Glas gut schütteln, um die Pulverfarbe gleichmäßig zu verteilen.
Färben: Fügen Sie je nach gewünschter Farbintensität die entsprechende Menge der Farbe in die geschmolzene Glycerinseife hinzu.
Rühren: Rühren Sie während des Zugabens gründlich um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen.
Kreativität: Durch die Kombination verschiedener Seifenfarben können Sie Seifen in nahezu jedem gewünschten Farbton selbst herstellen.
Hinweis:
Die Farbe ist ideal für die Anwendung in transparenten und opaken Seifen. Die sorgfältige Mischung in die geschmolzene Seifenmasse sorgt für eine gleichmäßige und brillante Farbgebung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gestalten Ihrer Seifen mit der Sapolina Pulver-Seifenfarbe „Perlmutt“!

Inhalt: 20 ml (0,26 €* / 1 ml)

5,19 €*